"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6

  • Ich habe vorhin Pferdefleisch gekocht und Peggy ist schon ganz heiß drauf. Eigentlich sollte es Schweinefleisch geben aber es ist noch ein bisschen Pferdefleisch übrig also werde ich das Fleisch mischen. Die restlichen Portionen werden eingefroren. Demnächst gibt es auch mal wieder Fisch von Loisachtaler die Peggy gerne.

  • @ Beginnerin


    Wenn das mit der Menge Leber einmalig ist, würde ich da nun nicht extra Rumrechnen oder mir Gedanken machen.

    Aber das ist ja eine Frage der persönlichen Einstellung und des individuellen Hundes.


    Wenn der Hund aber sonst keine Leber bekommt oder nur geringe Mengen auf einmal, wäre ich da vorsichtig.

    Bei all meinen Hunden macht(e) Leber schnellen und weichen Stuhlgang.

    Also nicht massiv Durchfall, aber eben doch anders als sonst.

    Ich würde es deswegen nicht nicht als größere/ alleinige Portion füttern, aber eben einplanen/ im Auge behalten.

  • Welche Fischkonserven nimmst du denn für die jeweilige Fischsorte?

    Ich füttere seit vielen Jahren die Dosen von Dovgan. Also Meeresfische "in Öl" wie Sardine, Makrele oder Hering.


    Fischkonserven


    Da sich Meeresfische hauptsächlich von Phytoplankton ernähren, ist der Gehalt an DHA und EPA höher als beim mageren Süßwasserfisch. Ich finde die Qualität ok und der Fisch wurde bisher von meinen Hunden gut vertragen.


    Aufgrund der aktuellen politischen Situation habe ich gedacht, dass ich ggf. auf die Dosen zukünftig verzichten muss, aber Dovgan hat ein klares Statement abgegeben und somit bleiben die Dosen im Sortiment vieler Supermärkte.


    Borschtsch und Tworog als Feindbild – DW – 10.03.2022


    Gibst du eigentlich grundsätzlich keine Supplemente dazu?

    Neuer Hund, neue ernährungsphysiologische Herausforderung bzw. auch wieder eine sehr individuelle Zusammenstellung der Komponenten :smile:

    Das Rippchen hat ein einen sehr viel höheren Energiebedarf als Ashley. Der halbe Hund hat kein Fell und Fettpölsterchen sind beim Windhund auch nicht zu finden. Das heißt, der Hund benötigt schon sehr viel Energie nur um seine Körpertemperatur zu halten.

    In der Vergangenheit wurde vermutlich wenig Wert auf eine ausgewogene Ernährung gelegt. Jetzt habe ich die Möglichkeit über die gekochten Menüs den Hund mit entsprechend frischen Komponenten ganzheitlich zu ernähren, auch um ggf. Defizite ( Haut/Fell u.a.) auszugleichen.

    Um den Mehrbedarf an Energie zu decken, füttere ich zusätzlich noch eine Tagesration Trofu (Josera). Anders ist es nicht zu schaffen.

    Das funktioniert inzwischen sehr gut. Durch das Trofu brauche ich keine weiteren Zusätze und kann mich voll und ganz auf natürliche Nahrungsmittel konzentrieren. Dazu gehören Ballaststoffe (Gemüse), gute Öle, Kräuter/Gewürze (Bitterstoffe) und eben alles, was ich frisch dem Menü zusetzen kann.


    Josie hält ihr Gewicht seit 1 Jahr. Haut und Fell haben sich sehr verbessert. Wer genau hinschaut, sieht auch, dass an einigen Stellen neues Fell nachwächst. Es passt also, wie es gerade läuft :smile:

  • Audrey II ich habe im Winter auch das Problem mit der Energiezufuhr bei Peggy. Ohne Trockenfutter würde ich das auch nicht hinbekommen da ich ihr nicht unendlich Fett zu füttern kann. Das würde ihn Verdauungsstörungen enden und das muss nicht sein. Da es aber im Moment draußen ziemlich warm ist und wir nicht so viel laufen passt das mit den gekochten Rationen ganz gut.

  • Heute Abend und morgen früh gibt es noch mal Schweinefleisch mit Hühnerherzen. Ab morgen Abend dann für 2 Tage Loisachtaler Lachs mit Gemüse. Ich versuche immer zum Wochenende hin den Fisch in den Speiseplan einzubauen damit das mit 1 mal die Woche Fisch hinhaut.

  • hier ist es auch so das ein teil trofu gegeben wird


    tamilo bekommt als frühstück noch eine viertel ration trofu,nachmittags einen joghurt und abends gekocht.


    änni bekommt morgens dinkelzwieback mit obstmark,banane und buttermilch,nachmittags joghurt und abends gekocht oder auch das was wir essen ,wenn es hundegeeignet ist.

    einen tag die woche gibt es vegetarisch.

    an zusätzen bekommen die hunde im sommer zistrosenpulver(gegen zecken) und änni bekommt noch krill.


    änni(bzw beide hunde) bekommt auch trofu als leckerli.


    Audrey II

    ich gebe auch gerne mal fisch.

    wir haben gute erfahrungen mit den fischtüten von ice paw gemacht.das ist reiner pürierter fisch ,gibt es in verschiedenen sorten.

    ist auch günstiger als die teuren konserven für menschen.

    auch als leckerli hab ich gerne die trockenkekse von ice paw. gibt es in hummer,hering,garnelen,etwas größer die dorschtaler oder auch die fischhaut streifen.

    alles ohne zusätze,reiner fisch.


    lg

  • (außer Calcium)

    Hier gibts regelmäßig ein Stück rohe Rinderspachtel :smile:


    Gestern im Supermarkt unterwegs auf der Suche nach einem Schnäppchen. Gefunden habe ich dann preiswerte grobe Bratwurst vom Schwein. Dafür musste ich zum Glück kein Kredit aufnehmen :D

    Heute gabs also einen Bratwursttopf für den Hund. Habe die Wurst aufgeschnitten und den Inhalt wie Gehacktes gebraten.


    Vom Rest wurden dann noch Bratwurststangen gebacken. So gehts auch :smile:

  • Hier fängt der spanische Mittagsschlaf schon am Vormittag an. Es ist definitiv auch für die Galga zu heiß und zu schwül :ventilator:



    Der Appetit ist aber geblieben :D

    Gestern im Napf

    Geflügelbratwurst, Kichererbsenspirelli, Gemüse-Mix, Apfel, Oregano, Hanföl



    ....und heute
    Gans (gewolft), Nudeln, Zucchini, Tomate, Apfel, in Kokosmus gebratene Banane, Hanföl


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!