Librela - neuer Ansatz in der Schmerztherapie ein Erfahrungsbericht
-
-
Für 20 mg Librela zahlten wir immer - bislang drei verschiedene Tierarztpraxen - 54,30 € (ohne Umsatzsteuer).
Aber je nach Praxis ist die Endsumme zwischen knapp 65 € (einmal im Urlaub an der Ostsee) bis maximal 85,15 € bei unserer "Haus"-Tierarztpraxis.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Librela - neuer Ansatz in der Schmerztherapie ein Erfahrungsbericht* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich habe jetzt für die 15mg schon immer 60 Euro bezahlt. In der anderen Praxis ca. 75 Euro.
Mal sehen was ich dann jetzt für die 20mg zahlen soll.
Lg
Sacco -
Tidou wurde jetzt das zweite Mal Librela gespritzt. Jetzt habe ich gesehen dass man normalerweise 0,5-1 mg/kg Körpergewicht spritzt. Tidou wiegt 8 kg aber hat 10 mg gespritzt bekommen. Das wäre ja eigentlich mehr als nötig. Welche Dosis wurde euren Hunden gespritzt?
-
Tidou wurde jetzt das zweite Mal Librela gespritzt. Jetzt habe ich gesehen dass man normalerweise 0,5-1 mg/kg Körpergewicht spritzt. Tidou wiegt 8 kg aber hat 10 mg gespritzt bekommen. Das wäre ja eigentlich mehr als nötig. Welche Dosis wurde euren Hunden gespritzt?
Wird das nicht in Gewichtklassen eingeteilt? Nuka hat mit 23kg immer die Dosis für 20-30kg bekommen
-
Unser Rüde bekommt 0,55mg/Kg, also 20mg auf 34kg. Bis jetzt hat das gereicht, jetzt die letzte Spritze hat man gar nicht gemerkt und er läuft furchtbar. Mal gucken was morgen der TA sagt
-
-
Das geht normalerweise nach Gewicht:
https://www.vetpharm.uzh.ch/tak/06000000/00067707.02
Bodo bekommt bei 44kg ein 30er Fläschchen.
-
Hier sind es 20 mg auf 30 kg Hund.
-
Lilly (7,8 kg) bekommt 5 mg.
-
Ich habe den Tierarzt angerufen. Er sagt, dass etwas höhere Dosen zu einer besseren Wirkung führen und diese keine Nebenwirkungen verursachen.
Ich habe lange gezögert ob wir Tidou Librela geben sollten oder nicht. Tidou läuft ja noch sehr gut aber seit ein paar Monaten brummelt er manchmal wenn wir ihn lüpfen und hoppelt manchmal wie ein Hase beim Treppensteigen. Seine Gangart beim Abwärtsgehen ist auch anders, irgendwie verspannter. Das brummeln und hoppeln ist aber nicht täglich, vielleicht Wetterbedingt?
Wir waren erst das dritte Mal bei diesem Tierarzt, ich kenne ihn eigentlich nicht und ich hoffe, dass er weiß was er tut.
Im Januar gehen wir in die Klinik zur Internistin, ich werde da mal fragen was sie dazu meint.
-
Lilly (7,8 kg) bekommt 5 mg.
Das wäre ja eigentlich die Menge die Tidou auch bekommen sollte.
Nützt es bei deiner Lilly gut?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!