"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6
-
-
Guten Morgen zusammen
Ich hoffe ich komme hier mit meiner Frage weiter bevor ich gleich den Tierarzt anrufen werde,meine Hündin Luna Boston Terrier hat laut Blutbild sämtliche Allergien. Wir haben eine Ernährungsberaterin zugezogen und jetzt raus zu finden, wo drauf sie wirklich allergisch ist. Sie bekommt seit einer Woche Hühnchen und Reis. Seit 4 Tagen trinkt sie viel, heute Nacht war es noch viel mehr.
Habt ihr Erfahrungen damit?
Ist es ungesund, wenn ein Hund so viel trinkt?
Mache mir wieder Sorgen und die Ernährungsberaterin sagt, ich soll es tierärztliche abklären. Vielleicht übersehen wir etwas
Es kann auch sein das sie Hühnchen und Reis nicht verträgt.
Das war für Pixel nie Schonkost.
Schonkost ist ja immer eher das was der Hund wirklich verträgt.
Und wenn sie davon Sodbrennen oder andere Verdauungsbeschwerden bekommt, würde das auch ein vermehrtes Trinken erklären.
Wie sieht denn Hühnchen und Reis bei euch aus? Im Verhältnis? Gibt es noch Gemüse oder ähnliches dazu?
Gibt es nebenbei Leckerlis, was vom eigenen Essen, irgendwas was sie aufschnappt nebenbei?
Gegen alles allergisch sein kann auch oft an Futtermilben oder Zusatzstoffen liegen die nicht eindeutig deklariert sind. Und schwupps kommt man zu dem Schluss das Hund bestimmte Kohlenhydrate oder Proteine nicht verträgt.
Wie äußert sich ihre Allergie denn? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Manche Hunde vertragen gekochte Kartoffel und gekörnten Frischkäse wesentlich besser?
-
Mein Max war allergisch gegen Huhn.
Hatte er einen Allergieschub - hat der Test auch Allergie "gegen alles" angezeigt.
Die Tests sind aber auch allgemein mehr ein Anhaltspunkt, um erstmal Sachen auszuschließen und keine exakte Wissenschaft.
Letztlich waren im "normalen" Gesundheitszustand Huhn, Konservierungsmittel und Schimmelpilzsporen Allergieauslöser.
War das Immunsystem wegen anderer Erkrankungen geschwächt, hat er aber auch auf andere Dinge allergisch reagiert.
Das war dann eine Frage der Menge und des Allgemeinzustandes.
Also sehr schwierig.
Ist denn auch ein großes Blutbild gemacht wurden, um andere Erkrankungen / Entzündungen auszuschließen?
Je nach Ausgangs-zustand und jetzt, also den Symptomen vor und nach der Hund reis Diät.
Vielleicht einfach wechseln auf Kartoffeln und Rindfleisch.
Ganz klassisch wäre ja eine Ausschlussdiät, etwas, dass noch nie gefüttert wurde.
Also z. B. Hirsch und Süßkartoffeln und wenn das vertragen, wird mindestens 6 Wochen lang und dann immer eine Komponente mehr.
Aber auch das dann wieder über Wochen.
Und wichtig eben, es darf wirklich nichts anderes geben in der Zeit.
Also das wäre in dem Fall Hirsch, Süßkartoffeln und als Leckerli dann eben Hirsch gedörrt oder/und Süßkartoffelchips.
Das ist ein langer Weg, aber machbar.
Alles Gute!
-
Manche Hunde vertragen gekochte Kartoffel und gekörnten Frischkäse wesentlich besser?
Ist das eine Frage
Falls ja, ja. Aber Fütterung ist sehr individuell und nicht immer gleich bleibend.
Pixel verträgt Kartoffeln zb super von der Verdauung, sie wirken bei ihr aber extrem Harntreibend.
Körniger Frischkäse ging jetzt lange Zeit sehr gut, klappt aber jetzt nichtmehr.
Es gibt so einige eher leichtverdauliche Sachen. Zuccini, Fenchel, Äpfel, Kartoffeln, Haferschleim, Birnen, Bananen. Verschiedenes Muskelfleisch.
Schonkost könnte auch Kaninchen mit Zucchini, Banane und etwas Haferschleim sein.
Oder Schweineminutensteaks, Birne und weiße Nudeln.
