"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6
-
-
Da ich noch Eier habe die wegmüssen gibt es für Peggy heute Abend Nudeln mit Rührei und Gemüse plus die üblichen Zusätze
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier gibt es heut den Rest Brimo-Dose von gestern. Irgendwie war der Wurm heut drin. Um drei Uhr musste Hasenfuß aufs Feld wg Gras und ich weiß grad nicht warum. die bisherigen Auslöser meiden wir ja. Vielleicht das Gewitter in der Luft, da ist sie eh sensibel *seufz* Deshalb ist sie heut auch spontan mit im Büro, weil es früh schon gegrummelt hat.
Aber nachher kommt die Lieferung von Barf-Elbe-Elster. 10 lustige Kilo, die ich irgendwie unterkriegen muss ^^ Da kommen einem die unzähligen Tetris-Stunden endlich mal zugute. Ab morgen wird dann hoffentlich wieder gekocht und noch hoffentlicher das Gekochte auch gefressen.
-
Kady81 wie viel zahlst du ungefähr? Ich hatte vor langer Zeit auch mal bei denen bestellt. Hast du das Gefühl das es viel teurer geworden ist.
-
Peggy 2012 Alles ist teurer geworden *seufz*
Ich hab jetzt etwa 150 Euro bezahlt:
8 x 500g Entenbrust ohne Haut am Stück
1 x 500g Kalbsherzstücke
2 x 500g mageres Lammfleisch Stücke
2 x 500g Kalbfleisch gewolft
4 x 500g Kalbsleber
2 x 500g Kaninchen Premiumfleisch Stücke
2 x 500g Kalbsinnereien-Mix gewolft
Dazu kamen noch so vegane Kaustückchen auf Reisbasis (3,59) und einmal Lunderland Kollagen (10,89). Und noch 10 Euro für den Versand.
Rein für das Fleisch waren es also am Ende 122,89 Euro.
Ist für mich aber akzeptabel. Das teuerste ist vom Stückpreis her die Ente. Aber wir haben ja einige Einschränkungen, deshalb komme ich so immer noch günstiger weg als im Laden. Zumal es dort nicht immer Ente gibt.
Und es geht ja hier um reines Muskelfleisch, da finde ich die Preise in Ordnung. Die Innereien, das Herz, das lag hier alles unter 4 Euro pro Packung.
Edit:
Gerade nochmal geschaut. als ich 2020 zuletzt bestellt hatte, kam die Entenbrust auf 6,49/Pckg und das Kalbsherz auf 2,59/Pckg.
Jetzt kostet die Ente 7,99/Pckg und das Herz 3,69/Pckg.
Also ja. 1-1,50 Euro teurer geworden
-
Ok. Danke für deine ausführliche Antwort
-
-
Es gibt einfach Hunde die Kohlenhydrate nicht so gut vertragen
Das ist korrekt
und eine höhere Menge an Fleisch brauchen. Das sind vor allem nordische Hunde.
Das stimmt so nicht. Ja........Hunde sind in der Lage, aus Proteinen Energie zu gewinnen, aber das bedeutet im Vergleich zu anderen Vorgängen sehr viel Aufwand. Den Großteil ihrer Energie liefert daher tatsächlich der Kohlenhydratstoffwechsel. Für Ausdauerleistungen wie z.B. bei Schlittenhunderennen empfiehlt sich aber eher Fett als Energiequelle, da es sehr energiereich ist und der Körper Fettsäuren über große Zeiträume verstoffwechseln kann.
Wird Fett nicht gut vertragen, würde ich vielleicht auch mal die Fettquelle überprüfen. Rinderfett hat z.B. eine sehr viel geringere Verdaulichkeit als Gänsefett, Fischöl oder ein hochwertiges pflanzliches Öl.
Ja.....damit der Körper Muskeln bilden und aufrechterhalten kann, benötigt er zwar Protein, wichtig ist aber, dass er von allen Nährstoffen, die er braucht, genug bekommt. Bestünde das Futter zu einem großen Anteil aus Fleisch, würde es definitiv nicht genug Energie liefern.
Es bringt also selbst bei Leistungshunden gar nichts, den Fleischanteil zu erhöhen.
Auf jeden Fall würde ich mal die KH-Variante in Betracht ziehen, was nicht bedeutet, dass der Hund nun mit Nudeln, Reis, Kartoffel und Co. quasi "erschlagen" wird
Die richtige Mischung machts und nicht ein anderes Extrem
Okay ich habe mich vielleicht einfach nur falsch ausgedrückt. Ich meinte damit viele nordische Hunde vertragen es nicht die Kohlenhydratquelle hochzuhauen und die Proteinquelle runter. Der Rest ist eh klar
-
An Fett denke ich schon gar nicht mehr weil wegen Pankreatitis geschädigt
Rationsbeispiele nach ganzheitlichem Ansatz bei Pankreatitis.
Proteine:
Eier, Quark, magere Fleischsorten, Forelle, Seelachs
KH:
Kartoffeln, Hafer
Gemüse:
Chicoree, Rucola, Fenchel, Kürbis, Kohlrabi, Zucchini ( hoher Bitterstoffanteil)
Obst:
Banane, Dattel
Kräuter/Gewürze:
Kümmel, Kurkuma, Salbei
Quelle: Ganzheitliche Ernährung für Hund und Katze ( Bolbecher/Dillitzer)
Danke, Nuka ist mittlerweile gut eingestellt. Ich mache mit nichts mehr Experimente, das bringt uns im Zweifel nur wieder tagelang Bauchkrämpfe.
-
Hier wurde gerade Gemüsemix gekocht und während es abkühlt zieht noch das Obst(Apfel und Birne)gar. Wenn alles abgekühlt ist wird püriert, Portioniert und eingefroren.
-
Bei Sky ist die kurze Phase der tollen Kotkonsistenz vorbei. Er ist wieder deutlich weicher. Aber immerhin von der Menge her sehr viel weniger. Das ist ja schon mal was.
Heute gibts Reis mit Rind und Kaisergemüse.
-
Hier gab es gestern (und heute gibt es den Rest) fettreduziertes Rinderhack mit Möhrchen, Fenchel, einem Rest Hirse, einem größeren Rest Couscous sowie etwas Kokosöl, Liebstöckel und ein wenig Oregano.
Zu meiner großen Freude hat sie ordentlich zugeschlagen und es diesmal sogar geschafft, gesittet zu fressen, und nicht den Couscous wieder überall zu verteilen (ich weiß wirklich nicht, wie sie das hinbekommt; bei Hüttenkäse ist es ähnlich, da hat sie absolut IMMER ein Körnchen von zwischen den Augen im Pony hängen, egal, wie lang der grad ist).
Nachher werd ich mal Entenbrust auftauen und vorgaren für morgen und ein Paket Kalbsleber wird das gleiche Schicksal ereilen. Hoffe, die verträgt sie. Die veganen Zahnsternchen auf Reisbasis fanden auch Anklang *zufrieden*
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!