"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6
-
-
Hier freut sich die Gräte jeden morgen auf ihren gefüllten Napf. Was aber nix heißt.......die freut sich immer, wenn`s was zu fressen gibt
Gestern im Napf:
Kaninchen, rote Linsennudeln, TK-Brokkoli ( ohne Strunk), Tomate, Nashi-Birne, Kefir, Kräuter-Mix vom Balkon, Kümmel, Hanföl
Ist schon ordentlich was los in den Blumenkästen
Heute im Napf:
Kaninchen, Linsennudeln, gelbe Paprika, Fenchel, Nashi-Birne, Butterbanane mit Sesam, Leinöl + Kräuter-Mix
Nach dem Sandmännchen gibts dann noch ein paar Löffel Baby-Haferbrei für die Nacht
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Menü fürs Wochenende gekocht. Erst sind Möhren und Topinambur in den Topf gewandert:
Dazu kamen Abschnitte von dem gefülltem Lendchen, das Mann und SchwieMu heute bekommen haben, Fenchel und Süßkartoffel und Kombu-Algen:
Dann gelbe und grüne Zucchini, Bandnudeln, gehackte Petersilie und Rinderhack:
Zum Schluss noch klein geschnibbelte Wiener und Basilikum:
Noch etwas Leinöl drüber, fertig. Der Eintopf hat geschmeckt
-
Hero frisst seit Tagen schlecht.Deshalb heute
Nudeln mit Ei,Käse und Garnelen.
-
Ich bin hier stille Mitleserin und beneide euch um eure Hunde die soviel verschiedenes vertragen.
Aber darum geht es nicht, ich würde euch um eure Hilfe bitten.
Meine Hündin hat einige Unverträglichkeiten und immer wieder Bauchweh/Sodbrennen. Sie frisst dann gerne Gras, das habe ich bisher bis zu einem gewissen Grad erlaubt. Das hat sie jetzt in die Tierklinik gebracht, dort wurde ihr eine Handvoll Gras und über 40 Grannen aus dem Magen entfernt.
Seit dem frisst sie ihr gewohntes Nassfutter nicht mehr, daher koche ich jetzt für sie.
Rinderfaschiertes, Nudeln, Karotten, Hüttenkäse
Nun haben wir als erstes Testergebnis Helicobacter positiv, wir warten jetzt gerade auf die Info welches Antibiotikum passen würde.
Meine Frage wäre nun ob ich sie Futtertechnisch irgendwie unterstützen kann.
Antibiotika werde ich ihr sicher geben, möchte ihr aber zusätzlich helfen.
Klassische Schonkost, Huhn und Reis, verträgt sie nicht, zu hohen Fleischanteil auch nicht.
Vielleicht habt ihr ja die eine oder andere Idee für mich.
Danke für eure Zeit
Shiri, wäre ein Tierheilpraktiker was für euch? Wir haben die Erfahrung gemacht, dass sie sich einfach bei Magen Darm besser auskennen. Ich stimme Adrey zu, man braucht hier ganzheitlichen Ansatz. Ich kenne bisher niemanden, ob Mensch oder Tier, der mit einem AB seine Darmprobleme sanieren konnte. Auch keinen Heliobacter. Heilpilz Herucium ist hier sehr wohltuend. Würde ich aber erst nach Ansprache mit einem Tierheilpraktiker in Angriff nehmen. Je nach dem wo ihr wohnt, kann ich euch gerne jemanden empfehlen.
-
Ich bin hier stille Mitleserin und beneide euch um eure Hunde die soviel verschiedenes vertragen.
Aber darum geht es nicht, ich würde euch um eure Hilfe bitten.
Meine Hündin hat einige Unverträglichkeiten und immer wieder Bauchweh/Sodbrennen. Sie frisst dann gerne Gras, das habe ich bisher bis zu einem gewissen Grad erlaubt. Das hat sie jetzt in die Tierklinik gebracht, dort wurde ihr eine Handvoll Gras und über 40 Grannen aus dem Magen entfernt.
Seit dem frisst sie ihr gewohntes Nassfutter nicht mehr, daher koche ich jetzt für sie.
Rinderfaschiertes, Nudeln, Karotten, Hüttenkäse
Nun haben wir als erstes Testergebnis Helicobacter positiv, wir warten jetzt gerade auf die Info welches Antibiotikum passen würde.
Meine Frage wäre nun ob ich sie Futtertechnisch irgendwie unterstützen kann.
Antibiotika werde ich ihr sicher geben, möchte ihr aber zusätzlich helfen.
Klassische Schonkost, Huhn und Reis, verträgt sie nicht, zu hohen Fleischanteil auch nicht.
