Librela - neuer Ansatz in der Schmerztherapie ein Erfahrungsbericht

  • Ich beobachte gerade auch mit Argusaugen. Nachdem ich über eine Woche lang gar keine Veränderungen gemerkt habe, läuft sie seit ein paar Tagen flüssiger und freudiger.

    Sie hat immer Mal wieder gute und schlechtere Phasen. Also Mal abwarten, ob es zufällig eine bessere ist, oder ob Librela bei ihr erst nach 1,5 Wochen anfängt zu wirken...

  • 6-7 KM mit Steigung

    Gab es vorher bei Steigung deutlichere Anzeichen als auf ebener Strecke? Nur aufwärts oder auch abwärts? Falls ja: Kannst du konkret sagen, welches veränderte Gelenk hierbei wohl ursächlich dafür ist, dass Steigungen schwerer gefallen sind?


    (Übrigens steh ich irgendwie auf diese Jacke auf dem die-letzten-500m-Bild. :D Wenn die mal in den Kleinanzeigen landen sollte, kannst du mir gern ne PN schreiben! :lol: )

  • Momo und Lotte

    Ronja hat eine Schwäche auf der Hinterhand und Arthrose im rechten Vorderfuß. Die Vorderbeinchen hatten bedingt durch den ungünstigen Mix schon immer eine leichte Drehung, das Rechte mehr als das Linke. Und einen massigen Körperbau bei recht kurzen Beinen. Ich guck dann nachher mal, ob ich Jugendfotos finde, wo man es sieht.

    Ja, man hat in den letzten Monaten schon gemerkt, dass sie bei Steigungen langsam wird. Sie läuft noch selbst Treppe, aber Schritt für Schritt und sie braucht den richtigen Ansatzpunkt, also positioniert sie sich auch vorbereitend.

    Bei der Hinterhand können wir es nicht sagen. Die Physio hat sie festgestellt, das ist etwa anderthalb Jahre her. Schwach ausgeprägt, das Röntgen hat keinen Befund ergeben, der Tierarzt hat selbst auch nichts festgestellt und Schmerzgeschehen war da laut Tierarzt nicht. Recht unmittelbar danach kam das erste heftige Vestibularsyndrom, bei dem wir einige Wochen zu tun hatten, bis sie wieder auf den Beinen war. Dann recht dicht danach das Zweite.

    Wir konnten einen guten Teil der Muskulatur wieder aufbauen, aber die Hinterhand ist Schwachstelle geblieben. Eine Diagnose per MRT/CRT scheidet für uns aus, so lange da kein akuter Handlungsbedarf ist, da unsere Tierärztin wegen dem Vestibularsyndrom und der Niereninsuffizienz von Narkose abrät.

  • Momo und Lotte

    Nachgereicht noch ein paar Bilder. Leider habe ich nicht so viele von früher, vorm Einzug meines iPads hab ich gar nicht fotografiert. Deshalb sieht man es nur andeutungsweise, auf dem ersten die Pfote (ungünstiger Untergrund, aber auf festem Untergrund war das genauso), auf dem zweiten das Bein gesamt und die Wölbung überm Kniegelenk:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier noch zwei aktuelle Fotos, einmal von vorne beim Laufen mit „Einschnüren“ der rechten Pfote, das zeigt sie sehr oft. Und eines gerade gemacht, so steht sie hinten, wenn der Untergrund nicht ganz sicher ist (sie ist da etwas wackelig, deshalb liegen in unserer Wohnung seit ihrem Vestibularsyndrom auf ihren üblichen Wegen Schmutzfangmatten aus).

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Vielen Dank für deine Mühe. Ich bin leider gar nicht geübt darin, (ohne Bewegung) da irgendetwas im Bewegungsapparat zu erkennen und schäme mich ein wenig dafür, dass du dir jetzt die Arbeit gemacht hast. Aber zumindest sehe ich eine wunderschöne Ronja.

