Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11

  • Vielen lieben Dank euch allen :smiling_face_with_hearts: . Es hilft manchmsl sehr es einfach los zu werden und andere Erfahrungen zu erhalten. DANKE :face_blowing_a_kiss: .

    Der Schnee bringt unserem einfach nur Spaß. Im Garten kann man gar nicht schnell genug schauen wie er durch den Schnee rennt. Ab und an sich wälzt und Schnee in den Mund nimmt. Mal abgesehen von den Schneebällen :rolling_on_the_floor_laughing: .

    Im ersten Moment sah es so aus als wenn er denkt das es Lava ist, nur nicht zu lange berühren :rolling_on_the_floor_laughing:.

  • Oder auch so Bewegungsreize: Manche werfen ihren Hunden zum Warmup Schleuderbälle (über den Sinn lässt sich streiten). Die Hunde rasen also an meinem vorbei, dass ihm die Ohren von der Zugluft schlackern. Er sitzt aber nur da und schaut es sich an. Draußen würde er sicherlich dadurch zumindest etwas getriggert.

    Krass, das wäre für meinen Beutegeier echt eine (unnötige) Herausforderung. |) Ganz abgesehen davon, dass das ja nun weder für die Gelenke noch fürs Hirn gut ist, sich so wegzuballern. Sagen eure Trainer da nichts?

    Bobby ist auf dem Platz zwar im Arbeitsmodus, aber der hat auch Grenzen. Als er noch jünger war, ist er mir öfters zu anderen Hunden abgedampft bzw. drehte er gern so seine Ehrenrunden über den Platz, das wurde dann mit der Zeit besser und inzwischen hat er es schon lang nicht mehr gemacht. Trotzdem hat er im Gruppentraining immer eine kleine Leine dran, weil ich ihm noch nicht so ganz traue. :tropf: Seine Schwester hat das auch gemacht, also es steckt schon einfach ein bisschen drin. So entspannt wie andere Hunde, die zum Teil die ganze Zeit frei bleiben können, wird er sicher nie.

  • Seltsamerweise zeigt Lima keine Freude über Schnee. Aber auch nicht das Gegenteil. Es ist ihr einfach egal und sie geht in Garten oder spazieren wie immer. Aber ich freue mich über Schnee :schneewerfen_wald:

  • Hier ist Schnee, der Knödel liebt es :herzen1: Ist ja quasi sein natürlicher Lebensraum. Ach, mir tut das so weh, dass ich immer seine Gelenke im Hinterkopf haben muss. Ich hoffe, nächstes Jahr kann ich ihn dann einfach ewig draußen rumpflacken lassen. Vielleicht pack ich ihn später mal noch in seinen dicken Overall und lass ihn ne weile machen.

    Mit seinen 2x15 Minuten Gassi am Tag jetzt kommen wir super hin, wobei wir heute etwas länger gebraucht haben. Schnee! Schneematsch! Schneeschippende Leute! Alles ein bisschen anders, muss man alles genau angucken. Er ist so süß.

    An die anderen Rüdenbesitzer: Wie ist es denn bei euch in Sachen Vorhautkararrh? Der Knödel saut phasenweise sooo arg rum, ürks :lepra: Ich spül ab heute wieder ne weile täglich und hoffe, damit kriegen wirs wieder auf ein erträgliches Maß. Tierärztlich ist es abgeklärt, die meinten, regelmäßig spülen, alles im normalen Rahmen. Naja, und seitdem sind es halt so phasen. Kleiner Ekelmann.

  • An die anderen Rüdenbesitzer: Wie ist es denn bei euch in Sachen Vorhautkararrh? Der Knödel saut phasenweise sooo arg rum, ürks :lepra: Ich spül ab heute wieder ne weile täglich und hoffe, damit kriegen wirs wieder auf ein erträgliches Maß. Tierärztlich ist es abgeklärt, die meinten, regelmäßig spülen, alles im normalen Rahmen. Naja, und seitdem sind es halt so phasen. Kleiner Ekelmann.

    Tatsächlich haben wir da bisher noch gar nichts gehabt. Ich hab einmal nachdem ich ewig um seine Eierchen gebürstet hab etwas Schmodder gesehen und dachte, das soll ich vielleicht mal anschauen lassen, aber das kam nie wieder. :ka:

  • An die anderen Rüdenbesitzer: Wie ist es denn bei euch in Sachen Vorhautkararrh?

    Als Bobby noch nicht kastriert war, hat er schon öfters mal Sekret verloren, meist auf der Sofadecke. Aber es war nie so, wie manche es beschreiben, dass hier die Tropfen durch die Luft flogen. |) Und sein Penis war zwar manchmal gerötet, aber alles trotz häufigem Schlecken noch im Rahmen, deswegen mussten wir auch nie spülen. Wobei ich arg exzessives Putzen tatsächlich schlicht abgebrochen habe, damit da nichts überreizt wird oder sich entzündet.

