Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11
-
Hummel -
22. Januar 2021 um 19:01 -
Geschlossen
-
-
Dino ist gewachsen und ist jetzt RIESENGROẞ !!!
... nicht mehr winzige 30cm, sondern gewaltige 32cm
Ich hätte ja nicht gedacht das mit über 1,5 Jahren bei so nen kleinen Hund noch was kommt, aber er hat tatsächlich nochmal 2 cm draufgelegt und kräftiger ist er insgesamt auch geworden. Als ich neulich Bilder von seinem Einzug angeschaut hab, ist mir auch aufgefallen das sein Babyface von damals jetzt weg ist.
Heute hatte Dino dann auch noch einen Physiotermin. Balin hatte wegen seines Handicaps regelmäßige Physio und daher weiß ich wievielt das Wert ist. War mir also wichtig, dass er das zum einen kennenlernt und zum anderen alles soweit ok ist. Dino hat ja auch einen nicht ganz optimalen Körperbau, etwas zu langer Rücken und vorne deutliche x-Beine, dazu noch die miesen Startbedingungen und die Frühkastration.
Aber es passt alles und er ist super bemuskelt. Außerdem hat er sich ganz entspannt behandeln lassen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Heute waren Nouska und ich zum Trainieren an U-Bahnhof mit Ladenpassage. Sonntags relativ ruhig, da die meisten Läden zu haben, ein bisschen Betrieb war aber dennoch und so hatten wir Gelegenheit zum Training für den praktischen Teil der Prüfung zum Hundeführerschein. Nouska macht das alles prima, auch Käseleckerlies, die ich ihr in einer Nebenstraße hab auf die Straße kullern lassen hat sie wegrollen lassen, wenn die vom Bordstein auf die Straße gerollt sind.
Wenn wir morgen durchfallen liegt es allein an meiner Aufregung aufgrund der Prüfungssituation.
Dieser Hund ist echt ein Geschenk.
Ich wiederhole mich: der Hund ist ein Geschenk!
Wir hatten heute die Prüfung und unsere Sachverständige ist wirklich nicht ganz easy und hat uns auch Sachen machen lassen, die nicht zur Prüfung gehören, die sie aber sehen will. Das wusste ich vorher, auch, dass sie streng, aber fair ist.
Und Nouska hat sich anfänglich wunderbar nicht von meiner Aufregung am Anfang anstecken lassen. Wir sind schnell gemeinsam in die Arbeit gekommen und konnten alle Prüfungsaufgaben meistern.
Es hat sogar der Abruf aus dem Spiel mit einem Hund geklappt, obwohl Nouska schon fast über dem Boden schwebte.
Es war und ist einfach schön mit ihr. Nun sind wir beide platt.
Nebenbei: Mitgelaufen ist heute eine Frau mit ihrer Französischen Bulldogge, keine 2 Jahre alt, vollkommen verbaut, laut in der Atmung und hatte merkwürdig verknickte Ohren (ist das das mit den deformierten Knorpeln?). Sie wollte sich die Prüfung mal anschauen und gucken, was auf sie zukommt, falls sie es auch macht.
Das war für Nouska ne echte Challange, weil sie das Geschnaufe echt nicht gut einordnen kann, das kennt sie einfach kaum. Das war dann also der Hund, der uns nicht nur in der Straßen- und Passagensituation ablenken sollte sondern auch der, mit dem sie dann spielte. Nach zwei Mal hin und herflitzen im Auslaufgebiet für den Freilaufteil hatte Nouska sich gerade erst angefangen, die Anspannung abzulaufen, da lag die Frenchie mit dem kompletten Bauch und weit ausgestreckten Beinen am Boden und kühlte sich ab. Nouska war sichtlich verwirrt, hatte aber heute dann immerhin mal die Gelegenheit, sich näher mit einem Vertreter aus diesem anatomischen Spektrum auseinanderzusetzen und ich kann mir vorstellen, dass ihr das durchaus was gebracht hat und auch Scheu ihrerseits abgebaut hat. Aber um den Hund tat es mir echt Leid. Der wollte dann mitspielen, als weitere Hunde kamen, konnte aber einfach nicht.
-
Das Bubbl hat sich anscheinend geautscht.
Beim Aufstehen lahmt der Kerl leicht, ich tippe drauf dass er sich vertreten oder was gezerrt hat. Er geht ja nu auch nicht sehr rücksichtsvoll mit seinem Körper um...
Wenn er springt, springt er gern erstmal nach oben, um dann auf allen Vieren zu landen ( also, er springt von der Couch nicht wie jeder normale Hund einfach runter, sondern er springt von der Couch hoch *hust*).
Wenn er rennt vergisst er gern die Bremse.
Mit Lilo wird sehr körperlich gespielt.
Und manchmal ist er auch einfach schusselig.
Aber das geht noch. Lilos Pfote war ja Matsch ^^
OK, nicht Matsch, sondern gebrochen, aber das is für mich das gleiche.
Also hab ich Hoffnung
Seine Schwester ist schlimmer. Die hat sich am Wochenende nen Stollen geklaut und durfte erstmal als Notfall zum Tierarzt
Aber sie hat es gepackt und es geht ihr wieder gut
Wehe der Keeerl kommt auf solche Gedanken
-
Knödel hat heute seinen Gassirekord gebrochen. Ich schweb so ein bisschen auf Wolke sieben... 2,4 Kilometer in 50 Minuten. Klingt total lame, ich weiss, aber für uns bedeutet es die Welt.
