Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11
-
Hummel -
22. Januar 2021 um 19:01 -
Geschlossen
-
-
Ich hatte halt diese Art „Nichtkommunikation“ noch nie, ist neu für mich und wundert mich eben.
Vielleicht kommt das noch. Hier wurde auch lange nur markiert. Das Scharren kam viel später dazu, ich würde sagen als 2.Phase des Heranwachsens/der Pubertät/der Geschlechtsreife.
Ja, Eros und sein Kumpel markieren auch neben- und übereinander, aber keiner der beiden scharrt da. Interessant.
Beim mit einander schnüffeln, erkunden und markieren wird hier auch nur markiert ohne Imponiergeste.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Gustaf ist 17Monate alt und noch immer ein Blümchen. Situationen in denen er unsicher ist, löst er durch modererates fiddeln auf - ich hole ihn dann aber zügig aus der Situation raus oder moderiere.
Es gab noch kein Lebewesen gegenüber dessen er Ansätze von Aggressionen gezeigt hat. Bei Huftieren (Pferde/Kühe/Schafe) ist er aber ein Tick zu angespannt neugierig, aus dem Film hole ich ihn auch rasch raus.
Aber er neigt zu Übersprungshandlungen. Da er bei mir als Übersprungshandlung in die Leine beissen darf, ist das aber sehr einfach zu moderieren und dauert inzwischen nur noch wenige Sekunden bis er es abgeschüttelt hat. Beispiel.. wir begegnen auf 1km Lösegang ca. 8 Hunden. An sieben geht er gut vorbei, bei einem (der vielleicht besonders interessant war, oder weil der Hund aggro in der Leine hing was ihn irritiert hat) beisst er - direkt nachdem wir vorbei sind - für 2-3sek. wild in die Leine. Wie eine kleine Mini-Explosion. Kann ich gut mit leben, weil danach sofort vorbei. Zwei seiner Wurfbrüder hängen dann ihren Haltern im Arm oder Bein.
Ich habe ja keine nennenswerten Erfahrungen mit Junghunden, bzw. großziehen eines Hundes. Mein letzter Welpe vor ihm, und erster Hund, war meine DSHündin 1993 (oder 1994
). Deswegen kann ich nicht so gut einschätzen wann da mehr Ernsthaftigkeit kommt. Aber ich gestehe ich habe früher damit gerechnet. Er ist mit 17Monaten noch immer seeeeehr Junghund.. also im Sinne von "kindisch" im Verhalten.
Gustaf hat vor 1-2Monaten auch angefangen manchmal(!) nach dem großen Geschäft zu scharren. Aber das unterbinde ich verbal sofort. Wir wohnen in der Großstadt, das macht mir das aufsammeln nicht einfacher und kein vorbeigehender Passant findet es witzig was abzubekommen - was auch immer da angeflogen kommt. Jetzt macht er manchmal noch Ansätze zum scharren, schielt dabei aber zu mir und entscheidet sich dann i.d.R. es lieber zu lassen.
-
Ah okay, das kann natürlich noch sein, das das irgendwann noch kommt.
Eros ist in mancher Hinsicht eh bisschen komisch. Wenn es um seinen besten Freund geht, hat er keine Ohren, aber mit anderen Hunden spielt er gar nicht mehr. Da gibt es nur noch ein freundliches Hallo und das war’s. So gefällt mir das.
-
Wenn man auf einmal den "alten" Hund anleinen muss und der junge Hund noch weiter frei laufen darf...
Irgendwie ist bei uns gerade "verkehrte Welt"
-
Gustaf hat vor 1-2Monaten auch angefangen manchmal(!) nach dem großen Geschäft zu scharren. Aber das unterbinde ich verbal sofort. Wir wohnen in der Großstadt, das macht mir das aufsammeln nicht einfacher und kein vorbeigehender Passant findet es witzig was abzubekommen - was auch immer da angeflogen kommt. Jetzt macht er manchmal noch Ansätze zum scharren, schielt dabei aber zu mir und entscheidet sich dann i.d.R. es lieber zu lassen.
Darko hat schon vor einer guten Weile das Scharren angefangen - selten nach Pipi, fast immer nach Kacken. Muss ich mittweile aufüben, es zu unterbinden. Wenn nur paar Grashalme fliegen gehts ja noch, aber spätestens bei Dreck, Staub, Laufhaufen, Steinen & co hört es auf, da wir auch städtisch leben. Keiner findet den Kram an den Hosenbeinen oder am Auto toll. Im Nirgendwo ist es mir egal.
-
-
Es verdeutlicht, unterstreicht das Markieren nochmal. Pipi wird nochmal verteilt, Erdreich aufgewirbelt, die breite Körperhaltung dabei - " Ich war hier!"
Also doch eher ein Zeichen von Dominanz? Oder denke ich da zu schwarz/weiß?
