"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6

  • Elmo bekommt ja seit einigen Wochen abends gekochtes Futter und morgens TroFu und Köbers Light im Wechsel. Läuft super!

    Am Freitag habe ich wieder 24 Portionen vorgekocht:


    Rindergulasch, Hähnchenbrust, Zucchini, Apfel und Möhre


    Kohlenhydrate ergänze ich immer als Flocken im Wechsel: Kartoffel, Reis, Hirse, Hafer


    Was mir auffällt ist, dass Elmo die selbstgekochten Portionen für seine Verhältnisse sehr langsam und genüsslich frisst, während Trockenfutter und Köbers in Rekordzeit inhaliert werden.

  • Ich hab eben auch wieder gekocht, bei meinem kleinen Hochofen reicht 1kg Fleisch gerade 2,5 Tage. Aber ich bin so glücklich, er hatte ja von Anfang an immer etwas Probleme mit der Verdauung, oft matschig, manchmal schleimig, selten flüssig und oft echt unproportional großen Output. Wollte aber gerne Fertigfutter geben wegen Wachstum.

    Jetzt ist er ein Jahr und seit seiner Zahn OP vorletzte Woche koche ich für ihn und seine Verdauung ist seitdem perfekt. Also bleiben wir dabei und halten uns an die Vorgaben von napfcheck und ergänzen mit novomineral sensitiv.


    Heute gekocht



    Süßkartoffel, Pastinake, Pferdeherz, Pferdefett, Kümmel und Kurkuma

    Kleine Haferpancakes mit Kokos, Kastanienmehl, Ei und Banane. Am Napf gibt's dann noch Öl dazu und gerade machen wir ne Monatskur sivomixx wegen dem Antibiotikum nach der OP.


    Wir tasten uns langsam ran, was vertragen wird, bei den Süßkartoffeln und Pferd bleibe ich aber vorerst. Sellerie, Pastinake, Banane und Chicorée geht auch gut. Ziege auch. Huhn und Rind und gekochte Karotten nicht.

  • Kleine Haferpancakes mit Kokos, Kastanienmehl, Ei und Banane.

    Wo ist denn der Hafer? :D

    Ich finde ja auch, dass die Eigenkreationen richtig Spass machen :smile: Ist ja nicht nur "Resteverwertung". Da entstehen ja manchmal ungeahnte Köstlichkeiten für die Leckermäuler ;)


    Hier wurden gestern wieder Knusperstangen statt Kekse gebacken. Zutaten: Rest gewolftes Kaninchenfleisch, Parmesan, etwas Vollkornmehl, Haferflocken und Wasser.


    Im Napf:

    Gewolftes Ziegenfleisch ( wird nur in die Kochflüssigkeit eingerührt), Maccaroni, Zucchini, Tomate , Blumenkohlreis, Kümmel. Hanföl



    Gestern war mal wieder Familienbesuch angesagt und das Rippchen wurde mit Erdnussflips, Wiener Würstchen, Pizzabrot und Kohlrabistückchen ( :pfeif: ) vollgestopft. Ich konnte gerade noch verhindern, dass sich der diebische Windhund über die Oreo-Kekse hermacht :lol:

    Heute morgen dann "Bilderbuch-Kot". Vielleicht sollte ich die Ernähruing auf "Schweineeimer" umstellen :denker: :D

  • Kleine Haferpancakes mit Kokos, Kastanienmehl, Ei und Banane.

    Wo ist denn der Hafer? :D

    Ich finde ja auch, dass die Eigenkreationen richtig Spass machen :smile: Ist ja nicht nur "Resteverwertung". Da entstehen ja manchmal ungeahnte Köstlichkeiten für die Leckermäuler ;)

    Das Vorhandensein von Hafer als Grundzutat implizierte ich durch die kreative Benennung "Haferpancakes"😅

    Mir macht das auch echt viel Spaß, die Pancakes sind z.b. als zwischendurch-Snack entstanden, weil ich noch mehr Energie / Kohlenhydrate unterbringen will, aber die Mahlzeiten sonst so groß werden. Ich möchte aber nicht von zwei Hauptmahlzeiten auf drei umstellen.