-
Ich liebe Skadi...aber manchmal... seit n paar Tagen hat sie die Angewohnheit 30Minuten vor dem Wecker wach zu werden und raus zu wollen. 30(!) Minuten!
Sie schafft es auch super, mich dann wach zu halten. Naja, gibt auch schlimmeres.
Jetzt bin ich übrigens wach, hab noch 30Minuten bis ich zur Arbeit muss..und darf irgendwie Zeit totschlagen...:D
Dafür fängt sie an, sich ein wenig im Haus zu bewegen, auch wenn wir uns darin aufhalten. Und legt sich auf das andere Ende der Couch, auch wenn ich gerade drauf liege. Kleine Schritte in die richtige Richtung
-
-
Nachdem Wolke am 30.10. zum ersten Mal läufig wurde, setzt jetzt Lani nach und ist seit vermutlich gestern läufig
Heute morgen konnte ich es dann definitiv sehen.
Geplant war bei ihr eigentlich erst Mitte Dezember, aber wenn Wolke schon vorlegt, kann man nicht mehr so lang warten
ich bin gespannt, was die dritte Läufigkeit so für eine Entwicklung mit sich bringt
Allgemein wird es aber lustig, denn wir sind schon länger geplant am Wochenende bei rübennase. Na mal sehn was die Mädels zu einem Leinenspaziergang sagen
und die Jungs zu den zwei duftenden Damen.
-
...und warum Abgabe?
Wer kommt denn mit solchen Tipps um Eck?
Weil er tendenziell zu schwer für mich als Canicross Hund wird. Das ist für mich aber definitiv kein Grund, den Hund abzugeben. Eher wechsle ich die Sportart
. Und weil er vielleicht in klassischer Musherhaltung (Zwinger, Auslauf in eingezäuntem Gelände) weniger Stress hätte. Auch das glaub ich nicht.
Lokuspokus80 ein Greyster
Was sind denn das für Leute, die da eine Abgabe vorschlagen? Funktioniert der Hund nicht wie er soll, dann weg damit? Wenn eine Sportart für einen Hund nicht passend ist, dann ist das doch unser Problem als Mensch und nicht sein's als Hund, er hat die schließlich nicht ausgesucht. Seltsame Denkweise.
-
Weil er tendenziell zu schwer für mich als Canicross Hund wird. Das ist für mich aber definitiv kein Grund, den Hund abzugeben. Eher wechsle ich die Sportart
. Und weil er vielleicht in klassischer Musherhaltung (Zwinger, Auslauf in eingezäuntem Gelände) weniger Stress hätte. Auch das glaub ich nicht.
Lokuspokus80 ein Greyster
Was sind denn das für Leute, die da eine Abgabe vorschlagen? Funktioniert der Hund nicht wie er soll, dann weg damit? Wenn eine Sportart für einen Hund nicht passend ist, dann ist das doch unser Problem als Mensch und nicht sein's als Hund, er hat die schließlich nicht ausgesucht. Seltsame Denkweise.
Nein im Gegenteil, es geht darum, dass der Hund zu gut für mich funktioniert, aber ja das ist der Gedanke. Hund ist primär Sportgerät. Ich kann damit auch nichts anfangen. Die Züchter auch nicht und das macht mich dann doch sehr froh, die sagen auch...als allererstes ist der Hund ein Familienmitglied
-
Vor ein paar Tagen hatte ich ja schonmal erwähnt, dass unser Rückruf grade nicht so rund läuft. Also sind wir wieder durchgehend mit Leine und Schleppleine unterwegs.
An der Schlepp übe ich jetzt intensives Stoptraining bei Hundensichtungen. Nicht mehr nur stehenbleiben und auf mich warten, wie bisher, sondern bei stop soll er non-stop zu mir kommen. Der neue Superrückruf sozusagen. Läuft er los an der Schlepp einige Meter vor mir, er sieht einen Hund, dann stop. Wenn er nicht kommt, dann kleine Erinnerung mit der Leine.
Ich hoffe, dass wir das auch im Freilauf irgendwann hinkriegen, dass er das als Automatik sieht: Ich sehe Hund, lauf erstmal zurück zu Frauchen. Bezweifel ich zwar noch, dass wir das mal so perfekt hinkriegen, aber wir arbeiten dran.
Und hey, immerhin hat die Umorientierung schon einmal von selbst geklappt. Okay, der andere Hund war noch weit weg und zudem eine Hündin, die triggern ihn ja nicht so wie unkastrierte Rüden, aber so ist es ja auch normal, klein anfangen.
Falls jemand von Euch noch Ideen oder Anregungen hat, immer her damit. Bin für jeden Tipp dankbar! Vielleicht ist mein Trainingsansatz auch nicht so ideal, ich nutze da gerne Euren Erfahrungsschatz!
-
Ich hab eben festgestellt das der Zwerg nach 10 Monaten die 2 Läufigkeit einläutet. Hatte ja schon drauf gewartet. Seit heute sieht man es aber deutlich.
Die Welt ist schlecht und gerade sie ist ziemlich unruhig. Wechselt ständig den Liegeplatz und jammert oder Buddelt im Körbchen und schleppt sämtlich Decken da rein.
Naja es geht vorbei.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!