Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11
-
Hummel -
22. Januar 2021 um 19:01 -
Geschlossen
-
-
Also treten rassetypische Verhaltensweisen erst langsam mit dem Erwachsenwerden auf?
Ja tun sie. Es schlummert in den Hunden, aber es tritt erst mit der Zeit auf und entwickelt sich dann bis es eben fertig ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, tatsächlich kommt das bei solchen Rassen erst mit dem Erwachsenwerden. Oft sind es auch spät reife Rassen, die erst kopfmäß mit 3-4 Jahren fertig sind.
Bei meinem Tibet hingegen, habe ich da auch kaum Entwicklungen bemerkt.
-
Ja tun sie. Es schlummert in den Hunden, aber es tritt erst mit der Zeit auf und entwickelt sich dann bis es eben fertig ist.
Puh, wieder ein Grund, warum gewisse Rassen nur in erfahrene Hände kommen sollten. Da kann man die Weichen dann ja auch echt falsch stellen (vermutlich).
Ich denke echt, dass Pudel einfach nur weniger rumkaspern, evtl. ruhiger werden, ihre eigenen Vorlieben entwickeln, etc.
Letzteres habe ich auch jetzt schon oft bemerkt, dass der Junghund sich weniger am Ersthund orientiert und Situationen selbst bewerten will. Früher hat er sich oft einfach angeschlossen.
Gestern sah der Ersthund z.B. eine Katze und hat sich tierisch aufgeregt. Der Junghund hat aber entschieden, dass es auf dem Sofa gemütlicher ist als kläffend vor der Terrassentüre. Das ist auch neu.
-
Puh, wieder ein Grund, warum gewisse Rassen nur in erfahrene Hände kommen sollten. Da kann man die Weichen dann ja auch echt falsch stellen (vermutlich).
Klar kann man da die Weichem falsch stellen.
Es ist eigentlich nie so, dass die Hunde nie was zeigen, dann irgendwann morgens aufwachen und komplett austicken. Das fing/faengt viel, viel frueher an und die Weichen werden gestellt.
Bei Anansi merkt man das 'sie wird erwachsen' einfach am Verhalten. Sie wird vernuenftiger, ist gefestigter (mir faellt kein anderer Begriff ein), ernster, usw.
-
Cheese ist unglaublich früh erwachsen geworden. Er hat seitdem auch im Grunde kaum noch Spieltrieb, objektbezogenen schon gar nicht. Wenn man einen Ball wirft schaut er einen an als ob er sagen will, lauf doch deinem Ball selbst hinterher
auch zergeln etc. ist nicht drin.
Mit Potato spielt er manchmal, aber im Grunde will er nur Rennen. Ernsthaften Wach- und Jagdtrieb hat er seit er ungefähr 6 Monate ist. Das hat auch nichts kindliches mehr. Deshalb bin ich auch nicht optimistisch, dass ich irgendwas unserer Probleme auf die Pubertät schieben kann und das schon besser werden wird
Ich seh ihn nur jetzt an all den neuen Orten manchmal verunsichert oder ängstlich, das kenn ich sonst so gar nicht an ihm.
Potato ist immer noch super welpig. Und jetzt entweder pubertär welpig, oder er ist einfach ein kleiner Sturkopf der macht was er will... Und vielleicht bleibt er auch einfach etwas Baby
-
-
so lange unserer Kleiner bei bestimmten Situationen komplett fiepimäßig neben der Spur ist, ist er noch nicht erwachsen. Er kann mit sein 9 1/2 Monaten eigentlich alles, was man für das tägliche doing braucht, nur wenn er in seinem Fieptunnel entfleucht ist, dann ist er taub für alles.
Mal sehen ob?! und wann sich das gibt.
Aber territoriales Verhalten -> der Rasen vor der Terrasse ist in sein Besitz übergegangen und Geräusche aus dem Treppenhaus gehen ungefragt gar nicht, dann wird erst geknurrt und dann gewufft ( nicht gefiept! ), da ist er schon seit seinem 5 Lebensmonat voll "erwachsen"
War gestern mit ihm im Schlaraffenland ( Das Futterhaus ). Habe da eine Hundewaage entdeckt und ihn mal drauf gestellt 6,8kg
... dann vorsichtshalber zuhause nochmal die Schulterhöhe gemessen... liegt irgendwo ab 37cm, eher sogar etwas mehr ( da hatte er wohl noch mal einen kleinen Wachstumsschub? ). Scheint also gewichtstechnisch in Ordnung zu sein für einen Zwergschnauzer?
-
Hier ist der jagd- und Wachtrieb auch schon seit dem 5./6. Monat sehr deutlich
Da Frage ich mich als Hundeanfänger, wo das noch hinführt.
Heute einen Nachbarn getroffen, der die Straße runter kam, wurde gemeldet und verbellt. Also hab ich den Hund hinter mir sitz machen lassen und eine Weile mit dem Nachbar gesprochen, damit er lernt, dass ich das übernehme. Ich hoffe, dass ich es so unter Kontrolle behalte.
-
Und mein Mali faengt jetzt - mit 18 Monaten - erst an gaaaaanz leicht zu melden
-
Und hier bellt das Hundetier mit ihren 20 Wochen schon wenn es klingelt. Wo das nur hinführt
-
Ja ok, meine Hunde teilen gewisse Aufgaben unter sich auf und das junge Gemuese hat einfach die Schnauze zu halten. Anschlagen ist Aufgabe der erwachsenen Hunde (Kalle und Fou, Itsy nur selten, Pan nie). Jetzt isse langsam alt genug um da auch mal was zu melden. Allerdings ist sie noch immer still, wenn es klingelt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!