Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11
-
Hummel -
22. Januar 2021 um 19:01 -
Geschlossen
-
-
Wir sollten in der Hundeschule mal einen Rollentausch machen. Die Hunde mussten im Auto bleiben und wir sollten uns paarweise an der Leine rumführen. Natürlich fanden das alle doof.
Wir haben halt gehorcht (hahaha) und es gemacht, ich habe mir dann echt mal vorgestellt, ich wäre ein Hund und fand auf einmal alles total spannend. Und tatsächlich fand ich auf einmal "mein Frauchen" lästig und habe ihre Kommandos nur noch wie durch Watte, weit entfernt, gehört, obwohl sie ja nur 2m hinter mir war.
Da habe ich dann echt wertgeschätzt, dass meine Hunde diese vielen Außenreize so oft ausblenden und auf mich hören. Das war echt ein witziges Experiment!
-----
Zum Freilauf: Als ich bei meinem Pubertier zum ersten mal die Leine abmachte, hat er das irgendwie überhaupt nicht gemerkt und sich weiterhin so verhalten, als wäre er an der Schlepp. Kenne ich vom Altrüden überhaupt nicht. Damals war es ja so: Leine ab - Hund weg.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hachja…….
Heute mal wieder ein Treffen mit Faye und Loki. Faye ständig am Ich-will-nach-Hause-Trip, mir is warm, ihr nervt alle, Loki von Merlins Bellen genervt, was er deswegen tat, weil Loki ständig rumlief und laut zurückgerufen werden musste. Dann viele Schönwetterhundebegegnungen, viele Hunde, die einfach starren gelassen werden, ihre Schlepp ausnützen durften, in unsere kleine Truppe reinbollern durften, was wiederum Loki
fand und Merlin dann fleißig mitbellte, was wiederum Loki dann auch nicht wollte. Wie üblich waren dann unsere Hunde, weil laut, die ungezogenen, und bekamen böse Blicke und teils Worte zugeworfen…….. Die Starrer wollten ja nur spielen, ja, eh klar…..
Aber sag EINER mal, Hunde sind keine Rassisten…… Unsere Cavis konnten immer am besten mit Cavis. Merlin hat heute 3 (eher kleinere) Rough Collies gesehen, und war gleich so:
, ja, die drei auch….. Aber alle drei haben furchtbar gechillt gewirkt und waren sehr freundlich….
-
Man darf auch nicht vergessen, wir sind hier im JUNGHUNDthread
. Wer nicht zuverlässig hört, bleibt an der Leine. Ist halt so
Betrifft aber nicht nur Junghunde
würde ich bei jedem Hund egal welchen Alters machen.
-
Aber sag EINER mal, Hunde sind keine Rassisten……
Mein Pudelchen durfte gestern "Statist" bei einer Einzelstunde spielen. Angeblich hat jener Hund - ebenfalls ein Pudel, gleiche Farbe, gleiche Größe, gleiches Gewicht - Probleme, an anderen Hunden vorbei zu gehen.
Nun ja: Die beiden "Zwillinge" standen überwiegend ruhig da und haben sich gegenseitig bewundert. Kein Fixieren, kein Aufführen, nur Bewunderung
-
Man darf auch nicht vergessen, wir sind hier im JUNGHUNDthread
. Wer nicht zuverlässig hört, bleibt an der Leine. Ist halt so
Betrifft aber nicht nur Junghunde
würde ich bei jedem Hund egal welchen Alters machen.
Will damit sagen, das hier im Thread überproportional oft die Antwort kommen wird, das der Hund nicht/selten von der Leine kann
.
Und es macht auch ein Unterschied ob es einen adulten Ersthund im Haushalt gibt, an dem sich ein Junghund oftmals auch orientiert im Freilauf. Natürlich ist das nicht immer der Fall, aber es ist oft hilfreich wenn ein "fertig erzogener" Adult mitwirkt.
-
-
Hier habe ich heute auch aus Faulheit die Schlepp von Wolke rausgekramt (ca 4-5m). Weil ich das einsammeln und anleinen sonst müßig finde bei den vielen Radfahrern und Co.
Allerdings hat sie das so gut gemacht und ist so artig sitzen geblieben, dass es fast wieder unnötig war
na egal, lieber einmal zu viel als einmal zu wenig.
Sitzen und warten - Fraule checkt die Kreuzung
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Auch wenn ich die Schlepp beinahe im Wald gelassen hätte, weil sie sich unter einem Stein verfangen hat… 5 Minuten rum zerren und ich hatte sie wieder
Ich und Schleppleinen… ich hasse sie
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Hallo ihr lieben,
Wie würdet ihr denn in folgenden Situationen reagieren. (Nach einem eher ereignisreichen Tag) unsere Hündin soll auf ihren Platz zum runterkommen, sie kennt das und geht auch meist und bleibt (ich löse rechtzeitig auf) bzw. Geht alleine natürlich viel dorthin. Wenn sie immer wieder aufgestanden ist und ich sie x Mal schicken musste, hab ich sie auch hin und wieder angebunden. Da entspannt sie sich immer direkt und pennt.
