Hunde färben - Geschmackssache oder gegen die Natur?

  • Ich denke, der Übergang zu Qualzucht und Qualhaltung ist halt recht nahe.

    nein und genau da ist der Denkfehler. Rassen an denen ohne Ende rumgeschnibbelt werden bzw an denen auch mal rumgefärbt wird sind Rassen die ihren Körperbau nicht dem Menschen zu Liebe verändert haben. Beispiel Mode: Seit Jahrhunderten wirklich der gleiche Hund aber die Frisuren haben sich enorm verändert. Das tut dem Hund nicht weh und er kann anders als andere Rassen noch atmen und laufen.

    Solange sich der Mensch aussen rum austobt und der Hund das von klein auf als etwas Positives erlebt und dass tun die meisten und ich selbst sehe es auch als absoluten Luxus meinen Hund ab und an mal zu bürsten. Hier wurde sich bis vor kurzem gegenseitig vom Tisch geschubst damit man auch ja dran kommt (inzwischen schafft Andiamo es nicht mehr alleine hochzuhopsen) Aber selbst dieser Opa hat mir neulich die Bürste angeschleppt weil ich ihn bestimmt seit dem Sommer nicht mehr gebürstet hatte (ich stecke die lieber mal eben in die Wanne und puste sie trocken) an diesem Tag wollte er gebürstet werden und ich hab dann sehr sehr langsam gemacht und der Herr hat sich genüßlich dabei rumgewurstelt und geschnarcht. Das ist einfach von klein auf als etwas sehr Positives belegt und auch die ganze Schneiderei ist Aufmerksamkeit pur. welcher Hund bekommt bitte regelmäßig von seinem Halter 1-3 Stunden Zeit in der dieser nur Augen für ihn hat?

  • Der Punkt ist doch: was ich mit mir selber tue ist meine Verantwortung und kann ich selbst entscheiden. Der Hund kann es nicht selbst entscheiden. Er ist darauf angewiesen, dass wir wissen was wir tun und sein Wohlbefinden im Auge haben. Und da sollte man sich halt schon ab und an mal hinterfragen ob das was man mit seinem Hund macht auch für den Hund einen Mehrwert hat oder einfach nur auf egoistischen Gründen beruht.

    Ich denke, dass Hunde aus ganz vielen Kleinigkeiten die Menschen als unsinnig erachten einen Mehrwert ziehen. Einfach, weil sie gar nicht so viel bewerten und hochsoziale Lebenwesen sind. Der Hund denkt sich einfach nicht "Igitt igitt, ich werde wieder pink bemalt!", sondern genießt ggf. die Prozedur und erfreut sich am Sozialkontakt mit seinem Menschen. Da ist doch eher das "Wie?" die Frage als das "Was?".

  • Ich dachte es geht hier darum möglichst ungefiltert zu kommentieren was man von anderer Leuts Hunde hält. Ich hatte so den Eindruck

    Bestimmt erkennst Du den Unterschied zwischen "jemand sagt, er FINDET etwas hässlich " und "jemand sagt, es IST etwas hässlich". Das eine ist der persönliche Geschmack, der auch im Thread-Titel gefragt ist, das andere ist ein kläglicher Versuch auszuteilen. Sonst nichts.

    Danke!!! Ich hab gerade 3x meinen Beitrag gelöscht, weil ich sonst gegen die Netiquette verstoßen hätte. Aber du findest die richtigen Worte!

    einfach nur auf egoistischen Gründen beruht

    Darauf basiert die ganze Hundezucht.

    Ja, wir sind für die Gesundheit unserer Hunde verantwortlich. Wenn also jemand seine Hunde pflegt, gut füttert, ausgedehnte, artgerechte Spaziergänge macht, noch dazu Canicross und Dummy mit den Hunden macht und physio, dann sind gefärbte Haare nicht mehr als ein schickes Halsband.

    Da die Farbe nicht schädlich ist, kommt es alleine auf den Umgang mit den Hunden an. Und wenn dieser absolut toll ist, dann zeigt das dem Hund als Lebewesen mehr respekt als ein Hundehalter der sich die Garderobe für den Hund ausbauen lässt, dafür die Gesundheit aber an zweiter Stelle steht.

    Ja so ist das. Trotzdem kann man sich doch fragen was mein persönlicher Anteil dabei ist, oder?

    Kaufe ich einen Shar Pei? Züchte ich einen Tea-Cup-Pudel? Male ich meinen Hund an, damit er schön bunt und witzig aussieht?


    Und ich weiß, dass das eine für den Hund bedenklicher ist als das andere, es geht um die Einstellung dahinter.

