"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6

  • Das deckt aber wohl nicht alle Fettsäuren (?), deshalb noch zusätzlich Fischöl. Da ich aber das nicht unbedingt füttern möchte (wegen Schwermetalle, Überfischung und so), überlege ich wegen einer Alternative.

    Na ja, die Alternative zum Fischöl ist der Fisch selbst :smile:

    Reich an EPA/DHA sind Makrele, Hering oder Lachs. Da hast du aber ggf. wieder die von dir genannten Probleme. Dann gibts das hier schon erwähnte Algenöl.

    Allerdings wird Schizochytrium ziemlich aufwendig in Bioreaktoren kultiviert und benötigt in der Herstellung viel Energie und Wasser. Es ist nicht leicht, wirklich jeden ökologischen Aspekt zu berücksichtigen. Letztlich muss man selbst entscheiden, wie man den eigenen Ansprüchen gerecht wird und wo man Kompromisse eingehen muss.

    Ich füttere 1-2x pro Woche Fisch. Bevorzugt Makrele, Wildlachs, Sprotte, Sardine. Mal frisch, mal TK oder Dose. Damit ist der Bedarf an EPA/DHA gedeckt. Es besteht ja nicht die Notwendigkeit, jede einzelne Mahlzeit täglich so zuzubereiten, dass sie komplett ausgewogen ist.

    Ich verzichte auf größere Raubfische wie Kabeljau oder Thunfisch, deren Bestände überfischt oder gefährdet sind. Damit kann ich leben. Fisch stellt einfach ein optimales, ausgewogenes Nahrungsmittel für den Hund dar, auf das ich ungern verzichten möchte.

    Ein Mangel an essentiellen FS kann man eigentlich auch gut am Hund erkennen. Sprödes, schuppiges und trockenes Fell, Haarverlust oder die Neigung zu Hautinfektionen. Das bekommt man aber eigentlich gut mit einer ausgewogenen Ernährung ( ggf. mit einer speziellen Kur) wieder in den Griff :smile:

  • Ich habe Dinkel in der Speisekammer gefunden und bin gespannt wie der Hund ihn verträgt.

    Heute/Morgen gibts also Dinkel, Leinsamen, Pute, Alsan, Blumenkohl, Möhre, Champignons und Apfel.

  • Ich mach mich da nicht sonderlich verrückt. Hier gibts einfach verschiedene Öle: Zurzeit stehen hier das Omega 3 Öl von Lunderland, ein reines Lachsöl, ein Hanföl, ein Rapsöl und zur Neige ging gerade das Leinöl. Habe neues Leinöl schon geordert. Tierisches Öl halte ich bei Hunden für sehr sinnvoll, allerdings würde ich nicht ausschließlich solches geben, sondern wechseln. Auch schnödes Rapsöl (in guter Qualität) ist nicht verkehrt, wenn man es im Wechsel mit anderen gibt.

    Das Öl von Swanie ist ziemlich gut, mir aber bei 3 Hunden schlicht zu teuer.

  • Aber das ist doch der Dreh und Angelpunkt.

    Gute Qualität kostet eben. Wenn man das nicht kaufen kann, dann weicht man doch nicht auf Sachen aus die schlecht sind, sondern auf Leinöl, Raps ect.

    Wenn ich mir gutes Fischöl nicht leisten kann, dann lass ichs weg.

  • Aber das ist doch der Dreh und Angelpunkt.

    Gute Qualität kostet eben. Wenn man das nicht kaufen kann, dann weicht man doch nicht auf Sachen aus die schlecht sind, sondern auf Leinöl, Raps ect.

    Wenn ich mir gutes Fischöl nicht leisten kann, dann lass ichs weg.

    Ich halte die Qualität bei Lunderland sogar für sehr gut.

    Aber darüber lässt sich vermutlich streiten, und danach ist mir nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!