Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17
-
-
Was glaubt ihr?
Sokrates: Ich weiß, dass ich nicht weiß.
Formulierung von Einstein: Je mehr ich weiß, um so mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß.
Ich denke, deine Freundin ist von irgendeiner Erkenntnis seeeeeehr weit entfernt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17*
Dort wird jeder fündig!-
-
Sagt mal...glaubt ihr, dass es Menschen gibt, die so derartig weit beim Thema Hund drinnen sind, dass man sie quasi mehr oder weniger alles fragen könnte und sie drauf eine Antwort wüssten. Egal ob Rasseeigenschaften, Pflege, Erziehung, Resozialisierung, Tierschutz, Ausbildung (auch jagdlichen und alle Sportarten), Körpersprache und Verhalten, Welpenaufzucht usw.
Hintergrund: eine Bekannte meinte letztens, Hunde sind keine Wissenschaft und so schwierig kann das ja nicht sein und mit ihrer Erfahrung (gut 20 Jahre die diversesten Hunde aus dem Tierschutz), habe sie alles gesehen was es zu sehen gäbe, nichts stelle sie vor eine Herausforderung, zum Thema Hund wisse sie quasi alles.
Ich bezweifle das mal, trotzdem will ich ihr nicht zu Unrecht was unterstellen. Was glaubt ihr?
Jemand der der Meinung ist, er weiß schon alles, hat aufgehört, Neues dazuzulernen.
-
halten padsforall, kudde und co einen buddelnden Hund aus?
Baldur braucht ein neues Bettchen. Er hat aber die Angewohnheit vor dem Schlafen immer erstmal alles umzugraben. Die Kinderbett Matratze hat das nicht überlebt (deswegen muss endlich was neues her. Und nochmals eine Matratze holen wollen wir nicht)
Kudde hält das aus. Die alte sowieso (da war wohl das Kunstleder stabiler) aber die neue auch. Benni buddelt und wühlt immer und ständig. Und die einzigen Löcher in der "neuen" Kudde (auch schon wieder 3 Jahre alt) sind Bissabdrücke weil er beim Spielen richtig reingehackt hat und totgeschüttelt.
-
halten padsforall, kudde und co einen buddelnden Hund aus?
Baldur braucht ein neues Bettchen. Er hat aber die Angewohnheit vor dem Schlafen immer erstmal alles umzugraben. Die Kinderbett Matratze hat das nicht überlebt (deswegen muss endlich was neues her. Und nochmals eine Matratze holen wollen wir nicht)
Kudde hält das aus. Die alte sowieso (da war wohl das Kunstleder stabiler) aber die neue auch. Benni buddelt und wühlt immer und ständig. Und die einzigen Löcher in der "neuen" Kudde (auch schon wieder 3 Jahre alt) sind Bissabdrücke weil er beim Spielen richtig reingehackt hat und totgeschüttelt.
Jules hat die klein bekommen mit dem Kratzen. Unsere waren danach durch.
-
Kudde hält das aus. Die alte sowieso (da war wohl das Kunstleder stabiler) aber die neue auch. Benni buddelt und wühlt immer und ständig. Und die einzigen Löcher in der "neuen" Kudde (auch schon wieder 3 Jahre alt) sind Bissabdrücke weil er beim Spielen richtig reingehackt hat und totgeschüttelt.
Jules hat die klein bekommen mit dem Kratzen. Unsere waren danach durch.
Kommt wohl wieder auf die Krallen an. Benni hat ja so extrem harte dicke Krallen. Also komplett Stumpf. Die sind nicht spitz.
-
-
Meine Alma hat den auch, ich nenne ihn auch ihren "Button" - und habe ihr beigebracht, langsam und gemütlich ins Platz zu gehen, wenn ich draufdrücke.
Aber warum hat das denn bitte keinen Namen? Hat bei Pferden nicht jeder Fleck und jede Blesse ne Kategorie? Und manchmal lese ich hier von Farbschlägen, die ich nicht mal aussprechen kann weil die klingen wir ne komplizierte Ellenbogenfraktur - und da hat dieser usselige Punkt auf dem Kopf keinen Namen? Ts! -
Ich hatte ein Muttermal am inneren Ende einer meiner Augenbrauen. Das hab ich dann entfernen lassen, weil meine Frau andauernd darauf herumgedrückt hatte.
Hatte ich wirklich und viele hatten sich daran orientiert, um mich von meinem Zwillingsbruder zu unterscheiden.
-
Nachgeschorenes Haar hat insofern den Nachteil, dass farbintensive Spitzen gekappt wurden und das Fell in der Qualität nicht mehr 100% des genetisch möglichen erreicht. Das sich der Hund nicht juckt, dafür reicht das Vorgehen im Regelfall. Bei einem alten oder kranken Hund liegt die Priorität aber normalerweise auch nicht (mehr) auf perfekter Ausstellungskondition sondern auf dem gesundheitlichen Aspekt.
Du hast Recht, dass Nachscheren ist in erster Linie für den optischen Effekt des Menschen. Schaut man sich Gebrauchshunde an die getrimmt werden, um die Fellbeschaffenheit zu erhalten und Showhunde der gleichen Rasse, wird da auf ganz andere Dinge wert gelegt.Okay, ich glaube wir haben etwas aneinander vorbei geredet.
Mir ging es nun explizit um den Welsh Terrier und die "theoretisch" richtige Vorgehensweise.
Aber ich meine ich habe nun verstanden, die theoretisch richtige Vorgehensweise wäre, den Welsh Terrier nur zu trimmen.
Die - aus unterschiedlichen Gründen - praktische Vorgehensweise ist, dass man den Hund trimmt und dann überschert, ohne dass das negative Folgen für Fell und Haut hat.
Hab ich das nun richtig zusammengefasst?
-
Kann mir einer sagen wo man die Hundetüten kaufen kann die man in den Spendern von den Städten rausgehen kann?
Alle die man so im Laden kaufen kann sind teilweise so dünn
Ich habe jetzt aus Neugierde mal bei Belloo nach den Tüten geschaut, die es bei uns gibt. Da wird man in deren Webshop geleitet, wo man die Tüten kaufen kann - ein Karton à 2.500 St. kostet 41 € - damit wärst du dann die nächsten paar Jahre wahrscheinlich versorgt
:
Hundekotbeutel I'm green™ gelb mit Aufdruck (Karton à 2500 Stück) (practica-shop.com)
Ich hab die Amazon Basic, die sind schön dick :)
-
Es gab mal einen Thread mit Physioübungen für Sporthunde. Ich find den nicht. Da ging es um Übungen, Zugebör etc. Kann jemand helfen?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!