Librela - neuer Ansatz in der Schmerztherapie ein Erfahrungsbericht

  • dass es Kollegen gibt, die Librela gerne auch als Alternative zu NSAIDs einsetzen

    Ehrlich gemeintes Interesse: Wie ist dieses "als Alternative" von dir gemeint?

    Ich habe Librela als äußerst sinnvolle Alternative zu den NSAID kennen gelernt, eben weil Librela - im Vergleich zu NSAID als häufige oder gar als dauernde Gabe - deutlich weniger Nebenwirkungen auf die Organe hat.

    Bei einem Hund, der alle paar Monate mal humpelt, und wo eine kurzfristige Gabe von NSAID ausreicht, würde ich z. B. noch nicht Librela einsetzen wollen. In dem Fall dann Librela als Alternative einzusetzen, finde ich auch übers Ziel hinaus geschossen.

  • Ich denke der Punkt ist, dass ein NSAID nicht nur die Funktion der Schmerzausschaltung sondern auch der Entzündungshemmung hat.

    Das kann Librela eben nicht leisten, deswegen ist es nicht für alle Indikationen geeignet.

  • Ehrlich gemeintes Interesse: Wie ist dieses "als Alternative" von dir gemeint?

    Wenn ich den Beipackzettel inkl Indikation lese, und dann höre, dass Kollegen das beispielsweise anstatt NSAID nach OPs (TPLO und so) einsetzen bei jungen Hunden, ist das für mich halt komplett an jeder Indikation vorbei, für mich. Denn ansonsten stimme ich Dir zu, dass Librela in einigen Bereichen durchaus Vorteile hat, die man beim NSAID nicht hat. Und am Ende finde ich es sogar vorteilhaft, dass man theoretisch Librela und NSAIDs auch kombinieren kann, wenn das Gangbild eines Patienten akut deutlich schlechter ist.

  • Erst mal Danke für deine Antwort, GilianCo , und ja, diesen Einsatz nach operativen Eingriffen finde ich auch befremdlich.

    Diese Kritik kann ich absolut nachvollziehen.

    Und am Ende finde ich es sogar vorteilhaft, dass man theoretisch Librela und NSAIDs auch kombinieren kann, wenn das Gangbild eines Patienten akut deutlich schlechter ist.

    Sollte man eigentlich nicht, zumindest war das so als ich meinen beiden alten Hunden Librela habe spritzen lassen. Dadurch wird wohl - wenn ich mich richtig erinnere - ein rasantes Fortschreiten von Arthrose stark begünstigt.

    Was aber in der Praxis bei Hunden, für die es nur noch um Lebensqualität geht, wohl egal sein dürfte.

    Das war in den letzten Lebensmonaten bei beiden alten Hunden von mir der Fall, und ich bin davon überzeugt, dass die NSAID in geringerer Dosis gegeben werden konnten, weil sie durchgängig Librela bekommen haben.

    Bei Entzündungsschüben, wie sie ja bei Arthrose auftreten (können), helfen nur Medikamente die auch gegen Entzündungen wirken. Trotzdem wird das durch nicht-entzündliche Faktoren ausgelöste Schmerzpaket der Arthrose durch Librela aufgefangen, und dieses ist ja sowohl in entzündungsfreien als auch entzündeten Phasen vorhanden.

    Also auch hier Zustimmung: Ja, es ist ein Segen dass die Kombination von Librela und NSAID möglich ist.

    Es muss eben nur genau abgewägt werden, wann es für den jeweiligen Hund sinnvoll ist.

  • Sollte man eigentlich nicht, zumindest war das so als ich meinen beiden alten Hunden Librela habe spritzen lassen. Dadurch wird wohl - wenn ich mich richtig erinnere - ein rasantes Fortschreiten von Arthrose stark begünstigt.

    Also, ich meinte damit tatsächlich, wenn es akut schlecht ist, weil beispielsweise akut vertreten, für einige Tage NSAID, obwohl Librela gespritzt wird. Ich meinte damit nicht etwa, dass man beides zusammen dauerhaft geben sollte (falls ich mich dämlich ausgedrückt haben sollte.... war von mir jetzt nicht ganz eindeutig formuliert *g*)

  • GilianCo und flying-paws

    Ich meine auch beide Möglichkeiten, und beide machen auch Sinn.

    Aber eben nach Rücksprache mit dem Tierarzt, mit einer entsprechenden Diagnose.

    Ich habe Librela bei meinen beiden alten Hunden als absoluten Segen erfahren.

    Bei Vasco habe ich beide Variationen gehabt - zunächst kurzfristig NSAID zusätzlich zu Librela, bei akuten Lahmheiten. Als die Abstände zwischen den Lahmheiten nicht mehr Monate, sondern nur noch wenige Wochen betrugen, haben wir dann dauerhaft NSAID gegeben, niedrig dosiert.

  • Ich meinte damit nicht etwa, dass man beides zusammen dauerhaft geben sollte

    Genau das mache ich bei meinem Spitz mittlerweile.

    Ok - dann sagen wir mal, dass es halt nicht der Regelfall ist. Aber auch bei einem Hund, der unter Librela wieder gut läuft, sich einmal vertritt und dadurch akut schlechter läuft, kann man problemlos beides gleichzeitig für einige Zeit geben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!