  • Mal ganz allgemein. Warum reagieren wir überhaupt darauf? Weil wir es nicht gewohnt sind und es ggf nicht in unser Weltbild von Hundehaltung passt. Würde jeder Hund bunt herum laufen und wir wprden es schon immer so kennen würde uns das noch nicht einmal auffallen.

  • Ich dachte es geht hier darum möglichst ungefiltert zu kommentieren was man von anderer Leuts Hunde hält. Ich hatte so den Eindruck

    Bestimmt erkennst Du den Unterschied zwischen "jemand sagt, er FINDET etwas hässlich " und "jemand sagt, es IST etwas hässlich". Das eine ist der persönliche Geschmack, der auch im Thread-Titel gefragt ist, das andere ist ein kläglicher Versuch auszuteilen. Sonst nichts.

    Naja also fair muss man schon auch sein.

    Da war nix mit ich finde das hässlich und gut ist. Ne, da wurde das ganze dreifach betont und die Prozedur als schrecklich und die Farbe als früheren Tod bezeichnet.

    Auch wenn in "Ich"- Form geschrieben wurde, man hats schon verstanden.

    Noch mehr wenn man ihre Reaktionen auf gewisse Beiträge mit einbezieht. Und das ohne zu stalken, sondern einfach nebenbei registriert.

  • Mal ganz allgemein. Warum reagieren wir überhaupt darauf? Weil wir es nicht gewohnt sind und es ggf nicht in unser Weltbild von Hundehaltung passt. Würde jeder Hund bunt herum laufen und wir wprden es schon immer so kennen würde uns das noch nicht einmal auffallen.

    Hoffentlich kommt es nicht soweit :fear:

  • Wie viele kennst du denn?

    Kannst gern rumkommen und paar mehr Leute live kennenlernen.

    Ich muss mal dieses Video hochladen, wo mir der Hund auf dem Tisch schnarcht...

    Hab ich doch geschrieben - ich kenne/kannte nur 3. Und ich habe auch geschrieben, dass es sicher andere (wie Lisa) gibt. Ich komme ursprünglich aus der Pferdeszene und auch da gibts diese Beautyauswüchse und extreme Showgeschichten. Und auch da habe ich erlebt, dass der Grat zwischen harmlos und nicht mehr pro Tier verdammt schmal ist und nicht selten dann halt irgendwann der Fame, der Erfolg und das Image wichtiger wurde als die Frage nach wer ist mein Tier, was braucht es und wie kann ich unsere Beziehung und Haltung verbessern.

    Du musst dir den Schuh nicht anziehen und bestimmt gibts auch noch andere die sowas mit ihren Tieren machen ohne ihnen zu schaden. Aber die anderen gibts halt auch. Die drei die ich kannte mit ihren Showhunden hatten eine für mich definitiv nicht erstrebenswerte Hundehaltung.

    Gut, von drei Leuten jetzt auf alle zu schließen und zu unterstellen, dass die Tiere kein lebenswertes Leben mehr führen...

    Ich ziehe mir keinen Schuh an, ich bin doch kein böser Tierquäler mehr seitdem mein Hund keine Zöpfe mehr auf dem Kopf trägt, sondern nur noch an den Ohren (+ Wickelpapier). Diesen Stempel habe ich auf wundersame Weise abgelegt, seitdem mein Hund wieder Haare auf dem Po hat. So schnell geht das nämlich.

    Ich kann dir nur anbieten, deinen Horizont zu erweitern und Leute kennenzulernen, deren mega Show Champions am Wochenende 1 Tag freudig ausgestellt werden und unter der Woche sich in Fuchskacke wälzen und durch den Regen rennen wie alle anderen Hunde es auch tun.

    Fun fact: Solche Tiere sind in der Regel ziemlich gut trainiert. Niemand kann einen Hund zur Perfektion schneiden oder vorführen oder meinetwegen in Ruhe Farbe drauf tun oder gar Muster reinmachen, wenn der Hund es nicht zumindest absolut ruhig und gelassen mitmacht bzw dabei Spaß hat. Das ist wie im Hundesport. Mit einem schlecht trainierten, nervösen, meidigen Hund, der dabei pumpt, kann ich nicht auf dem Platz auflaufen und irgendwas reißen. Das funktioniert einfach nicht und man sieht da auch den Unterschied.

  • Ich würde gern dieses Ding mit der angeblichen Geisteshaltung gern verstehen.

    Davon ausgehend, dass der Hund ein normales bis tolles Leben führt. Was verrät die Anwesenheit von Farbe über die Einstellung?

    Ein Püppchen oder eine Leinwand hätte kein gutes Hundeleben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!