Hunde färben - Geschmackssache oder gegen die Natur?

  • Ich finde es grade irgendwie vergleichbar mit jagdlichen Brauchtümern. Da gehen die Meinungen ja auch sehr stark auseinander und die eine Seite kann die andere nicht verstehen. Da kommt ja auch gerne die Frage nach der Geisteshaltung auf.

  • Ich gebe dir recht, grad der Pudel ist noch sehr normal im Körperbau. Trotzdem glaube ich, dass die die ich kannte lieber 2 Stunden Aufmerksamkeit in Form

    Von Training, Freilauf und gemeinsamen baden im See gehabt hätten statt in einer heissen und lauten Halle das Wochenende zu verbringen. Und es geht mit dabei auch eher um die Grundeinstellung den Hund nach eigenem hübsch finden zu gestalten, egal wie extrem und egal ob es Sinn ergibt. Für mich ist der Schritt in die Zucht einzugreifen und dann Merle und Blau und kurznasig usw zu produzieren nicht sehr weit weg.

    (Es sind ja nicht nur Pudel die gefärbt und verändert werden...)

    Pinke Dogge

    Pandas

  • Ich würde gern dieses Ding mit der angeblichen Geisteshaltung gern verstehen.

    Davon ausgehend, dass der Hund ein normales bis tolles Leben führt. Was verrät die Anwesenheit von Farbe über die Einstellung?

    Ein Püppchen oder eine Leinwand hätte kein gutes Hundeleben.

    Ich vermute bei sowas eine Einstellung von: das ist mein Hund, ich kann mit ihm machen was ich möchte, ich kann ihn passend zu meiner Kleidung färben usw. Solange das nicht die ausschließlichen Gedanken sind, ist ja trotzdem ein gutes Hundeleben möglich. Wenn aber die Gedanken immer mehr in die Richtung gehen und sich die Prioritäten verschieben (ach jetzt ist er schon mal rosa, jetzt kann ich ihm auch noch mit Haargel einen Irokesen machen oder mit Henna seine Haut bemalen und übrigens gefällt das Leuten usw. usf.), dann verliert man evtl. irgendwann den Blick dafür was gut ist und was nicht.

    Aber das ist doch bei allem so?

    Erinnert mich an die Meinung, dass man durchs Kiffen auf harte Drogen kommt.

    Einige überschreiten eben das gesunde Mass, zu Lasten der Tiere. Aber da eine allgemeine Gefahr für den Fall ins Extreme zu sehen ist nicht richtig.

  • Prinzipiell finde ich es unnötig. Ich mag aber auch keine frisierten Hunde.

    Es stört mich aber auch überhaupt nicht, wenn das jemand für sich und seinen Hund macht. Ich mache mir gerne erst ein Bild von der Hundehaltung des anderen bevor ich darüber Urteile. Solange der Hund eben noch Hund sein darf und es zwischen HH und Hund gut läuft ist mir Farbe, Frisur und schickes Halsband/Mantel völlig egal.

    Manchmal würde ich mit meinem Dalmatiner auch gerne von Punkt zu Punkt spielen?.

    Gäb sicher ein tolles Muster.

    Deswegen ist meine Haltung dem Hund gegenüber weder respektlos noch ist er eine Puppe für mich und er trägt auch gerne mal einen Mantel, weil er schnell friert. Da wurde ich auch schon mal drauf angesprochen.

    Ala so ein Hübsches Püppchen. ?

  • Ich habe doch gesagt, dass ich nur 3 Hundebesitzer der Art persönlich kenne und dass es bestimmt andere wie Lisa gibt?!

  • Ich würde gern dieses Ding mit der angeblichen Geisteshaltung gern verstehen.

    Davon ausgehend, dass der Hund ein normales bis tolles Leben führt. Was verrät die Anwesenheit von Farbe über die Einstellung?

    Ein Püppchen oder eine Leinwand hätte kein gutes Hundeleben.