  • An die anderen Rüdenbesitzer: Wie ist es denn bei euch in Sachen Vorhautkararrh? Der Knödel saut phasenweise sooo arg rum, ürks :lepra: Ich spül ab heute wieder ne weile täglich und hoffe, damit kriegen wirs wieder auf ein erträgliches Maß. Tierärztlich ist es abgeklärt, die meinten, regelmäßig spülen, alles im normalen Rahmen. Naja, und seitdem sind es halt so phasen. Kleiner Ekelmann.

    War bei uns ganz schlimm und einer der Gründe für die Kastration, weil man den Katarrh leider nicht mehr in den Griff kriegen konnte und er mit Halskrause schlafen musste, damit er sich nachts nicht wund leckt. Bei ihm ging es schon mit 5 Monaten los.

    Der Fußboden war oft ziemlich vollgetropft...

    Nach der Kastration war das weg, was nur eine neutrale Info und keine entsprechende Kastrationsaufforderung sein soll.

    Krass, das wäre für meinen Beutegeier echt eine (unnötige) Herausforderung. |) Ganz abgesehen davon, dass das ja nun weder für die Gelenke noch fürs Hirn gut ist, sich so wegzuballern. Sagen eure Trainer da nichts?

    Bislang haben die es immer nur gemacht, BEVOR die Trainerin da war ;-)

    Sie haben mich auch gefragt, ob es uns stört. Ehrlich gesagt fand ich es aber ganz gut, weil ich mal sehen wollte, wie er da reagiert.

    Wäre er ausgetickt, hätten sie es bestimmt sein lassen.

  • Oder auch so Bewegungsreize: Manche werfen ihren Hunden zum Warmup Schleuderbälle (über den Sinn lässt sich streiten). Die Hunde rasen also an meinem vorbei, dass ihm die Ohren von der Zugluft schlackern. Er sitzt aber nur da und schaut es sich an. Draußen würde er sicherlich dadurch zumindest etwas getriggert.

    Ganz abgesehen davon, dass das ja nun weder für die Gelenke noch fürs Hirn gut ist, sich so wegzuballern. Sagen eure Trainer da nichts?

    Was soll das denn für ein Warm Up sein? Da rollen sich einem ja die Fußnägel auf. Unkontrolliertes Rumballern ist doch Gift für kalte Gelenke und Muskulatur.

    Thema Vorhautkatarrh, da hatte nur Emil als Junghund mit zu tun. Im Frühling, wenn sich Läufigkeiten bei uns anscheinend besonders häufen, sehe ich mal ein paar Tropfen auf der Erde, aber unternehmen muss man nichts, beruhigt sich wieder.

    Ja und das Jagen ist eine besondere Freude... nicht. Inzwischen sehe ich es Lucifer an, wenn er was in die Nase bekommt. Wenn ich ihn dann frühzeitig anspreche, kann ich i.A. verhindern, dass er sich reinsteigert. Wo ich tatsächlich abgemeldet bin, ist bei Sichtkontakt zum Wild. Da hilft dann nur am HB anleinen (ins Geschirr schmeißt er sich dann eher rein) und stumpf weitergehen. Er ist dann noch eine Weile spannig und am Jodeln, aber man merkt inzwischen auch gut, wenn er wieder abgekühlt ist. Bekanntlich wächst man ja mit seinen Aufgaben.

    Emil hat als Junghund Bewegungsreize gejagt und zwar alles. Autos, Radfahrer, Jogger, rennende Kinder, egal. Ein einziges Mal war ich bei einem Jogger nicht schnell genug und er ist wirklich hinterher (ansonsten konnte ich es immer verhindern). Der blieb dann stehen und drehte sich zum Miniplüsch um, der daraufhin verdutzt guckte, sich schüttelte und dann zu mir zurück kam |) . Dreiviertel Jahr SL und heutzutage sind ihm alle bewegten Reize wurscht. Springt ein Kaninchen direkt vor ihm hoch, rennt er vllt kurz los, aber kehrt sofort um, wenn ich ihn rufe. Aber Lucifer ist sehr viel ernsthafter in seinem Jagdbestreben. Autos, Jogger, Fahrräder, sowas ist ihm völlig schnuppe, hat ihn nie interessiert. Auch Pferde, oder Rinder auf der Weide sind egal (ok, rennende Pferde sorgen schon für Hibbelei). Aber wirkliches Wild, da ist er dann voll dabei. :muede: .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!