Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11

  • Kann schon sein. „Einfach nur stehen“ - das ist in meiner Pudeline gar nicht verbaut :lol:

    Der Knödel möchte auch wissen, ob die alle nix zu tun haben?! :face_with_monocle: Er hat sich kürzlich zwei neue Runden erobert und findet es schon etwas bedenklich, dass andere Hunde da Zeit zum stehen und gucken haben! Gassi ist wichtige, harte Arbeit...! :gelbekarte:

    Die letzten Tage erkennt er auch langsam, dass Rumprollen bei anderen Rüden den Ärger mit Frauchen irgendwie nicht wert ist. Öff.

  • Ach, da bin ich aber froh, dass ich nicht allein bin. Hm ja, vielleicht will er Aufmerksamkeit, aber Eros zumindest, würde die dann auch aktiv suchen, indem er neben mir hochspringt oder so was. Er guckt mich dann auch direkt an, nicht so beim Zurückfallenlassen und warten. Ich vermute eher, dass das Verhalten zum Schutzinstinkt gehört, dass der Hund nach hinten absichert oder so was, bin mir aber nicht sicher. Ist aber schon seltsam und ich kenne das so von meinen früheren Hunden nicht. Eros macht das auch erst seit kurzem. Vielleicht hat ja jemand die ultimative Erklärung für uns :smiling_face_with_hearts:

    Hab gestern aus einem Sozial Media Kanal ein Video über Hündische Kommunikation bei Spaziergängen gesehen. Danach wäre wohl das, "nach hinten absichern" eben die Erklärung für das Verhalten. Hund hat nach vorne Abgesichert. Sichert jetzt nach hinten ab und kümmert sich, das Rudel Mitglieder nicht zurück bleiben und wieder aufschließen können.

    Vielleicht hat es auch was mit der derzeitigen Wohlfühl Distanz von Eros zu tun?
    Oder du bist einfach zu Langsam und bekommst Vorsprung :p .

    Aber keine Ahnung. Ich kenne das bisher so von meinen Hündinnen. Nur das zurückfallen anders, wie du es beschreibst. Die trotten dann eher genau neben mir her und laufen dann mal wieder vor. Blicken aber eher zu mir. Schnuppern an Blümchen. Sehen vorne sind Abzweigungen. Blicken wieder zu mir. Ich Blicke in die Abzweigungen und Checke ob da irgendwas kommt, was Konflikte bedeuten können. Gebe je nachdem weitere Anweisungen. Dann wird weiter getrottet.
    Mit meinem früheren Rüden aus dem TS konnte ich sowas nie so aufbauen. Der kannte das eben nicht von klein auf, als Familien Verbund unterwegs zu sein, denke ich. Bei dem mussten eben Kommandos wie ne 1 sitzen.

  • Ja, dieses Absichern käme meinem Eindruck auch am nahesten. Wenn er Aufmerksamkeit will, benimmt er sich anders, bzw. Ist er eh nicht so sehr am spielen oder gar arbeiten (Dummy) interessiert, Gott bewahre 🤪 so was von faul.

    An Wegkreuzungen bleibt er automatisch stehen und wartet auf meine Richtungsangabe, ebenso wartet er an Bordsteinen.

    Neben mir läuft er auch gern mal, das ist dann aber wirklich Suche nach Aufmerksamkeit nach dem Motto : guck mal wie schön ich Fuß laufen - schieb mal den Keks rüber. Da guckt er mich auch immer wieder an.

    Wenn er hinten steht, eher nicht. Aber er scannt auch nicht, wie er es öfter mal macht, wenn er gelangweilt ist und Bock auf andere Hunde hat.

    Eher ein Warten, vielleicht horcht er oder strengt seine anderen Sinne an. Was dagegen sprechen würde, ist, dass er dabei eigentlich total entspannt ist.

