Hunde färben - Geschmackssache oder gegen die Natur?

  • Interessant ist doch, warum die dahinterstehende Argumentation nicht vergleichbar ist. Wenn der Grundtenor doch ist, dass erlaubt ist, was gefällt und keinen Schaden anrichtet, ist es doch interessant, dass es wiederum Handlungen gibt, wo dieser Maßstab dann nicht mehr gilt.

    Kann man ja ins Unendliche erweitern, eben weil die Ansichten so verschieden sind...

    Warum füttert der Nafu, wo doch BARF viel natürlicher/besser ist (nach wem auch immers Sichtweise)?

    Warum hat das Mädchen in der Grundschule rappelkurzes Haar, und der Junge neben ihr Haare bis zum Po - das geht doch nicht, weil... ja warum denn nicht?

    Warum hat der ein türkises Hundegeschirr wo es doch ein schwarzes auch tun würde?

    Warum kauft man sich einen Hund ohne Schnauze, wo es doch soviele mit Schnauze gibt die auch total liebenswert sind?

    Usw usf.

    Ich finds schon arg schade, dass manche sich verteidigen müßen, obwohl es ihren Hunden gut geht. Naja, man sollte sich eben auch mal an die eigene Nase packen. Es wirkt teils halt schon auch so, als ob einige recht arrogant die Meinung vertreten, dass wer Hunde nicht hält wie sie, ist automatisch auch schlechter als sie!

    Das macht die Diskussion unschön.

  • Looking

    Alter! Musste ich diese Schei** gerade mit meinen eigenen Augen lesen?!?

    Denk mal drüber nach, was das über dich aussagt, wenn du diesen kranken Mist mit dem harmlosen Färben von Hundefell vergleichst.

    Was sagt das denn über den User aus? Dass er ein reflektierter Mensch ist, der sich die Frage stellt, warum wir Dinge so empfinden wie wir sie empfinden? Dass er Argumente hinterfragt und für sich versucht zu klären, ob eine auf den ersten Blick logische Erklärung wirklich dazu dienen kann, darauf ein ganzes Wertesystem aufzubauen?

    Da wo die Diskussion für die meisten aufgrund von Emotionalität aufhört, wird es doch eigentlich erst richtig spannend, denn da kommt man mit den Standardantworten an seine Grenzen.

  • Looking

    Alter! Musste ich diese Schei** gerade mit meinen eigenen Augen lesen?!?

    Denk mal drüber nach, was das über dich aussagt, wenn du diesen kranken Mist mit dem harmlosen Färben von Hundefell vergleichst.

    Gehts auch ohne persönlichen Angriff bitte?

    Es sagt über mich aus, dass ich bereit bin über alles nachzudenken. @Windkobold drückt es für mich sehr passend aus.

  • Sorry, aber den Vergleich mit dem Pferd finde ich absolut fehl am Platz...

    Und doch, da fallen mir einige Gründe ein, weshalb das etwas anderes ist.

    Und zum Thema, dass beides strafbar ist:

    Wenn jemand einen Apfel klaut, ist das strafbar.

    Wenn jemand ein Kind entführt und ermordet ist es auch strafbar.

    Trotzdem sind es komplett unterschiedliche Sachen...

  • Ihr redet immer von Fotos und gefärbten Hunden hier im Forum. Ich hab jetzt auf der ersten Seite dieses Threads geschaut und keine gefunden. Auf den letzten auch nicht. Könnte jemand so nett sein und mir Links schicken zu Fotothreads mit gefärbten Hunden? Mir ist hier im Forum noch nie einer aufgefallen. Und so was fällt ja auf. Ich schau aber auch nicht in jeden Thread bzw. lese nicht alle von vorne bis hinten durch.

    Und ich würd ja schon gern mal gucken. |)

  • Spoiler anzeigen

    Kann mir jemand den Beitrag verlinken in dem geklärt wird, dass Färben in Ö und CH verboten ist? Ich habe den Thread jetzt mehrmals nach "Österreich", "Schweiz", "verboten", "strafbar" und "Tierschutz" durchsucht, finde dazu aber nichts.

  • Wir können die Gedanken unserer Tiere nicht lesen.

    Theoretisch kann alles, von dem wir glauben, dass es für die Tiere ok oder egal ist, für die Tiere eigentlich doch ein Problem sein. Soweit so gut.

    Die Frage ist also, welche Tätigkeiten wir von grund auf verbieten sollten, weil es absolut dramatisch wäre, wenn die eigene Interpretation "stört mein Tier nicht" in diesen Fällen falsch liegt.

    Und Zoophilie ist einer der Fälle, wo man da meiner Meinung nach gar nicht diskutieren muss. Man kann das Tier nicht fragen, also sollte es verboten sein. Immerhin geht es um sexuelle Handlungen. Selbst wenn also irgendein Pferdebesitzer es so interpretiert, dass sein Tier das alles total ok findet, dann ist alleine die theoretische Möglichkeit, dass er damit Unrecht hat, Grund genug, es zu verbieten.

    Ich kann meinen Hund auch nicht fragen, ob er gefärbt werden will, ob er sich mit seinem Halsband doof fühlt, ob er unsere Gassirunde mag etc. Da interpretiere ich sein Verhalten und schließe auf den Gemütszustand. Und das ist bei solchen Belanglosigkeiten auch absolut ok, denn selbst wenn man mal Unrecht haben sollte mit der Interpretation, dann ist das Resultat eben nicht annähernd so schlimm wie bei Zoophilie.

  • Die Frage, die hier aufgeworfen wird, ist letztlich die von umfassender Rationalisierung und instrumenteller Logik, die als vollkommen unabhängig und losgelöst vom behandelten Akt, Gegenstand (oder eben Lebewesen) betrachtet wird. Nein, weiß Gott keine einfache Frage, seit Kant haben sich viele schlaue Köpfe vergeblich den Selbigen daran zerbrochen. Und - in Deutschland - historisch zudem außerordentlich vorbelastet.

    Damit kann - und muss man sich in manchen Gebieten sicher auch - gerne sehr ernsthaft befassen. Aber auch hier: Das als rhetorische „Waffe“ in einer Diskussion über Farbe am Hund heranzuziehen entspricht tatsächlich nicht meinen Wertvorstellungen. Und ich hab schon wegen einer leichten neurologischen Devianz weniger Probleme mit Tabus als die meisten Menschen, die ich kenne.

  • Spoiler anzeigen

    Kann mir jemand den Beitrag verlinken in dem geklärt wird, dass Färben in Ö und CH verboten ist? Ich habe den Thread jetzt mehrmals nach "Österreich", "Schweiz", "verboten", "strafbar" und "Tierschutz" durchsucht, finde dazu aber nichts.

    Ist im Ursprungsthread "Martin Rütter und die Welpen" oder so. :-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!