Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11

  • Würde so gern mal mit ihm Coursing versuchen, leider sind die nächsten Bahnen zu weit weg :pleading_face: glaube, das wäre echt seins ….

    Da würde ich nur auf jeden Fall vorher röntgen lassen... Die Belastung ist einfach extrem krass und er ist ja schon auch eher der schwere Typ..

    Frische Spuren sind meist deutlich schlimmer und je nach Tierart auch sehr unterschiedlich. Fuchs ist bei uns am schlimmsten, gefolgt von Katze und Reh. Hasen sind nicht ganz so arg und Eichhörnchen Ausgeburten des Teufels... :lol:

  • Ja, das stimmt. Da müsste ich ihn vorher checken lasse, zumal ich eh denke, dass er nicht allein eine Knickrute hat, sondern auch was mit der Wirbelsäule. Vielleicht ist coursing dann nicht die beste Idee.

    Bei uns ist Waschbär der Endgegner, wohnt halt auch direkt hinter dem Haus und stinkt ordentlich. Fuchs hatten wir zum Glück noch gar nicht. Biber, Bisam und Hasen sind recht unspannend. Rehe nur deren Pipi :lepra: aber Katze und Waschbär .... :fear:

  • Ich suche ja gerade nach einem Dogscooter, damit ich das Rennbedürfnis des Großen ein wenig befriedigen kann. Rad fahre ich ja auch ab und zu ne kleine Runde mit ihm am Springer. Dummyarbeit komme ich alleine nicht so richtig vorwärts, das mache ich ab und an mal aber eher planlos. Wobei ich da beim Treffen im Sommer ja gute Tipps bekommen habe.

  • Also bei unserer ersten Hündin hat man schon gemerkt, dass ab der ersten Läufigkeit sich das Verhalten verändert hat, seitdem ist sie vernünftiger und ruhiger. An Souveränität dagegen hat sie leider nicht so viel gewonnen (sie war bisher zweimal läufig), sie ist immer noch eher ein unsicherer Typ.

    Meine Beiden sind vor allem im Wald seit ein paar Wochen sehr angeknipst. Das Wild muss wirklich momentan mehr aktiv sein als sonst.

  • Mann, bin ich froh zu lesen, dass nicht nur meine derzeit so aufgeregt sind. Ich bin nur am Beobachten und Zurückholen der Aufmerksamkeit.

    Gesehen habe ich bis auf einen Fuchs bei Dunkelheit allerdings noch nichts.

    Der Fuchs triggert meinen Junghund allerdings absolut extrem, dass er mit vollem Gewicht (von 7kg...) in die Leine rennt, was er sonst nicht mal bei Katzen macht. Dann schreit er total laut und ist nicht mehr ansprechbar für einige Sekunden.

  • Dummerweise gibt es hier eine Bracke, die immer allein spazieren und jagen darf, die hat uns die Rehe direkt vor die Füße getrieben.

    Wir haben hier nen selbstständig jagenden Irish Setter, so richtig schon mit Spur- bzw Sichtlaut, daher hört man den immer schon auf ne ordentliche Entfernung.

    Den nutze ich im Moment echt gern als Trainingsobjekt :D

  • Genau. Die Bracke läutet auch. Deswegen war mein Hund schon angeleint. Allerdings weiß ich dann zwar wo der Hund ist, aber nicht zwangsläufig wo das Wild durchbricht. Na ja, war sehr aufregend heute morgen :ugly:

  • Jagdtrieb zeigt er bisher kaum. Ein Mäuschen, dass direkt vor ihm hoch kam, hätte mal beinahe dran glauben müssen. Vögel beobachtet er, aber zuckt eigentlich nur, wenn diese vor ihm losfliegen. Aber er ist halt auch erst 9,5 Monate, kann ja noch alles kommen. Davon ab sind wir hier auch eher wildarm.

    Wir hatten letztens Stadttraining von der Hundeschule. Hat soweit gut geklappt. Erstes Mal Aufzug gefahren - völlig entspannt. Aber er hatte echt Probleme mit einer Treppe. Bei uns läuft er ja gar keine Treppen (außer wenn er sich hochschleicht) und ein paar Stufen sind überhaupt kein Problem für ihn. Aber ich merke gerade, dass er mehr Übung braucht. Wir sind am Überlegen, die Treppe doch hundesicher zu gestalten.

    Es ist eine offene Holztreppe. Meint ihr, Teppiche für die Stufen reichen?

    Netter Nebeneffekt: wir sind mit dem oben schlafen eingeknickt, aber mit einer sehr guten Begründung :rolling_on_the_floor_laughing:

  • Also es ist nicht so, dass er gar nicht mehr bellt, aber zumindest dieses bellen, weil er was will zuhause hab ich durch ignorieren / wegschicken abgewöhnt bekommen.

    Ok, das haben wir zu Hause nicht, da ist sie taubstumm.

    Wir können eher das hier unterschreiben:

    Eichhörnchen Ausgeburten des Teufels

    Dieser Puschelschwanz! Das schnelle Gewusel! Meine Schulter ... :lepra:

    An Souveränität dagegen hat sie leider nicht so viel gewonnen (sie war bisher zweimal läufig), sie ist immer noch eher ein unsicherer Typ.

    Aller guten Dinge sind drei, habe ich einfach für mich beschlossen. 1. Läufigkeit hat die Ohren durchgeputzt. Von der 2. erhoffe ich mir weniger Gebell, von der 3. Leinenführigkeit. Ich hab's dem Weihnachtsmann mal aufgeschrieben, falls es der Hund wieder vergisst.

  • Es ist eine offene Holztreppe. Meint ihr, Teppiche für die Stufen reichen?

    Netter Nebeneffekt: wir sind mit dem oben schlafen eingeknickt, aber mit einer sehr guten Begründung :rolling_on_the_floor_laughing:

    Wir haben die letztes Jahr vor Ankunft des Welpen draufgemacht (die Teppiche), weil Senior vor lauter Aufregung, wenn Besuch kam, mehrmals runtergefallen ist. Wir haben auch eine offene Holztreppe.

    Die Teppiche sind optisch nicht so schlecht, wie wir dachten. Auch für den Welpen war das dann natürlich viel besser. Vor allem rasen die beiden oft gemeinsam runter (da hilft kein "Laaaangsam"...). Da ist das schon sicherer.

    Teuer waren die auch nicht, ich glaube so 100,-- für eine Treppe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!