Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11

  • Es wäre auch schön gewesen :woozy_face:

    Hatten wir soviel Spaß mit dem Futterbeutel, nun verträgt er das nicht. Es ist sein übliches TF im Beutel, aber eben trocken. Nach so einem Ausflug mit „Jagd“ säuft er dann viel, zu viel. Heißt, er kotzt alles wieder aus 😢

    Zu Hause gibt es das TF nämlich entweder eingeweicht oder mit viel Wasser, weil Ridgebacks eh schon zu wenig trinken.

    Und nun? Jemand einen guten Rat?

    Und wenn du statt großer Menge etwas reinpackst, was mächtig riecht? Fisch (Sprotten) z.B., falls er das verträgt. Oder muss es zwingend gewichtig sein?

    Das würde er auch fressen, keine Frage. Ist aber im Endeffekt teurer als TF und ich kann weder Gewicht noch Kalorien kontrollieren. Er ist ja nicht mäklig, gar nicht, nur ist dann die Wasserbalance gestört, er säuft zu viel, weil Durst (was bei Sprotten sicher auch so wäre, denke ich) und übergibt sich dann. Aber vielleicht muss ich wirklich dazu übergehen, ihm was einzeln selbst rauszuholen, anstatt ihn die Schnauze reinstopfen zu lassen. Oder meintest du das mit Sprotten? Probiere ich mal.

  • Wie wäre es mit einem klassischen Tauschspiel?

    Also was mind gleichwertiges und vorher natürlich das Tauschen festigen aus dem Spiel.

    Oder vllt ist apportieren auch einfach nicht sein Ding ^^ soll ja vorkommen

  • Ja, das Tauschspiel kennt er ja gut.

    Es ist halt so, dass er super gern apportiert hat und es auch richtig gut konnte, bis er ungefähr 8 Monate alt war. Seither ist die Maus aus. Pubertät und so :woozy_face:

    Also, er weiß wie es geht. Nun würde ich ihn halt gern bisschen beschäftigen und so bisschen mit Nase und Fressi läuft bei ihm im Moment halt noch am besten. Er ist kein großer Ballfan, kein Zergler und auch sonst eher der „ich renn mal, fang mich doch, du Eierloch“ …


    Wer sonst tolle Beschäftigungsideen hat, für einen nicht beutegeilen Hund, gern her damit. Sollte aber schon für eine Person - also mich - während des Spaziergangs machbar sein 🤪 bin für fast alles offen.

  • Locker im Trab, immer im leichten Zug

    Ähm ähm eure Luxusproblem haha

    Eure Hunde können immerhin laufen und ihr müsst sie nicht schieben! xD

    Der kleine Knödel macht tolle Fortschritte beim alleinbleiben in sachen "Einstellung". Ich glaube, jetzt kann ich dann bald anfangen mit bewusst mal länger wegbleiben als 5 Minuten.

    Grad haben wir grosses Blutbad weil krallenschneiden. Der herr hat mal wieder sehr hasenfüssig die pfote hochgeworfen und ich hab den Knipser verrissen. Und wer jetzt erwartet, dass der Hund vor entsetzen schreit, liegt falsch. Er liegt weiter da, die ruhe selbst. Blut fängt an zu laufen. Er schnüffelt verwirrt hin, nachdem er sein Leckerli verdrückt hat. "Oh? Was das denn? Spannend." Er untersucht also seelenruhig die gefühlt 20 Liter Blut auf dem Sofa (Leder), während ich Verbandszeug hole. Lässt mich die Wunde weiter seelenruhig versorgen. Gibts eigentlich noch Leckerli?

    Ich wünschte, er könnte mir erklären, wovor er bitte DANN beim Krallenschneiden Angst hat. :ugly: dieser Hund.

  • Und wenn du etwas Wasser mit nimmst und er nach jedem Mal suchen ein paar Schlucke trinken kann? Dann trinkt er nicht die große Menge auf einmal, sondern halt verteilt auf den Spaziergang

  • Meinst du Kalle?

    Bei dem hat das tauschen dazu geführt, dass er noch früher das Spielzeug gespuckt hat |)

    Aber der apportiert wirklich gerne würde ich sagen. Er musste nur erst verstehen, was er machen soll =)

  • Massai wie viel trinkt er denn dann nach eurem Spaziergang?

    Ich habe noch mal drüber nachgedacht, meine Hunde trinken beim Training zwischen den Einheiten ja auch.. ich kann nicht sagen, wie viel genau.m, weil ich nicht wirklich drauf achte..

    aber da hatte noch keiner Probleme mit Erbrechen :ka:

  • Massai wie viel trinkt er denn dann nach eurem Spaziergang?

    Ich habe noch mal drüber nachgedacht, meine Hunde trinken beim Training zwischen den Einheiten ja auch.. ich kann nicht sagen, wie viel genau.m, weil ich nicht wirklich drauf achte..

    aber da hatte noch keiner Probleme mit Erbrechen :ka:

  • Mit welcher Zeitverzögerung gilt ein Rückruf bei euch noch als erfolgreich?

    Vorgestern kamen wir um die Ecke zu einer großen Wiese hinter einer Kuppe. Sehe noch er spannt sich an, Sprung in die Höhe wie ein Junger Bock und ab durch die Mitte :face_screaming_in_fear:

    Habe die Schleppleine mit dem Fuß noch erwischt aber nasses Gras... :face_with_symbols_on_mouth:

    Rückruf.. 21-22-23.. Hund war zurück :smiling_face_with_hearts:. Hat sich meeega lang angefühlt. Jetzt konnte ich durch die Kuppe weder sehen auf was er aus war noch wie er umgekehrt ist. Vielleicht Vogel, der schon ab ist? Joa dann kann ich auch zur Alten zurück.

    Kp wie ich das Richtung Training bewerten soll. Die letzten 3 Monate musste ihn die Schlepp nicht am davon Rennen hindern, wobei ich ihn auch gerne anleine, wenn er länger zu interessiert wirkt. Von sich aus stehen bleiben, gucken oder "Warte" klappen schon gut unter Ablenkung mit Katzen und Vögeln. Ich hatte ihn mittlerweile vertraut zumindest kurz stehen zu bleiben.

    Mal sehen, ob ich die Situation an der Stelle nachgestellt bekomme.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!