    Meine Hündin hat sich auch oft zurückfallen lassen, aber da hat sie wirklich geschnüffelt. Eros nicht, der steht einfach nur da und wartet auf den Weltfrieden 🥰

  • Mir hat mal jemand gesagt, dass Hunde im Rudel auch immer mal den Platz wechseln, also nicht immer vor oder hinter bestimmten anderen Rudelmitgliedern laufen.

    Mein Junior bleibt nur zurück, wenn er mal schnuppert, der Senior macht es aber wie Deiner: Lässt sich zurück fallen, steht da da und schaut mich an. Ich arbeite zwar generell schon mit Leckerli, aber seine Erpressungsversuche sehen sonst ganz anders aus (finden in meiner Nähe statt). Das kann es bei ihm also nicht sein, weil er dafür auch nichts bekommt.

    So richtig darüber nachgedacht habe ich noch nie, manchmal hoffe ich nur, dass ihm nichts weh tut, was ich aber ausschließe, weil es dafür keine anderen Anzeichen gibt.

  • Ja, schon seltsam irgendwie. Ich schließe allerdings aus, dass ihm was weh tut.

    Wir haben eh gerade eine komische Phase. Er ist immer um mich rum. Da will man den Superrückruf üben, nur leider entfernt sich der Hund nicht ordentlich. Man kann es aber auch keinem Recht machen :ugly:

    Irgendwie ist er gerade sehr klettig und versucht mir zu gefallen, indem er alles richtig macht.

    Dann haben wir heute mal wieder seit längerem eine läufige Hündin getroffen :shocked:

    Jo, da hat er halt zweimal hingeschaut. Eigentlich war er gerade mit seinem best friend am Toben und hätte das auch gern weiter gemacht, sein Freund war aber sofort „on fire“ :fear: Mussten dann getrennt weitergehen. Läufige Hündin war Nebensache.

    Also ich weiß nicht, er wird ja bald in den nächsten Tagen 1 Jahr alt. Ist so wenig sexuelles Interesse normal? Ich kenne von meinem ersten Rüden eher das Gegenteil, der war immer sehr interessiert an den Damen, im Haus aber auch nicht allzu auffällig. Bei Eros ist bis auf draußen Pipistellen ablutschen, Klappern und Schäumen, nichts zu merken. Kommt das noch?

  • Heute durfte Ida zum ersten Mal von der Leine. Übersichtliches Areal, wir waren zu zweit mit ihr unterwegs (irgendwie haben wir da die Hoffnung dass sie uns nicht abhaut). Es lief gut, sie ist über den Stoppelacker geheizt und war nach ein paar wenigen Runden platt (logo - wo soll der Hund auch Kondition her haben). Rückruf funktionierte recht gut, selbst als Vögelchen am Start waren (ein Schwarm Raben der auf einem Acker saß). Sie bekam dann häufig "Tube" - aber teilweise auch nicht.

    Ich komm mir vor wie so ein Vollhorst wenn ich lese was alles gemacht wird mit den Hunden, allein die ganze Terminologie, die verschiedenen Ansichten, was man darf und was nicht- oh Mann. Mein Mann der meist mit Ida geht und auch die Kommandos aufgebaut hat hält das alles recht einfach- und es funktioniert gut. Wir beide haben die gleichen Sichtzeichen und Wortkommandos und das läuft. Ich finde dass mein Mann mit dem Hund zu viel quatscht und hab das kund getan....also es knirschte ein bisschen weil wir in dem Setting nicht oft unterwegs sind. Klar, er macht wie er denkt und es funktioniert ja auch. Manchmal soll man einfach nicht laut denken.

  • Flossi

    Super 👍

    Tube ist hier auch gerade der Renner. Mal sehen, wann er es satt hat und nach was anderem verlangt, der Herr Prinz :fear:

    Ja, da kann einem schon der Kopf schwirren. Ich halte es aber auch eher einfach und übersichtlich, habe aber auch den passenden Hund dafür, der mag es auch schlicht :ugly: Hauptsache Fressi.

