Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11

  • Ich habe an den Treppen tatsächlich gar nichts verändert., meine Hunde laufen völlig ohne Probleme über ne offene Granittreppe im Haus..

    Nicht mal bei ner offenen Gittertreppe wurde gezuckt. :ka:

    Aber: mir ist wichtig, dass sie die Treppe ordentlich laufen. Also keine wilde Jagd, das minimiert auch die Gefahr des Ausrutschens.

    Nogo ist für mich nur Rolltreppe, wegen der Verletzungsgefahr.

  • Thema erwachsen werden: Bei Apollo kam das ganz deutlich mit 2,5 Jahren.

    Er begann von sich aus Ruhezonen aufzusuchen, auch wenn es turbulent war, ist nicht mehr ans Spielzeug der Kinder gegangen und hat sich einfach super ins Familienleben integriert. Er sagt auch deutlich, wenn er was möchte oder auch nicht und ist sowohl im Haus als auch Freilauf super verläßlich. Für nen Terrier schon fast zu unauffällig.

    Jagen: Da habe ich hier ja 2 völlig unterschiedliche Spezialisten. Während Apollo im Wald nur unter strengsten Regeln freilaufend kann und ich da eher mehr Stress hab als Spaß... ist er auf Feld und Wiese, was hier am häufigsten ist, quasi 100% verlässlich. Ihn interessieren weder Reh noch Vogel.

    Stella ist (fast) das komplette Gegenteil. Im Wald ist die Schlepp fast nie ausgenutzt, sie lässt sich stimmlich gut auf den Wegen halten etc. Auf freier Fläche sieht sie jedes Reh und schleicht sich an jeden Vogel dran, der in Bodennähe zwitschert. Sie ist dabei aber gut ansprechbar und wenn soe fertig mit Anzeigen ist, dann kommt sie strahlend angetrabt.

  • Sonntag war er dann aber in der Halle ein bisschen durch.. das nicht-zuschauen hat er mittlerweile wirklich gut verinnerlicht aber als zwei sehr energetische Hunde gelaufen sind musste er dann doch mal kurz mitbellen. :roll: Muss ich die nächsten Male mal ein Auge drauf halten..

    Das klingt aber doch ganz ok. Unsere erste Agility-Stunde lief so, dass der Collie Sheriff nonstop empört gegroll-bellt hat und nach vorn gehen wollte wenn er nicht dran war, weil er die unerhörte Dynamik der anderen Hunde stoppen wollte, durch die fiese Leine aber nicht konnte |)

    Das war dann auch unsere einzige Stunde, mir gefiel das absolut nicht, auch wenn die Trainerin meinte, das sei normal :sweet:

  • Ich verstehe die Fixiertheit auf die Läufigkeiten auch nach 16 Jahren Hundehaltung nicht. Als wenn es da einen persönlichkeitsmodifzierenden Schalter und eine Spontanpersönlichkeitsreifung gäbe, aber das ist doch nicht so :see_no_evil_monkey:

    Sagt auch keiner das sich da ein Schalter umlegt und alles ist gut. Ich kann nach vielen Jahren der Hündinnen Haltung für mich feststellen das es um die Läufigkeit herum meist einen Entwicklungsschub im Kopf gibt.

    Bei der Jungen Dame hier merke ich es gerade sehr deutlich.

  • Sehr nett, die Trainerin vom Hundeplatz hat sich heute mit mir zum Gassi verabredet. Sie meinte, ich habe etwas geknickt gewirkt beim letzten Mal (war ja auch so).

    Wir haben viele Sachen geklärt und sie hat mir viele Tipps gegeben. Sie war auch erstaunt, wie stur und unsere Maus ist :see_no_evil_monkey: und dass sie extrem austestet und penetrant ist. Aber dass ich vieles toll mache und da sicher ein klasse Alltagshund draus wird 😅

    Hausaufgabe: aushalten üben. Stehen bleiben, nichts machen, Hund ignorieren. Fällt ihr sehr schwer.

    Auf dem Platz sei es ihr nicht wichtig, dass der Hund z.b. parallel neben mir sitzt, wenn es mir nicht wichtig ist. Ich soll einfach die Sachen üben, die für mich und meinen Alltag wichtig sind. Fand ich super. Ich hab ja nicht vor, Hundesport zu machen. Und wenn es bedeutet, dass ich mit ihr "nur" geübt hab, anständig auf den Platz zu laufen und wieder zurück.

    Fand ich echt mega :bindafür:

    Auch wenn ich nun die Bestätigung hab, dass viel Arbeit auf mich zukommt und wir so gar keinen Anfängerhund haben :headbash:

  • Habt ihr auch solche Hunde:

    Abendlöserunde. Treppe runter, gucken, wieder umkehren und sich aufs Sofa hauen.

    Nein, es hat nicht geregnet :woozy_face:

    Soll ich das deuten, als abends keine Lust mehr? War nicht das 1. Mal.

  • Seit langer Zeit lese ich tgl. mit, habe mich aber nie so gabz getraut selber was zu schreiben (gibt an sich gar keinen Grund, eher ein Bauchgefühl.

    Unser "kleiner" Mali ist jetzt 13 Monate alt und um auf die vorangegangenen Themen anzuschließen von erwachsen sein noch entfernt :rolling_on_the_floor_laughing: .

    Da er sich draußen derzeit sehr nervös ist üben wir die Leinenführigkeit im Rumstehen oder Rumsitzen meinerseits. Mal klappt es ganz gut, mal nicht so gut. Wir üben tgl. und ich hoffe das es besser wird, damit er entspannter ist und auch irgendwann mal wieder von der Leine kann. Derzeit ist sein Kopf aus sobald wir vor die Tür gehen. Dann ist alles egal. Aber wir sind dran. Gerne beteilige ich mich nun auch öfters :smiling_face:

    Ach ja, daheim ist er (bis auf alleine bleiebn, das pben wir auch noch) ein absoluter Schatz und liegt/ schläft viel.

  • Also hier begeben sich die Hunde so ab 18 bis 18:30 Uhr in den Nachtschlaf. Danach nochmal raus in den Garten zum Lösen empfinden sie auch als absolute Zumutung. Wenn sie vorm Schlafengehen nochmal waren und ich eh früh raus muss lass ich sie auch.

  • Habt ihr auch solche Hunde:

    Abendlöserunde. Treppe runter, gucken, wieder umkehren und sich aufs Sofa hauen.

    Nein, es hat nicht geregnet :woozy_face:

    Soll ich das deuten, als abends keine Lust mehr? War nicht das 1. Mal.

    Das haben wir auch ab und an mal. Ein kurzes in den Garten schauen und sofort ab ins Körbchen und bis morgens durchschlafen :sleeping_face:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!