Also Dominanz schließe ich komplett aus. Mein Opi ist ein sehr unsicherer Hund, aber sein Verhalten, das er sich angewöhnt hat, wirkt dominant. So geht er bei manchen Rüden stark nach vorne, ist aber eigentlich so klein mit Hut. Er scharrt immer, immer, immer, manchmal teilweise sogar, wenn er überhaupt nicht markiert hat. Aber er ist kein dominanter Hund.
Junior macht es nur nach dem großen Geschäft, und das auch nur in Gebieten, wo andere Hund sein könnten. Im einsamen Wald nie. Da scharrt auch Opi weniger.
-
SavoirVivre Ich glaube, es ist auch schwierig die Rassen untereinander zu vergleichen. Manche Rassen sind ja wirkliche Spätentwickler, dazu soll wohl auch der DSH gehören und mir wurden Geschichten erzählt (keine Ahnung ob das so stimmt ;-) ) da haben sich Rüden erst im zweiten Lebensjahr als ernsthaft gezeigt. Ich kenne leider nicht wirklich Boxer. Der Mali empfinde ich eher als früh, der wirkt jetzt auch schon älter und erwachsener als diverse DSH Junghunde die ich kenne und die teils doch deutlich älter sind als er.
Der Lütte hat das erste Mal mit 6 Monaten gezeigt, dass er "aufpasst", vor allem in der Dunkelheit bei komischen Geräuschen zeigt sich das. Er ist dabei aber nicht pöbelnd-hysterisch, sondern ruhig und konzentriert. Unfair korrigieren lässt er sich auch nicht, bei meiner Hündin hält er dagegen aber er stänkert nicht von sich aus rum. Das ist perfekt, genauso wollte ich das. Eine Unsicherheitsphase hatten wir auch nicht wirklich. Letztens hatte er mal so einen Tag, da war ein Motorrad gruselig (war aber auch pink!
), aber das würde ich jetzt nicht als Phase bezeichnen.
Gemessen haben wir ihn die Tage mit 62cm. Er dürfte aktuell 25,5 kg wiegen.
-
Der Knödel hat heute die gruseligen Riesengesichter auf dem Bus angebufft. Recht hatte er, wie unhöflich die gestarrt haben!
Dann hat, während ich das häufchen aufgesammelt hat, ein Fahrrad mit Anhänger unseren Jogger (sprich Anhänger) überholt. Das hat den Knödel dann unfassbar aus dem Konzept gebracht (Recht hat er, ist ein Fußweg!
) und er war so verunsichert ob dieses Vorfalls, dass er selbst in den Wagen gehüpft ist, um das Portal zur Hölle (den Weg, aus dem Rad und wir beide gekommen sind) im Blick behalten zu können, während es weitergeht. Auf dem Weg zum Wagen musste ich ihm aber Rückendeckung geben.
Er ist so absolut süss ernsthaft besorgt, wenn er sich gruselt.
Dann haben wir zufällig den Hund getroffen, der den Knödel seit jeher gerne zerlegen möchte. Sein Frauchen und ich haben die Gelegenheit genutzt, um Frustrationstoleranz zu üben. Das wiederum ist super gut gelaufen. Ich mag dieses Gespann.
immer eine Freude.
-
So unterschiedlich ist es.
Da Herr Hund nur manchmal nach dem markieren (=urinieren) scharrt, hab ich entsprechend kein Problem,dass dabei Kot umher fliegt, den ich aufsammeln muss oder der jmd treffen könnte.
Und hier ist auch nur pullern ins Grüne erlaubt (Rasen, Busch, Baum), wo es entsprechend versickern kann. In der Stadt breche ich streng ab, wenn er da das Bein heben will - Herr Hund muss nun wirklich nicht an Häuserfasaden, Straßenschilder oder Bänken sein Eau de Toilette verteilen.
Als es das eine mal passiert war,
, dass Herr Hund beim Training in der Hundeschule das Hallentor
begrüsstmarkiert hat, hat meine Trainerin mir eingeschärft, das markieren wirklich im Auge zu behalten. Ihr Beispiel: Man stelle sich einen Innenstadtbummel vor und der Hund hebt das Bein am Kleiderständer.
-
Wenn man auf einmal den "alten" Hund anleinen muss und der junge Hund noch weiter frei laufen darf...
Irgendwie ist bei uns gerade "verkehrte Welt"
Ist hier auch oft so.
Gerade auch zb auf Turnieren.. da lass ich Ares halt schon aus Rücksicht angeleint.
Kalle ist oft frei und dümpelt halt so rum. Der geht normal zu niemandem hin, außer man spricht ihn an, und ist einfach nur nett, freundlich und höflich. Okay bei Menschen ist er etwas
aufdringlich.
Vor dem hat halt auch keiner rassebedingt Angst oder Respekt.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!