Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11

  • Nephilia Ich hab das so aufgebaut (bei uns gibt's nen Markerwort (jipp) statt nem Clicker): Erst einfach so, fürs Dasein, Marker und dann innerhalb von 3 Sekunden Belohnung (muss ja nicht unbedingt n Keks sein, je nach Situation und Bedürfnissen und Vorlieben).. das ein paar Mal wiederholen, später nochmal in ner anderen Situation (also z.B. einmal im Stehen und einmal im Sitzen oder so) und als nächsten Schritt dann irgendetwas abfragen, was der Hund schon kennt (Sitz oder so) und das dann eben markern und belohnen, usw.

    (ich kann dir wenn du magst ein Buch empfehlen, schreib mir einfach nochmal wenn es dich interessiert)


    Hier ist grade Hormon-Achterbahn. Gestern auf der Mittagsrunde scheinbar völlig drüber, der kleine Hund. Vögel jagen, Hunde pöbeln, das volle Programm. Ich war nicht dabei, es wurde mir nur erzählt. Ich dachte mir, "bestimmt klappt es mit mir nachher besser!" aber NOOPE. Völlig auf Durchzug. Nix zu machen. Ich hab mich ein bisschen ertappt gefühlt :D Und heute? Hund über Nacht ausgewechselt, alles tiefenentspannt, niemanden angepöbelt, Vögel in Ruhe gelassen. :roll:


    Ich hab nächste Woche niedersächsische Hundeführerscheinprüfung xD Theorie und Praxis. Ich bin gespannt. Für den praktischen Teil kann mensch sich sogar nen Hund ausleihen, wenn man das mit nem eigenen nicht machen kann/will. Wenn ich das richtig verstanden hab. Eigentlich auch ein bisschen verlockend ... :D

  • Wir nutzen den Clicker und das Markerwort gut.Der Clicker ist hier vor allem gut zwecks gutem Timing zum markern das klappt da mit dem Clicker besser.


    Ich war heute ganz schlau mit Turnschuhen auf ein Feld zu gehen.Doof nur das es noch total nass war und die Turnschuhe jetzt erstmal in der Waschmaschine sind.Aber Luna war froh da gab es riesige Pfützen durch die sie durchtoben konnte.Dafür war sie bei den Begegnungen danach schon zu durch und war nur am rumspringen.Doof gelaufen.

  • Okay, kein Plan was dein Problem ist. Ich habe mir ehrlich einfach Mühe gegeben zu Antworten und zu erzählen was wir so machen und worauf ich achten würde, was ich lassen würde, mir Gedanken gemacht und versucht auf deine Antworten einzugehen. :ka:


    Da hab ich scheinbar einen wunden Punkt getroffen, das tut mir leid und bin hiermit raus aus der Diskussion mit dir.

  • Hast du nicht, keine Sorge. Ich verstehe deine Antworten nur nicht. Du sagst ich soll Dinge nicht machen, die ich eh nicht tue... das ergibt für mich keinen Sinn.


    Aber wie gesagt, ich glaube wir haben durchaus aneinander vorbei geredet. KA!


    Ich hab dir nicht übel genommen :ka:

  • Das Problem ist aber doch, dass ihr 2 mit dem, was du bisher mit deinem Trainer gearbeitet hast, nicht so wirklich dauerhaft auf nen Grünen Zweig gekommen seid. :sweet:

  • Es ist einfach ein Diskussionsforum. Du hast doch gezielt danach gefragt ob jemand Übungen kennt um die Frustationstoleranz zu üben. Da kamen auch einige Vorschläge. Ich hab lediglich meine Stimme dafür gegeben, dass ich das lassen würde und habe versucht ein wenig zu begründen, warum es in meinen Augen nicht helfen wird.


    Ich kenne euch gar nicht. Ich weiß nicht was ihr tut oder macht. Ich habe nur geschrieben welche Art von Übung ich nicht zielführend finde. Was du davon mitnimmst ist völlig dir selbst überlassen.


    Wir haben nicht aneinander vorbei geredet, ich habe einfach viel abstrahiert beschrieben und versucht anschauliche Beispiele zu geben. Du scheinst den Inhalt meiner Aussage an den Beispielen festzumachen und verstehst es so, als würdet ihr das mMn exakt so machen.


    Ich habe schon auf die Frage geantwortet. Du willst so nicht arbeiten und das ist doch völlig okay und mir ist im Grunde auch nicht wichtig, was du dir aus den ganzen Anregungen (von allen Antworten jedes Users) rauspickst und für euren Weg mitnimmst.

