Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 17

  • Hat vielleicht jemand einen Langhaar-Hund und kann mir Tipps geben, wie ich ihn am Besten auf einen eventuellen Klimazonenwechsel vorbereiten kann, ohne dass er mir eingeht? Fährt vielleicht jemand mit seinem Hund in heißere Gebiete?

    Konkreter Fall:

    Ich habe eine 3jährige Colliehündin aus britischer Linie mit dementsprechend ordentlich Fell |) Es ist eventuell für Ende dieses Jahres oder Anfang nächsten Jahres geplant, dass ich für einen längeren Auslandsaufenthalt nach Brasilien fliege und ich überlege, ob ich sie dorthin mitnehme, da ich einige Monate weg sein werde. Jetzt ist natürlich die Frage, wie A) sinnig dieser Unterfangen ist und B) ob sie die teilweise dort herrschende Hitze auch aushält. :hot: Abscheren würde ich sie nämlich äußerst ungern, da das Fell dann sehr mies nachwächst und es ja auch einen Schutz darstellt. Auch das Fliegen an sich macht mir natürlich Gedanken und der Impfplan und sowas.

    Meine ersten Gedanken dazu waren, zu einer Jahreszeit hinzufliegen, wo die dortigen Temperaturen sich im Rahmen halten, öfter zu einer Groomerin dort zu gehen, um das Fell dünn zu halten und natürlich dafür zu sorgen, dass sie es im Haus dann kühl hat. :ventilator: Keine Runden zur Mittagszeit, immer viel Wasser zur Verfügung und da wir vermutlich auch am Meer sein werden, ihr die Gelegenheit geben sich oft abzukühlen.

    Hm, ob ich nen eigenes Thema dazu aufmachen sollte...? :rollsmile:

    Wie ist deine Maus denn vom Charakter?

    Das finde ich am Wichtigsten.

    Ich habe hier 2 Hunde.

    Dakota könnte ich überallhin mitnehmen. Egal wohin und egal wie lange. Die macht alles mit und ist selbstbewusst. Kann überall schlafen etc.

    Alana würde ich nur für Umzüge mitnehmen. Die würde allein schon 2 Monate brauchen um den Flug nach Brasilien zu verkraften etc.

    ich würde es also definitiv vom Charakter deiner Hündin abhängig machen, ehrlich gesagt.

  • Aoleon

    Also geraspelte Möhren würde ich nicht aufbewahren wollen. Durch die größere Oberfläche wird das auch sicher eher schnell braun? Ich habe mich mit der Zeit daran gewöhnt, dauernd Karotten zu raspeln oder bei akuter Zeitnot bin ich auf Babygläschen umgestiegen. Du könntest aber vielleicht Möhrenbrei selber machen, der sollte sich im Kühlschrank schon ein paar Tage halten oder ist auch sicher zum Einfrieren (Eiswürfelbehälter) geeignet.

    EDIT: Oder auf Karottenpellets umsteigen wär noch ne Möglichkeit. Olewo z.B.

  • wilderbse :lol: Sorry, ich hätte dazuschreiben sollen das die Raspeln für mich sind, nicht für die Hunde.

    Und Brei finden wir alle ganz widerlich.

    Ich bin schlicht zu faul ständig die Küchenmaschine hin- und herzuräumen und sauberzumachen für die tägliche Möhre...

    Kara's Family Ha, super, danke! Nicht mehr so knackig, damit kann ich leben wenn ich nicht mehr ständig raspeln muss.

    Da kann ich dann ja direkt mal nen ganzen Schwung machen, ein kleiner Teil 2 Tage Kühlschrank, der Rest wird eingefroren.

    Muss mal gucken wie ich das am besten mache, vermutlich flach in einen Beutel und flach hinlegen, damit man bei Bedarf was abbrechen kann.

  • Wenn man Möhren in einer Schüssel Wasser in den Kühlschrank stellt, bleiben die sehr lange knackig. Müsste mit Raspeln auch funktionieren.

  • Hat jemand eine Idee, warum ich bei Whatts App plötzlich keine Smilies etc. mehr habe ?

    Wenn ich beim Schreiben auf dem Smilie Button tippe, kommen so eigenartige "bewegte Bilder" oder Videoclips :ka:

    Ich habe schon mal bei den Einstellungen geschaut, aber dort nix gefunden, wo ich was ändern könnte...

  • QueenyQ

    Aufs Smiley Symbol drücken, dann siehst du das da.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Beim Kreis mal drauf drücken, kommen sie dann wieder *Fragezeichen *

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich wollte nicht direkt einen eigenen Thread aufmachen, da ich unsicher bin ob ob überhaupt was ist oder ob ich überreagiere... vielleicht kann jemand was dazu sagen...

    Emmi sabbert seit wir vorhin vom Spaziergang zurück sind (einseitig). Also manche Hunde machen das immer, aber Emmi eigentlich nur wenn sie was ganz leckeres sieht und drauf wartet, dass sie es bekommt. Sonst eigentlich gar nicht. Jetzt tropft es auf einer Seite seit ca. 1,5 Stunden fast dauerhaft.

    Ich hab in den Mund geschaut aber nichts wirklich gesehen. Inzwischen zieht sie die Lefze hoch, wenn ich reinschauen will, weil ich es glaub überstrapaziert habe da reinzuschauen. Sie hat auch ihr Essen auf dieser Seite gekaut, so dass sie wohl nicht unbedingt Schmerzen hat (?)... hat da jemand eine Idee wovon das jetzt kommen könnte?

    Sie ist ansonsten ganz normal vom Verhalten...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!