"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6

  • Frisches Leinöl kann man in Mühlen gut bestellen und einfrieren. Hält dann ewig und taut innerhalb von Minuten auf und ist dann verzehrfertig. Ich frier ein, wenn die Flasche offen ist. Und so kann ich größere Mengen recht günstig kaufen. Leinöl wird sehr schnell ranzig und sollte dann nicht mehr verzehrt werden.

    In gemischten Kapseln würde ich immer rechnen. Billig ist nur gut, wenn hochwertiges günstigen Preisen kauft.

  • Hallo,

    bisher gare ich das Essen für Hundi überm Wassertopf mit Einsatz. Aber irgendwie bin ich damit nicht so zufrieden und mir wurde jetzt ein Dampfgarer, Slow Cooker oder Multicooker empfohlen. Kocht einer damit auch für seinen Hund? Mir würden ein paar Erfahrungswerte helfen, bevor ich mir ein Gerät anschaffe. Für mich ist am wichtigsten, dass ich das Gemüse so schonend wie möglich garen kann, damit viele Vitamine drin bleiben.

    Danke schon mal im Voraus.

  • Ich habe jetzt mal bei Futtermedicus mehr Infos zu einem Öl angefragt (Kombination aus Distelöl, Leinöl und Fischöl), mal schauen, vielleicht passt das ja besser.

    -

    Heute am Menüplan:

    Rind, Brokkoli, Gurke, Hüttenkäse und Haferflocken

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Leinöl und die Kombi zu Fisch - oder Algenöl ist aber auch nicht ausreichend.

    Futtermedicus hat hierzu eine schöne Ölbroschüre:

    Die meiste Verunsicherung in Bezug auf essentielle FS schaffen die Hersteller selbst. Insofern halte ich eine "Beratung" bei einem der vielen Shops nicht unbedingt für neutral. Wenn ich tatsächlich wissen will, was es für Möglichkeiten gibt, den Hund mit allen wichtigen FS zu versorgen, wähle ich lieber eine unabhängige Ernährungsberatung (ohne Verkauf) bzw. ein namhaftes Tierernährungsinstitut.

    Vermutlich wird man sich dann wundern, dass die Experten gar nicht so viel "Theater" um Öle, Fette oder Nahrungsergänzungen machen ;)

    Ich habe 3 Futterpläne vom Zentek-Institut und in keinem wurde der Bedarf an Omega-3-FS genau analysiert und auf mögliche EPA/DHA-Defizite hingewiesen.

    Im Plan wurde eine Fischration empfohlen ( Fisch in Gramm) und täglich ein pflanzliches Öl ( auch in Gramm). Fertig! :smile: Ich als Köchin kann dann selbst entscheiden, welcher Fisch und welches Öl für meinen Hund in Frage kommt.

    Wenn es nach den Herstellern von Nahrungsergänzungen ginge, wäre jeder, egal ob Mensch oder Tier, mangelernährt und nur ihre Produkte decken den Bedarf. Kein Hersteller von Omega-3-FS würde wohl alternativ einen ganz normalen Hering empfehlen. Ein unabhängiger Experte schon.

    Das Internet ist voll von Gesundheitsprodukten, ohne die ein Hund angeblich nach kurzer Zeit quasi unterversorgt ist. Wer nix weiß muss alles glauben :D

    Insofern ist es immer ratsam, sich seriöse Quellen für eigene Recherchen zu suchen.

    Ich hatte damals bei meinem Seniorenplan für die Ashley nach Alternativen zum herkömmlichen Vitamin-und Mineralstoffprodukt gefragt. Habe ich auch bekommen. Mit 7 Zutaten.

    Letztlich habe ich mich dann doch für ein Pulver entschieden, aber ich kenne jetzt die Alternative und weiß nun, was ins Menü gehört und was nicht.

    Übrigens......die verschreibungspflichtigen Omega-3-FS aus der Apotheke enthalten gleichbleibend 460mg EPA und 380mg DHA, während die Mengen in den freiverkäuflichen Nahrungsergänzungen variieren. So wie der jeweilige Hersteller es für richtig hält. Das halte ich persönlich beim Hund für riskant.

    Omega-3-FS beeinflussen auch die Blutgerinnung. Ein Zuviel kann eine erhöhte Blutungsneigung bedeuten.

  • Audrey II das mit dem wer nix weiß muss alles glauben trifft es ganz gut. Ich war früher so ähnlich heute ist es etwas besser mit der Verunsicherung. Seit ich auch eine Ernährungsberaterin an der Seite habe weiß ich jetzt doch ein bisschen mehr und traue mir etwas mehr zu was das Füttern angeht. Was mich Hauptsächlich etwas ins schleudern gebracht hatte war als es hieß das Peggy kein normales Hundefutter mehr haben darf wegen der auffälligen Kreatininwerte. Die Werte sind Gott sei dank stabil und ich kann auch hin und wieder ein paar Ausnahmen einbauen. Ich hatte nie das Gefühl das unsere Ernährungsberaterin mir irgendwas verkaufen will. Mit dem Öl Wechsel ich auch als mal ab wenn ich das von Barfkultur nicht da habe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!