  • Ich dachte einfach mit "Clickertraining" weiß hier jeder was gemeint ist :lol:


    Ich möchte das halt gern "vernünftig" aufbauen damit ich dann irgendwann zum Beispiel ganz exakt den Moment belohnen kann wenn Nova sich von fremden Hunden abwendet, oder von Wildtieren, oder sonst irgendwas macht dass ich gut finde. Weil ich denke, dass ich ihr manchmal noch nicht so richtig vermittelt bekomme, was ich zum Beispiel statt pöbeln gern von ihr hätte.

    (Außerdem benutzt mein Freund regelmäßig Markerwörter oder Kommandos falsch und den clicker wird er einfach nicht bekommen |))


    Ich hab's halt erst mit einfach clicken und Futter geben probiert, aber Nova hat schnell entdeckt wo das Futter herkam und dann nur auf das Schälchen gestarrt, das wollte ich eben nicht bestätigen und habe stattdessen auf Augenkontakt gewartet.



    Das mit den Impulskontrollübungen waren wir... Nova spielt halt extrem gern mit dem Ball, aber nur "hirnlos" schmeißen wiederbringen schmeißen wiederbringen usw. fand ich halt blöd. Darum hat sich das so etabliert dass sie eben auch was dafür tun muss dass ich schmeiße. "Tricks" (Sitz,Platz,Drehen,durch die Beine laufen etc.) aber eben auch mal ein "leave it" also dass sie nicht direkt hinterher darf. Das baut bei ihr aber keinen Frust auf, sie wird dann auch nicht doof, nur sehr konzentriert. Wir können auch 10 mal hintereinander schmeißen ohne Tricks oder so und sie "hochpushen" und sie dann in einer Ecke absitzen lassen, den Ball verstecken und sie darf suchen.

    Sie ist aber glaub auch charakterlich nochmal ganz anders als Cali zum Beispiel oder Rica.


    Was bei Nova zum Beispiel Frust aufbaut ist wenn sie unsere Vermieter oder Nachbarn nicht begrüßen darf. Oder zumindest nicht anspringen und abknutschen.

  • Ich dachte einfach mit "Clickertraining" weiß hier jeder was gemeint ist :lol:


    Ich möchte das halt gern "vernünftig" aufbauen damit ich dann irgendwann zum Beispiel ganz exakt den Moment belohnen kann wenn Nova sich von fremden Hunden abwendet, oder von Wildtieren, oder sonst irgendwas macht dass ich gut finde. Weil ich denke, dass ich ihr manchmal noch nicht so richtig vermittelt bekomme, was ich zum Beispiel statt pöbeln gern von ihr hätte.

    (Außerdem benutzt mein Freund regelmäßig Markerwörter oder Kommandos falsch und den clicker wird er einfach nicht bekommen |) )


    Ich hab's halt erst mit einfach clicken und Futter geben probiert, aber Nova hat schnell entdeckt wo das Futter herkam und dann nur auf das Schälchen gestarrt, das wollte ich eben nicht bestätigen und habe stattdessen auf Augenkontakt gewartet.

    Meinst Du mit "Aufbau" das Konditionieren auf den Clicker? Das ist relativ schnell passiert: Du hast Clicker, Hund und Futterschälchen. Beim Konditionieren übst Du noch gar nichts, der Hund kann hinschauen, wohin er will. Wichtig ist die Reihenfolge: erst Click, dann erst geht meine Hand zum Futterschälchen, nimmt einen Keks und schiebt ihn in den Hund. Click, Hand, Hund. 2 Sekunden Pause. Click, Hand, Hund. Nach 10-15 Wiederholungen wartest Du einfach mal so lange, bis Hund was anderes macht. Nicht Futter ankucken, nicht Dich ankucken, vielleicht geht er paar Schritte in den Raum, streckt mal die Nase auf den Boden, was auch immer. In dem Moment kommt bei mir ein "Überprüfungsclick" - ich clicke, reagiert der Hund jetzt drauf, ist die Konditionierung abgeschlossen (und natürlich wandert noch ein Keks in den Hund, der Clicker kündigt ja den Keks an). Ab diesem Zeitpunkt kannst Du den Clicker als punktgenauen Bestätiger verwenden. Reagiert der Hund beim Überprüfungsclick noch nicht, wiederhole ich nochmal mehrfach die erste Sequenz Click, Hand, Hund. Hab ich aber sehr selten erlebt, in der Regel sitzt diese Verknüpfung ganz schnell.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!