    Bei uns ist es eher so, dass mein Göttergatte zwar Hunde gern hat, aber mehr als sie vom Tisch füttern, ist nicht drin. Kommandos? Was ist das? Schlimm. Da ärgere ich mich leider oft drüber, dass ich mühsam ein Verhalten aufbaue usw. … und er geht einmal mit dem Hund und alles ist im A****

    Am Ende hört der Hund bei mir natürlich viel besser, aber „ich habe ja auch die Leckerlis mit“ ….ja nee, is klar :lepra:

  • Hier wird ja sehr differenziert zwischen mir und meiner Mutter.

    Der Zwerg weiß genau bei wem er welche Knöpfen drücken und sich was erlauben kann.

    Meine Mutter ist hier und da bissl zu inkonsequent, und jeder macht so seine anderen Fehler.

    Sie hat bspw wirklich Probleme damit wenn der Kerl Stöckchen sammelt, weil sie Angst hat dass er sie frisst, weshalb ihre erste Tendenz ist es ihm weg zu nehmen.

    Ich bin da gelassener, soll er das Stöckchen ruhig tragen, aber wenn er zu doof dazu is oder meint er könne sich hinlegen um es zu zerpflücken hat er Pech.

    Hat zur Folge dass er leider denkt, man mag es ihm klauen. Bei mir geht's langsam.

    Nun, heute gab's ne ganz doofe Situation ( hab ich so auch noch nicht erlebt), da ist ihm einfach ein Stöckchen zwischen den Zähnen stecken geblieben. :flushed_face:

    Ließ er sich natürlich nur ungern entfernen, von mir gings aber.

    Dann gibt's noch so Dinge wie :

    Sie kommt wieder und der rempelt sie erstmal an. Von ihr kommt da nix, bei mir kann er sich sowas nicht erlauben.

    Bei ihr testet er häufiger ob er pöbeln kann, bei mir verkneift er sich das häufiger.


    Bei Susi wars so dass sie bspw bei mir prima leinenführig und ableinbar war, und bei meiner Mutter wars katastrophal. Bei mir hat sie nie gebettelt, bei ihr wusste sie ganz genau dass sie nicht standhaft bleibt ( außer eben bzgl ihrer Allergien).


    Lilo ist deutlich toleranter. Die ist bei meiner Mutter genauso gut leinenführig wie bei mir und der Gehorsam ist auch ausreichend. Zwar nicht so gut wie bei mir aber in Ordnung.


    Also kurzum muss ich da immer so ein bisschen unter die Arme greifen, aber ein Unterschied wird bleiben. Die Pubertät spürt sie nochmal deutlicher als ich ( is ja auch logisch, wohnt der Kerl schließlich bei ihr), was sie teilweise auch tatsächlich nervt. Bspw dieses dauernd stehen bleiben um Hündinnenpipi zu schnuffeln, die selektive "Taubheit" ( also dieses sprichwörtliche Ausstrecken der Mittelkralle) und dass er eben alles Mögliche tragen muss.

    Ich bin mal gespannt ob ich ihr jemals beide Hunde gleichzeitig in die Hand drücken kann, aktuell glaub ich s nicht. :pfeif:

    Apropo - Leinenführigkeit zu zweit läuft immer besser. Die Gaga-Anfälle werden weniger, wenn die zwei sich vorher schon ausgiebig auf den Keks gehen konnten :thumbs_up:

    Wie bspw so :

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Das "Trennungsthema" läuft bei ihm mal besser mal schlechter. Scheint so ein bisschen Phasenabhängig zu sein.

    Aktuell läufs wieder besser, aber vollkommen entspannt isser noch nicht. Wenn er bei mir zum sitten ist, geht er Lilo auf den Keks, und wenn er fertig hat wird entweder gepennt oder gefiept ( je nachdem eben wie es grad läuft ^^).

    Geduld und Frustrationstoleranz bspw sind auch weiterhin nicht seine Stärke :pfeif:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!