Vielleicht habt ihr ja die eine oder andere Idee für mich.
Danke für eure Zeit
Shiri, wäre ein Tierheilpraktiker was für euch? Wir haben die Erfahrung gemacht, dass sie sich einfach bei Magen Darm besser auskennen. Ich stimme Adrey zu, man braucht hier ganzheitlichen Ansatz. Ich kenne bisher niemanden, ob Mensch oder Tier, der mit einem AB seine Darmprobleme sanieren konnte. Auch keinen Heliobacter. Heilpilz Herucium ist hier sehr wohltuend. Würde ich aber erst nach Ansprache mit einem Tierheilpraktiker in Angriff nehmen. Je nach dem wo ihr wohnt, kann ich euch gerne jemanden empfehlen.
Prinzipiell ja, bin aber aus Österreich.
Hab da immer Schwierigkeiten jemanden zu finden der wirklich weiß was er tut.
Aber falls du hier auch jemanden kennst, oder ich das über die Entfernung klären kann, gerne.
-
-
Ich bin hier stille Mitleserin und beneide euch um eure Hunde die soviel verschiedenes vertragen.
Aber darum geht es nicht, ich würde euch um eure Hilfe bitten.
Meine Hündin hat einige Unverträglichkeiten und immer wieder Bauchweh/Sodbrennen. Sie frisst dann gerne Gras, das habe ich bisher bis zu einem gewissen Grad erlaubt. Das hat sie jetzt in die Tierklinik gebracht, dort wurde ihr eine Handvoll Gras und über 40 Grannen aus dem Magen entfernt.
Seit dem frisst sie ihr gewohntes Nassfutter nicht mehr, daher koche ich jetzt für sie.
Rinderfaschiertes, Nudeln, Karotten, Hüttenkäse
Nun haben wir als erstes Testergebnis Helicobacter positiv, wir warten jetzt gerade auf die Info welches Antibiotikum passen würde.
Meine Frage wäre nun ob ich sie Futtertechnisch irgendwie unterstützen kann.
Antibiotika werde ich ihr sicher geben, möchte ihr aber zusätzlich helfen.
Klassische Schonkost, Huhn und Reis, verträgt sie nicht, zu hohen Fleischanteil auch nicht.
Vielleicht habt ihr ja die eine oder andere Idee für mich.
Danke für eure Zeit
Ich würde eine Futterberatung in Anspruch nehmen.
Das ist eine Tierärztin, die berät, die mit deinem TA zusammenarbeiten kann, sich alle Befunde anguckt.
Wenn du Podcasts hörst, kannst du dir hier ein Bild von ihr machen.
[Externes Medium: https://open.spotify.com/episode/6K1aqMQhs7l5Ta1Qv4H2Jb?si=TMWkKc-4SAqrLDr_GUJKLg]Gute Besserung
-
Prinzipiell ja, bin aber aus Österreich.
Hab da immer Schwierigkeiten jemanden zu finden der wirklich weiß was er tut
In Wien gibts die Futterambulanz. Ist eine TÄ, die auf Ernährung spezialisiert ist. Sie macht Beratung auch telefonisch.
-
Shiri, tut mir leid, dachte, du wärst in D wohnhaft. Die Vorschläge hier hören sich aber recht gut an. Ich hoffe, es findet sich jemand, der ihr helfen kann. Und ich hoffe, es geht ihr inzwischen etwas besser.
-
Shiri, tut mir leid, dachte, du wärst in D wohnhaft. Die Vorschläge hier hören sich aber recht gut an. Ich hoffe, es findet sich jemand, der ihr helfen kann. Und ich hoffe, es geht ihr inzwischen etwas besser.
Kein Problem, es geht ihr schon besser.
Wir ziehen jetzt das Antibiotika Programm durch, hab auch schon eine TÄ gefunden die auch Alternativmedizin und Futterberatung anbietet, die wird uns hoffentlich für die Zukunft weiter helfen.
Danke euch
-
Nudeln mit Ei,Käse und Garnelen
Oh, bella italia
Hat`s denn auch geschmeckt? Rohe Garnelen werden hier verschmäht. Gebraten geht alles
Für Frau Stör gab es gestern:
Putengehacktes, Linsennudeln, Brokkoli, Möhrenstifte, Nashi-Birne, Kräutermix, Kefir + Leinöl
...und heute:
Wildsüppchen mit Frischkäse und Kräutern
Gebacken wurden Möhren/Forelle Riegel
Gleich gehts zum TA. Kontrolle Spec cPL, TLI, B12, Folsäure und Cortisol.
Cortisol ist beim Rippchen immer leicht erhöht und B12/Folsäure zu niedrig. Na, mal schauen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!