Hunde färben - Geschmackssache oder gegen die Natur?
-
-
Ein Hund ist kein modisches Accessoire, und man sollte kein Lebewesen, dass nicht zustimmungfähig ist, zu einer Lachnummer degradieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hunde färben - Geschmackssache oder gegen die Natur? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Mir ists wurst, ob ein Hund gefärbt wird, solange die Haltungsbedingungen generell stimmen und der Hund auch weiterhin als Hund wahrgenommen wird (und nicht etwa als Püppchen oder Kinder-Ersatz, was weiß ich).
Für meine Hunde selbst würd ich das wohl nicht wollen. Klar, Dino säh mit ner leuchtend orangen oder pinken Schwanzspitze sicher lustig aus, aber ich muss es nicht haben. Ich seh darin keinen Mehrwert für mich (abgesehen vom Lacher) oder für den Hund.
Ich muss zugeben, ich war anfangs erst ein bisschen ... irritiert, als ich hier im Forum gefärbte Hunde gesehen habe. Fand das erst kurios bis schräg und hatte den Eindruck, dass da jemand "Tierliebe" ein klein wenig übertreibt - hab dann aber ab und an mitgelesen und mittlerweile ist es mir sowas von egal, ob der Hund jetzt pink, grün oder lilablassblau gepunktet gefärbt wird, einfach weil ich weiß, dass Hund da Hund sein darf und trotz buntem Fell auch als Hund behandelt wird.
Würde ich jetzt stattdessen sehen, dass jemand seinen Hund eher wie eine Anziehpuppe und ein Spielzeug behandelt, würd das bei mir schon anders aussehen. Das wär mir dann nicht mehr egal, sondern würde mich aufregen.
-
Zwecks Zöpfe fällt mir grad noch kurz was ein : Man kann bspw auch nicht einfach so nen Zopf rein binden und gut ist.
Durch einen zu stramm gebundenen Zopf über den Augen Kanns zu Augenreizungen/Entzündungen kommen, und wenn man warum auch immer nicht darauf kommt dass die Gummis ins Fell ( und nicht bspw ins Ohr) gehören, können auch genannte Ohren absterben ( fragt nicht - gibt wirklich Menschen die sind so blöd
)
-
Ein Hund ist kein modisches Accessoire, und man sollte kein Lebewesen, dass nicht zustimmungfähig ist, zu einer Lachnummer degradieren.
Ich lache nicht über meinen Hund ??♀️
Und ich glaub auch sonst hat noch niemand meine Hunde wegen der Farbe ausgelacht
-
Ich würde gern dieses Ding mit der angeblichen Geisteshaltung gern verstehen.
Davon ausgehend, dass der Hund ein normales bis tolles Leben führt. Was verrät die Anwesenheit von Farbe über die Einstellung?
Ein Püppchen oder eine Leinwand hätte kein gutes Hundeleben.
Das verstehe ich tatsächlich auch nicht. Mir fallen als Motivation direkt x verschiedene Möglichkeiten ein, wieso jemand seinen Hund färbt. Ich schaffe es gar nicht, mir davon eine auszusuchen und zu sagen "So, das ist jetzt die Geisteshaltung dahinter". Da verrät der Gesamtumgang doch tausend mal mehr, als so ein winziger Fakt.
-
-
Mal ganz allgemein. Warum reagieren wir überhaupt darauf? Weil wir es nicht gewohnt sind und es ggf nicht in unser Weltbild von Hundehaltung passt. Würde jeder Hund bunt herum laufen und wir wprden es schon immer so kennen würde uns das noch nicht einmal auffallen.
Hoffentlich kommt es nicht soweit
Rein neutral.
Warum? Weil nicht sein kann was nicht sein darf?
Es ist noch nicht lange her da gehörte ein Hund draussen an die Kette. Im Haus leben? Niemals.
Oder spezielles Hundefutter fressen. Warum? Geht auch so. War ja schon immer so.
Vielleicht tut Veränderung gut
(Sagt die die fast nur schwarz trägt jaja)
-
Ein Hund ist kein modisches Accessoire, und man sollte kein Lebewesen, dass nicht zustimmungfähig ist, zu einer Lachnummer degradieren.
Ich lache nicht über meinen Hund ??♀️
Und ich glaub auch sonst hat noch niemand meine Hunde wegen der Farbe ausgelacht
Ich respektiere deine Einstellung, weiche aber keinen Millimeter von der Meiningen ab.
-
Und ich weiß, dass das eine für den Hund bedenklicher ist als das andere, es geht um die Einstellung dahinter
Eben. Und die ist bei der Rassenauswahl ganz klar gesetzt, wenn man auf die Gesundheit weniger wert legt.
Ein gefärbter Hund ist dem schnell wieder entwachsen. Es wird ihn nie beeinträchtigen, er wird nie darunter leiden, es ist eben einfach Farbe im Fell.
Muss nicht jedem gefallen, eine Püppchen Einstellung dahinter zu sehen erinnert mich aber sehr an die Mäntelchen Diskussionen die es früher gab und bis heute bestehen.
Kein Mantel oder Pulli macht einen Hund zu einer Puppe. Auch nicht wenn der pupsende Einhörnern da drauf hat. Muss nicht sein, aber mei, es schadet auch diesem Hund nicht. Der Halter findet es eben Lustig oder Bunte schön.
Weshalb muss der Hund denn überhaupt so auffällig gekleidet sein? Weil es gefällt und ihm nicht schadet. Ist bei der Farbe doch genau so.
-
Ein Hund ist kein modisches Accessoire, und man sollte kein Lebewesen, dass nicht zustimmungfähig ist, zu einer Lachnummer degradieren.
vielleicht sollte man aber eher über den Auslachenden als über den Ausgelachten urteilen?
-
Ich würde gern dieses Ding mit der angeblichen Geisteshaltung gern verstehen.
Davon ausgehend, dass der Hund ein normales bis tolles Leben führt. Was verrät die Anwesenheit von Farbe über die Einstellung?
Ein Püppchen oder eine Leinwand hätte kein gutes Hundeleben.
Ich vermute bei sowas eine Einstellung von: das ist mein Hund, ich kann mit ihm machen was ich möchte, ich kann ihn passend zu meiner Kleidung färben usw. Solange das nicht die ausschließlichen Gedanken sind, ist ja trotzdem ein gutes Hundeleben möglich. Wenn aber die Gedanken immer mehr in die Richtung gehen und sich die Prioritäten verschieben (ach jetzt ist er schon mal rosa, jetzt kann ich ihm auch noch mit Haargel einen Irokesen machen oder mit Henna seine Haut bemalen und übrigens gefällt das Leuten usw. usf.), dann verliert man evtl. irgendwann den Blick dafür was gut ist und was nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!