  • Heute morgen dann "Bilderbuch-Kot". Vielleicht sollte ich die Ernähruing auf "Schweineeimer" umstellen :denker: :D

    Hier ist es auch bei allen Hunden so gewesen, daß "ABAM" immer die besten und kleinsten Haufen hervorgebracht hat.

    Hunde sind evolutionstechnisch gesehen ja tatsächlich Abstauber und Schnorrer. ;)

    Deswegen gibt es hier immer die Reste mit ins Futter und das, was "vom Tisch fällt". ;)

  • Das hört sich total spannend an, hast du Buchempfehlungen oder andere Links, wenn man sich damit für seinen Hund beschäftigen will?

  • Ich würde auch gerne mal Leckerlies backen, habe aber keine Backmatte. Meint ihr das würde funktionieren wenn ich einfach nur einen Brei aus Mehl, Leberwurst und Ei dünn auf ein Backblech streiche und dann zerbreche? Leberwurst ist nämlich auch noch im Kühlschrank und die vergesse ich ständig^^

  • Meint ihr das würde funktionieren wenn ich einfach nur einen Brei aus Mehl, Leberwurst und Ei dünn auf ein Backblech streiche und dann zerbreche?

    Klar geht das :smile:

    Gerade im Backofen. Ist nicht so dünn diesmal. Also eher ne kleine Zwischenmahlzeit, als ein Snack ;)




    Das hört sich total spannend an, hast du Buchempfehlungen oder andere Links, wenn man sich damit für seinen Hund beschäftigen will?

    Ich habe dieses Buch:



    Von der analytischen Ernährungsberater-Szene gibts wohl eher ´ne "Goldene Himbeere" für die Fütterung nach TCM :D Da gehts eben weniger um den Nährstoffhype, sondern um das "System der 5 Elemente", um Nahrung, die für das entsprechende Tier "günstig" wäre und ums "innere Gleichgewicht".

    Ich finde, dass ein wenig Abstand von der "wissenschaftlichen Ernährung" sehr hilfreich sein kann und Hundeernährung aus einer anderen Perspektive kein Humbug ist :smile:


    Da Frau Dillitzer von Futtermedicus aber Co-Autorin ist, vereinen sich in dem Buch westliche und östliche Denkweisen und somit kann man sich Wissen aneignen und selbst entscheiden, ob das eine oder andere Rezept auf den eigen Hund passt :smile:

  • Ich befasse mich seit ein paar Monaten intensiver mit dem "Nährstoffhype". Und ehrlich gesagt, macht mich das langsam verrückt. Es ist gut zu wissen, dass ein Hund genau wie wir Menschen einen Nährstoffbedarf hat, aber mir geht die Natürlichkeit, Leichtkeit, sich dem Flow des Lebens usw. anzupassen damit verloren. Ich finde, keine der ganzen Theorien hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Barf ist mir zu sehr an den Wolf angelehnt und nur nach Nährwerten zu gehen, da fehlt mir eben das Intuitive+Individuelle. Zumal die Bedarfszahlen auch bei Laborhunden mit einer Ernährungsweise, die kein normaler Mensch seinem Hund antun würde/sollte, entstanden sind. Heißt, dass keiner wirklich genau sagen kann, welchen Nährstoffbedarf ein Hund mit artgerechter/ausgewogener Mischkost hat. Ich hoffe, es wird weiter geforscht.

    Und die Chinesen sind nun mal schon länger mit ihrem Konzept auf der Welt, da lohnt sich vielleicht ein Blick, nicht als Ersatz sondern als Ergänzung. Daher danke für den Lesetipp.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!