    Aber ich versuche mal gerade wiederzugeben, was ich glaube, verstanden zu haben:
    An dem Winkel der - ich sag mal - "Beindrehung" siehst du (oder ein fachkundiger Mensch) die Arthrosen in der Vorderhand? Und diese waren auf dem Röntgenbild auch bestätigt, während man an der Hinterhand eigentlich nichts sehen konnte. Und deshalb könnte man annehmen, dass ziemlich sicher die Vorderläufe dafür verantwortlich waren, dass sie nicht mehr so gut Steigungen gehen konnte, was aber jetzt nach Librela wieder besser geht?
    Wenn ich das richtig verstanden habe, hat es mir gerade wahnsinnig weitergeholfen!

  • ist bei uns ähnlich. Ich (und TA) vermute, dass in den Vorderpfoten eine leichte Arthrose am entwickeln ist. Auf dem Röntgen noch nicht sichtbar. Würde aber erklären, wieso bergauf und treppauf schwieriger ist. Und seit 1 Woche viel besser.

    Weil auf das Geschehen in seinem Rücken hat Librela sehr wahrscheinlich keinen Einfluss (Kompression in der Region der CE durch alte Bandscheibenläsion).

    Die Vorderpfoten wurden lange Zeit überbelastet und sind bei Caron mittlerweile etwas plattfussig.

  • Hi,

    (danke für das Kompliment) - und nein, nicht ganz :smile: Die leicht verdrehten Vorderbeine in Kombi mit dem schweren Körperbau haben die Entstehung einer Arthrose begünstigt und die ist vor drei Jahren (mit zwölfeinhalb) auch diagnostiziert worden. Deshalb hat Ronja seit dem fest Rimadyl bekommen. Dadurch ist sie aber kaum eingeschränkt worden. Sie war recht fit und trainiert.

    Im Herbst 2019 haben wir erste Einschränkungen bei der Beweglichkeit festgestellt, die aus unserer laienhaften Betrachtung aber nicht von der Vorderhand kamen. Unsere Tierärztin hat nichts gesehen. Bei der Physiotherapie war ein leichtes Einknicken bei Stimulierung der hinteren Rückenmuskulatur zu sehen, die Vorderpfote hatte keine Einschränkungen. Darauf haben wir nochmal röntgen lassen, auf dem Röntgenbild war aber alles ok.

    Im Oktober kam dann das Vestibularsyndrom. Nach der ersten kleinen Attacke ist unmittelbar nochmal geröntgt und nichts festgestellt worden (das VS wurde erst nicht erkannt, weil es keinen Nystagmus gab). Zwei Tage später kam der schlimme Schub. Und da ging dann sowieso wochenlang nichts mehr, da waren wir dann auch mit Anderem als einer leichten Schwäche der Hinterhand beschäftigt, wir haben das Laufen komplett neu aufgebaut.

    Am 01.03.20 kam das zweite Vestibularsyndrom. Bei Weitem schwächer, aber ab da haben sich die Einschränkungen deutlicher gezeigt. Und sind geblieben. Und ich sehe die schon nicht nur auf der Vorderpfote, sondern auch und vor allem auf der Hinterhand.

  • morgen sind es 14 Tage her, das Nomi ihre 1. Librela Spritze bekommen hat. Ich kann bis jetzt nur positives berichten, sie läuft viel flüssiger und hat wieder Spaß am Spazieren gehen und herumtoben.

    Nachts schläft sie durch, das war auch mit Rimadyl nicht immer, manche Nacht hat sie zum Tag gemacht, indem sie unruhig durchs Haus gelaufen ist und auch oft an Möbel gekratzt hat. Ich bin so froh, dass es meiner Maus so gut geht :herzen1: und hoffe, das Librela weiter so gut wirkt.

    Übermorgen wird sie operiert, sie hat in der rechten Achsel eine große Fettgeschwulst mit bösartigen Zellen, deswegen muss diese entfernt werden.

  • Juhuuu, nach fast 8 Wochen Warten ist endlich das Librela beim Tierarzt angekommen. Am Donnerstag bekommt er die erste Spritze und ich bin so gespannt und hoffe, dass es ihm was hilft. Ich berichte dann hier :-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!