"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6

  • Heutiges Abendessen. Rind, kartoffeln, Reisreste, kaisergemüse :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Bei Reisresten möchte ich auf Bacillus cereus hinweisen (den Namen muss ich jedes mal googeln). Gab bei uns zuverlässig mehrmals flüssigen Durchfall und hat einige Zeit gedauert bis ich drauf gekommen bin.

  • Bei Reisresten möchte ich auf Bacillus cereus hinweisen (den Namen muss ich jedes mal googeln). Gab bei uns zuverlässig mehrmals flüssigen Durchfall und hat einige Zeit gedauert bis ich drauf gekommen bin.

    Davon hab ich ja noch nie gehört :face_screaming_in_fear: Ich lagere den Reis immer paar Tage im Kühlschrank, für mich auch. Na hoffentlich passiert hier nie Durchfall deswegen.

  • Bei Reisresten möchte ich auf Bacillus cereus hinweisen (den Namen muss ich jedes mal googeln). Gab bei uns zuverlässig mehrmals flüssigen Durchfall und hat einige Zeit gedauert bis ich drauf gekommen bin.

    Danke, das hab ich auch noch nie gehört. Ich lagere den Reis in der Regel im Kühlschrank. Trotzdem bedenklich? Ich koche eigentlich immer für mehrere Tage vor. Bisher gabs dadurch zum Glück keine Probleme (Sky, der so empfindlich ist, hat Kartoffel bekommen).

  • Wenn Reis (bzw. Kohlenhydrate) nach dem Kochen im Kühlschrank gelagert wird sollte es keine Probleme geben, bzw. wird das Bakterienwachstum abgeschwächt, kenne mich da aber nicht im Detail aus.

    Wir hatten es einmal im Urlaub, dass Kira Reis vom Asiaten (wird dort länger warm gehalten) bekam, natürlich Abends während wir gegessen haben

    Nachts ging der Spaß dann los und ich musste mehrmals aus dem Schlaf gerissen mit ihr raus 🙃

    Lagert man Kohlenhydrate länger kühl, entsteht resistente Sträke. Hatten wir hier auch schon öfter, ist grundsätzlich nichts schlimmes. Wenn es vertragen wird sogar gut für die Darmflora. Kira verträgt allerdings die Kohlenhydrate besser frisch, zumindest damals.

  • Bei Reisresten möchte ich auf Bacillus cereus hinweisen (den Namen muss ich jedes mal googeln). Gab bei uns zuverlässig mehrmals flüssigen Durchfall und hat einige Zeit gedauert bis ich drauf gekommen bin.

    Wie du schon geschrieben hast, bei guter Kühlung der Lebensmittel ist das Risiko eigentlich sehr gering.

    Hier ein Artikel zum nachlesen https://www.watson.ch/wissen/schweiz…er-pasta-toeten

  • Die letzten 2 Tage gab es Loisachtaler Lachs mit Gemüse, Kartoffelflocken, Schmalz, Optimix Renal und Öl

    Heute morgen den Rest Loisachtaler Lachs mit Gemüse, etwas Hühnchen mit kleingeschnittenen Hühnermägen, Optimix Renal, Karottenpüree und DiarDoc.

  • Huhu, ich grätsche zum Brainstorming mal kurz hier rein.

    Nala (4,5kg) hat immer TroFu von Orlando pure taste zur Verfügung. Das kennt sie von der Pflegestelle und frisst auch immer mal wieder davon. Meiner Meinung nach schmeckt ihr das jetzt aber nicht sooo gut und die Brocken sind für so einen Zwerg auch echt groß. Daher bekommt sie jetzt noch NaFu von Fred&Felia dazu, das liebt sie total und verträgt es bisher auch richtig gut.

    Jetzt haben wir 5kg Roastbeef geschenkt bekommen.

    An sich würde ich das jetzt portionieren (laut futterrechner wären das 110g am Tag, klingt das korrekt?) und mit verschiedenen Gemüsen und Kohlenhydrate zu Mahlzeiten kombinieren, einfrieren und immer mal wieder statt NaFu geben.

    Muss ich da auf was konkretes achten, denn das fällt ja eigentlich nicht unter barf und wenn ich anderes Futter zusätzlich bzw im Wechsel gebe dürfte das auch alles abdecken, oder? :denker:

  • Mein 4,2kg Hund bekommt 80g Fleisch pro Tag. Würde da auch noch bisschen runter gehen.

    Wenn du das Gekochte nur sporadisch gibst, würde ich keine Zusätze dazu machen. Bissl Öl eventuell noch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!