Oder Ei, Körniger Frischkäse gekocht mit altem selbstgebackenem Brot aufgekocht. -
Neues aus Koboldhausen
Gestern wollte der ( vermeintlich) schüchterne Kobold einem Schulkind doch glatt die Pommestüte stibitzen. Der Kobold war der Meinung, dass fettige Pommes nicht als Mittagessen für hungrige Kinder taugen. Für hungrige Rippchen aber schon. Pommes gehören eindeutig ins Galgobäuchlein
Praktisch, dass die Pommestüte bei Kindern nicht unerreichbar ist, sondern auf Nasenhöhe. Blöderweise wollte das Kind aber nicht mit der Windschnute teilen. Schlimmer noch. Es stopfte die letzten Pommes vor den schmachtenden Galgoaugen in den Mund und zog lachend von dannen
Fazit: Kinder sind boshafte Geizhälse, die verlernt haben mit dem "besten Freund des Menschen" ihre Nahrung zu teilen. Pfui!
Das empörte Rippchen will jetzt auf der Stelle Pommes
-
-
Ich muss es Mal sagen, "Rippchen" ist so ein süßer Name
Jedesmal wenn Du es schreibst zaubert es ein Lächeln auf meine Lippen
LG
Juli und Tessi
-
Ich muss es Mal sagen, "Rippchen" ist so ein süßer Name
Ja....passt gut für das zarte Windhündchen
Es gibt aber auch die Kobold-und Springteufelseite
Josie ist jetzt fast 10 Monate in ihrem neuen Zuhause und eigentlich läufts ganz gut mit ihr hier in der Stadt. Sie hat gelernt, mir zu vertrauen und ich habe gelernt, dass ein Windhund kein Schäferhund ist
Ich glaube, wir passen ganz gut zusammen.
Nach TCM ist das Rippchen ein "Wasser-Tier" ( "Ganzheitliche Ernährung für Hund und Katze"). Manchmal etwas ängstlich und vorsichtig, aber auch anpassungsfähig wie ein Chamäleon. Es friert schnell und oft waren sie die "Kümmerlinge" im Wurf. Diese Tiere vertragen meist auch kein rohes Futter.
TCM unterscheidet sich ja vollständig vom analytischen Denken der westlichlichen Ernährungslehre und die Nahrungsmittel/Komponenten werden individuell auf die Konstitution des jeweiligen Tieres abgestimmt.
In meiner Hundeküche hat ja schon lange die ganzheitliche Qualitätsbetrachtung seinen Platz gefunden. Mal schauen, wie ich sie beim Rippchen positiv einsetzen kann
Geeignete Futtermittel für Wasser-Tiere, die schnell frieren:
Hühnerbrust, Lamm, Hering, Truthahn, Erbse, Linse u.a.
Süßkartoffel, Hafer, weißer Reis, Kartoffel, Steckrübe
Grüne Bohnen, Erbsen, Möhren, Grünkohl, Pastinaken
Klingt alles ziemlich deftig
Ob aber so ein Steckrübeneintopf mit Lamm dem Geschmack der Windschnute entspricht? Hmmmm......
Heute gabs auch "Deftiges" im Napf:
Maccaroni, Kaninchen-Mix ( Barfers Wellfood), Zucchini, Tomate, "Blumenkohlreis", Apfel, Kümmel, getr. Brennnessel, Hanföl
Hoch im Kurs als Nachtisch: Rohe Rinderspachteln
-
Gestern habe ich ein paar Topper für das Trockenfutter gekocht. Hier gibt es ja momentan light TroFu, da das Hundekind nach dem Kastrationschip total zugenommen hatte und jetzt langsam wieder zum Ideal Gewicht kommt. (Das war total überraschend als das sonst zu dünne Hündchen auf einmal zu dick war!)
Gekocht habe ich Puten und Rinderfleisch mit Karotten, Zucchini und Erbsen. Das Ganze habe ich mit dem Kochwasser abgefüllt. Schmecken wird es dem Zwerg bestimmt, mit dem Chip ist er nicht mehr so wählerisch und freut sich über alle gekochte Gerichte.
-
Hier wird morgen wieder Gemüsemix und Morosuppe vorgekocht. Heute morgen hatte meine Hündin Durchfall allerdings weiß ich nicht ob es an den Schilddrüsentabletten liegt oder ob es am veränderten Fütterungsplan liegt (Sie bekommt jetzt 3 mal täglich). Heute Mittag gab es etwas Nierennassfutter mit Morosuppe das wurde begeistert inhaliert.
-
Heute morgen gab es Hühnchen, Morosuppe,Öl, Brennesselsamen und Optimix Renal. Ich überlege ob ich wenn heute Mittag die Nierenfutterdose leer ist erstmal gekochtes fütter vielleicht beruhigt das ihren Verdauungstrakt etwas.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!