Heute... Auf Platz schicken... Fang mich doch du Eierloch, immer unter den Tisch, sodass ich sie nicht schnappen konnte. Zusätzlich hat sie angefangen mich anzubellen. Auf mich wirkte es wie eine Mischung von Stickefinger und Spielaufforderung. Ich hab sie dann auf ihrem Platz angebunden. Jetzt pennt sie. Sie war mit Sicherheit drüber.
Sollte ich eher total ruhig bleiben oder auch etwas lauter werden? Sie ist jetzt 6,5 Monate alt.
Zweite Situation. Am Rande eines waldspielspaltzes: alles bestens, wir sitzen auf der Bank, die Kids spielen. Fremde Menschen kein Problem. Aber im Wald waren dann ein paar Pilzsammler. Das hat ihr irgendwie nicht gepasst und sie knurrt in deren Richtung und zieht zu denen. Sie ist freundlich zu Menschen. Würde am liebsten zu allen rennen und sie begrüßen und Streicheleinheiten abholen. Aber wenn sie von weitem jemand sieht, der Bewegungen macht, die sie vermutlich nicht einordnen kann, kam das schonmal vor. Kommen wir näher ist alles gut.
Sie macht das aber auch wenn fremde am garten vorbei gehen. Also schon wachhundig. Wir wissen nicht welche Rasse drinsteckt. Jagdtrieb hat sie auch
Im Garten rufe ich sie zu mir und belohnen sie fürs kommen. Auf dem Spielplatz hab ich sie Sitz machen lassen und sie auch belohnt. Meine Freundin mit Hundeerfahrung meinte, da wäre ein deutliches nein angebracht.
Was meint ihr?
-
Ich bin dankbar, dass meine Beiden einen guten Folgetrieb von Anfang an hatten und damit Feilauf ab Beginn möglich war. Auch im Verlauf der Pupertät hatte ich noch keine Situation, wo sich einer der Beiden gedacht hätte er macht mal nen Alleingang (so nach dem Motto, ich schau mal ob da hinten was interessantes ist, wir treffen uns später wieder am Auto
), dafür sind die viel zu anhänglich. Auf der anderen Seite sind die Beiden aber bei Hunde-/Menschensichtung sehr anstrengend, da geht nichts ohne rechtzeitiges anleinen, wenn jemand in der Ferne auftaucht. Ein bisschen mehr Ignoranz der Unwelt gegenüber wär mein Wunschtraum
.
-
Im Garten rufe ich sie zu mir und belohnen sie fürs kommen. Auf dem Spielplatz hab ich sie Sitz machen lassen und sie auch belohnt. Meine Freundin mit Hundeerfahrung meinte, da wäre ein deutliches nein angebracht.
Ich würde in beiden Fällen einmal deutlich machen, dass ich die Fremden auch wahrgenommen habe. Danach würde ich weiteres Melden abbrechen und mich ggf zwischen Hund und Auslöser positionieren.
Heute... Auf Platz schicken... Fang mich doch du Eierloch, immer unter den Tisch, sodass ich sie nicht schnappen konnte. Zusätzlich hat sie angefangen mich anzubellen. Auf mich wirkte es wie eine Mischung von Stickefinger und Spielaufforderung. Ich hab sie dann auf ihrem Platz angebunden. Jetzt pennt sie. Sie war mit Sicherheit drüber.
Sollte ich eher total ruhig bleiben oder auch etwas lauter werden? Sie ist jetzt 6,5 Monate alt.
Ich würde ruhig bleiben. Sonst "bellst" du ja mit und ich weiß nicht, ob es dann für den Hund verständlich ist, dass er damit aufhören soll.
-
Hier gibt es 3 Meter für die häusliche stadtumgebung und eine 8 m Schlepp. Die ich selten in der Hand habe. Wenn sie kurz davor ist die Murmeln im Hirn zu verlieren rufe ich sie ran und nehme sie an die kurze Leine. In unserem Wohngebiet wäre mehr wie 3 m Leine gar nicht möglich. Die Menschen und Hundedichte ist sehr hoch. Gegenüber von unserem Haus in einem Riesen wohnkomplex leben allein 25 Hunde.
Nach einem schlimmen Unfall vor Jahren habe ich die Flexleine gestrichen.
Heute war ein schöner Tag und ich bin stolz auf die Maus. Nach 15 min. Morgen gassi war sie 4 std alleine. Und nachmittags waren wir dann für ruhetraining unterwegs. Sie hat es wirklich gut gemacht. Kreischende Kinder, Autos Fahrradfahrer und sie ist liegen geblieben und hat sich alles in Ruhe angeschaut.
Leider müssen wir das immer wieder in kurzen Dosen trainieren. Unser Wohnumfeld ist für sie anstrengend und ihre Nerven sind einfach nicht die besten um mit so vielen Reizen umzugehen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!