"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6

  • Gestern hab ich mir neue Brühe gekocht:

    - Suppenfleisch

    - Karotten

    - Lauch

    - Selleriegrün

    - Knoblauch

    - Kümmel

    - Lorbeer

    - Pfeffer

    - Wacholderbeeren

    - Salz

    Die Brühe hab ich mir abgegossen, den Rest mit Reis, Hackfleisch und Wasser aufgefüllt. Nachm Abkühlen dann noch grünen Salat dazu. Portioniert und teilweise eingefroren.

    Die heutige Portion hab ich noch mit körnigem Frischkäse, Hanföl und Nachtkerzenöl ergänzt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Jin war vom Salat nicht ganz so begeistert. Aber Sookie hat sich gerne um die Reste gekümmert, jetzt liegen sie vollgefressen und glücklich aufm Sofa

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Das Rippchen war heute auf der Waage und doch tatsächlich etwas zugenommen. Das bedeutet, dass sich nach 2 Jahren der Stoffwechsel ihrer jetzigen Lebenssituation angepasst hat und nicht mehr auf Leistung ausgerichtet ist.

    Das bedeutet auch, dass die Kalorien in Zukunft kontrollierter dem Hund zugeführt werden müssen. Sie verbraucht immer noch mehr als genug, aber auf besonders energiereiche Nahrung kann ich zukünftig verzichten.

    Nicht dass sich da langsam ein Tönnchen entwickelt :lol:

    Nur die leckeren Riegel müssen bleiben. Darauf besteht sie ;)

    Außerdem starte ich mal eine Testwoche ohne zusätzliches Trockenfutter. Dafür wird das gekochte Menü aufgeteilt ( morgens und mittags). Nachmittags gibts dann eine leichte Mahlzeit mit Couscous, Quark/Tworog, Obst, veganen Frischkäse, Nussmus und was sonst noch geht. Vielleicht auch mal ne selbstgebackene Gemüsepizza :smile:

    Als Zusatz: Vitamin Optimix Senior von Futtermedicus oder eine ähnliche Calciumergänzung.

    Heute im Napf:

    Putenhack, Couscous( Kochbeutel), Fenchel, Zucchini, Apfel, Oregano, frischer Löwenzahn, Rapsöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich drücke die Daumen das es funktioniert

    Hat alles Vor-und Nachteile. Weniger Haufen, aber mehr Gepinkel :D

    Zugenommen hat sie nur 400g, aber ihr Gewicht lag 2 Jahre konstant bei 19,8 kg. Sie ist ja eher eine kleine Galga von unter 60cm Schulterhöhe und ein Gewicht von knapp über 20kg ist ok, aber mehr muss es nicht werden.

    Photo von heute :smile:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • aber mehr muss es nicht werden.

    Och, ich würde der Hübschen noch gerne was mehr in die Schnute stecken. :sweet:

    Die zwei bis drei hinteren Rippenbogen sollte wohl sichtbar bleiben, ich bin für nur ZWEI. :D

    Fein das es ihr jetzt so gut schmeckt, kein Wunder bei den Menüs die du für sie zauberst zauberst. :bindafür:

    Peppino fragt an, ob er mal einen Nachmittig als Vorkoster bei dir abhängen darf, also so ganz uneigennützig natürlich. :klugscheisser:

    Hier gibt es momentan Ziege, Kartoffeln, Möhren, Zucchini, Brokkoli, Ziegenfleischbrühe, Petersilie, frischen Löwenzahn und Leinöl. Dazu weiterhin das Novomineral Sensitiv.

    Hach, gerade ist mir doch mein Finger voll mit Frühlingsquark in seine Schnute gerutscht. xD

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!