    Ich vermute bei sowas eine Einstellung von: das ist mein Hund, ich kann mit ihm machen was ich möchte, ich kann ihn passend zu meiner Kleidung färben usw. Solange das nicht die ausschließlichen Gedanken sind, ist ja trotzdem ein gutes Hundeleben möglich. Wenn aber die Gedanken immer mehr in die Richtung gehen und sich die Prioritäten verschieben (ach jetzt ist er schon mal rosa, jetzt kann ich ihm auch noch mit Haargel einen Irokesen machen oder mit Henna seine Haut bemalen und übrigens gefällt das Leuten usw. usf.), dann verliert man evtl. irgendwann den Blick dafür was gut ist und was nicht.

    Aber wir machen doch alle mit unseren Hunden was wir möchten. Ich glaube unsere Hunde habem sehr selten ein aktives Wahlrecht.

    Ich finde es immer schwierig mit es könnte, hätte, vielleicht wenn, zu disskutieren. Das doofe ist das die Gruppe der öffentlichen färber sehr klein hier ist, man kann nur schlecht Auf alle schließen.

    Aber wie schon angemerkt wurde diese Disskussionen wurden schon mehrfach zum Mantelthema geführt und es hat nicht dazu geführt das mehr Hunde als accesoires wahrgenommen werden sondern eher das die Akzeptanz dafür das ein frierender Hund nicht frieren muss gestiegen ist

  • Vielleicht habe ich das bei dir falsch rausgelesen, dass es bei mir so ankam, das von unserem menschlichen Denken und "schmücken" Parallelen zu dem Hund gezogen wurden. Denn von dem, was du oben schreibst, liegen wir nicht viel auseinander.

    Aber, magst du mir erklären, wie bei dir visuell markieren aussehen würde? Meine ich jetzt mit ehrlichem Interesse und nicht um was loszutreten :nicken:

    Färbung hat für mich eher sowas von "schmückendem Accessoire". Und ja, auch ohne jemand angreifen zu möchten, wenn ich einen gefärbten Hund sehen würde, würde doch mein gepflegtes Schubladendenken anspringen.

    Und wenn wir schon beim outen sind, mein Hund läuft auch nicht rum als ob wir nicht "das Brot über Nacht", hätten, er hat fünf Geschirre :hust: die aber auch zu seiner (natürlichen) Fellfarbe passen und wo nicht der Blindenhund bellt xD Aber, das ist meinem "couldn't resist" geschuldet.

  • Das ist soweit weg von meiner Einstellung Hunden gegenüber, dass ich da nur den Kopf schütteln kann.

    Ihr findet es ernsthaft keine fragwürdige Entwicklung irgendwelche Tiere zu färben weil der Mensch es witzig findet? So vielleicht?

    https://www.oekotest.de/essen-trinken/…t_600913_1.html

    Sehen doch süß aus und geschreddert werden sie doch sowieso, warum dann nicht bunt?


    Die Welt wird eh immer bescheuerter. Immer weiter weg von der Natur, immer technisierter, Alexa statt gesunder Menschenverstand. Ja aber vielleicht tut es ja gut wenn wir alle unsere Hunde färben :gut:


    Sorry, ich will nicht angreifend werden, aber mich macht das tatsächlich ein stückweit wütend, die Vorstellung Hunde so zu nutzen.

  • Für mich ist der Schritt in die Zucht einzugreifen und dann Merle und Blau und kurznasig usw zu produzieren nicht sehr weit weg.

    (Es sind ja nicht nur Pudel die gefärbt und verändert werden...)

    Pinke Dogge

    Pandas

    Ich glaube auch eher das es anders rum ist wer mit einem gefärbten Hund auffallen kann muss sich keinen deformierten kaufen.

    Ich finde den Artikel mit der pinken Dogge ein gutes Beispiel. Besitzerin glücklich, Hund glücklich, gewünschtes positives Feedback auf der Straße und sie bekommt Morddrohungen weil sie ihren Hund färbt.

    Sicher das der Pandalink richtig ist? Ich sehe da Hunde die wie Pandaa gefärbt werden

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!