"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6

  • Vom Wochenende: Hühnereintopf mit Möhren und Ingwer, ein Schuß Sahne, Babygläschen Kartoffeleintopf und Gouda




    Heute: Bunter Gemüseeintopf mit Möhren, Zucchini, Sellerie, Paprika, Cocktailtomaten und Rindersuppenfleisch mit Quinoa, Schmelzkäse und Kokosöl. Aus den Knochen hab ich separat eine Brühe gekocht und etwas dazugegeben, sowie als Highlight das Knochenmark.



    Zusammen mit dem Hüttenkäse war das Mahl dann gerichtet.



    Ausserdem gab es im Garten für jeden etwas fleischige Kalbsrippe.


    An den Tagen dazwischen gab es Fertigfutter (Trofu und Dose).



    Für morgen gibt es das ausgelöste Schenkelfleisch aus unserer Hühnersuppe und gebratene Hähnchenleber. Was dazu muss ich mir noch überlegen.

  • Hier wird immer gesalzen und das auch ganz gut, quasi wie für uns.


    Ansonsten kommt die Würze eher durch Kräuter, das bin ich sehr großzügig.


    Mehr aber nicht, nicht weil ich es ablehne, sondern spare es mir einfach. Für eine medizinische Wirkung sind die Mengen zudem nicht ausreichend, das reicht ein bisschen Kurkuma,... im Futter eh nicht.


    Ansonsten hat sie ja auch immer etwas von unserem Essen bekommen und das war natürlich gewürzt und mundete immer sehr.


    ***


    Aktuell koche ich auch noch, aber nunja ist eher unattraktiv :hust:


    Reismatsche, Hühnerbrust, Möhre und dann mal Kürbis, mal Sellerie, mal Steckrübe.


    Dazu gibt's das Gastro Interstinal Low Fat Nassfutter. Das ziehen wir noch 3 Monate durch und tasten uns dann langsam ran.


    Spaß sieht anders aus, ich hoffe wir können dann auch etwas wechseln, wenn nicht dann nicht. Dann greife ich aber auch auf ein Pulverzusatz zurück, mit reiner Schonkost bekomme ich nur schwerlich alle Nährstoffe rein. Deshalb gibt's jetzt auch noch das Nassfutter aus der Klinik dazu, ganz umstellen will ich jetzt noch nicht.

  • Gute Besserung an Kami!


    Nachdem ich letzte Woche im Urlaub gar nicht gekocht habe, gibt es diese Woche wieder selbstgekochtes für die Vierbeiner. Sieht irgendwie immer sehr ähnlich aus :ugly:


    Für Grisu

    Lamm mit Kürbis, Zucchini, Blumenkohl, Apfel, Oregano, Curcuma und Hanföl


    Für Cana

    Schweinenacken (Premiere ;)) mit Möhre, Pastinake, Apfel, Reis, Nudeln, Oregano, Curcuma und Hanföl


    Hat beiden wieder sehr gut geschmeckt :nicken:



    Edit: Dienstag gab es Seelachs und Mittwoch, Donnerstag für Grisu Lamm und für Cana Huhn. Gemüse sah recht ähnlich aus. Außer dass es für Grisu Kartoffel statt Kürbis gab. Für Cana hat sich bei den Kohlenhydraten die Mischung von Reis und Nudeln ziemlich gut bewährt. So bekommt sie ausreichend Kalorien (Fett bzw fettes Fleisch bekommt sie außerdem) und muss nicht ständig pullern. Das problem hatten wir, wenn es nur Reis gab

  • Bei und für uns gibt es morgen Graupeneintopf. Davon hab ich heute etwas für die Hunde abgezwackt. Das sind Perlgraupen, Möhren, Sellerie.

    Dazu gab es (alles roh) frisch gewolften Pansen, Rindermuskel und Hühnerhälse.



    Zur Abendportion gibt es statt Graupeneintopf ein Babygläschen Nudeln mit Gemüsesoße.

  • Bio-Rinderhack mit TK Buttergemüse (samt Butter) und Dinkel (der braucht ne zweite Chance). Hineingerührt noch einen Rest Hüttenkäse und - nicht auf dem Bild - Rest Babygläschen Karotte. Mit Biotin-Topping :drgreen:


  • Hier gabs heute gewolften Lachs - gebraten in Kokosöl. Dazu Buchstabennudeln.

  • Der Rest von gestern (Rinderhack mit Buttergemüse), heute mit geriebenem Apfel und Joghurt.



    Bei Leni muss ich das Obst reintricksen, Rocky sitzt schon immer sabbernd neben mir, wenn ich nur an Orange, Apfel und Co denke... :lol:


    Heute Abend gibt es noch Hühnerhals für beide und ab morgen wieder für 3 Tage Fertigfutter (trocken und Dose).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!