Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11

  • Hier gibt‘s auch Bravecto. Ich fackel‘ da ehrlich gesagt auch nicht lange. Die Zeckenerkrankungen und das wochenlange Doxy dagegen ist (für mich) deutlich unschöner.

  • Wir fahren einmal im Jahr in den Süden. Da ist es ein Problem. Wobei das wohl auch hier immer mehr zum Problem wird.

    Und ich finde ein repellant auch gut, so dass Zecken gar nicht erst beißen und das ist Bravecto nicht, oder?


    Das Halsband kann ich bei nicht vertragen zumindest abmachen und auswaschen. Das geht bei dem anderen Möglichkeiten ja leider nicht. Meine kleine Hündin verträgt leider auch vieles nicht und bekommt nur vorm Urlaub eine nicht ganze Dosis Advantix.

  • Wir haben zum Glück im Ruhrpott nur wenig Zecken. Bo und Sam hatten in 14 Jahren, kein einzige und Kasper hatte letztes Jahr auch nur eine Handvoll, aber ich habe jetzt trotzdem Vectra 3D bestellt. Wenn es hier los gehen sollte, kommt das Spot-on drauf. Ein Scalibor Halsband habe ich auch noch bestellt, da wir, wenn Corona es zuläßt, nach Frankreich fahren und wegen der Sandmücke würde es dann das Halsband für den Urlaub geben

  • Und ich finde ein repellant auch gut, so dass Zecken gar nicht erst beißen und das ist Bravecto nicht, oder?

    Offiziell sind Bravecto und Simparica nicht repellierend aber tatsächlich habe ich in der Zeit mit Simparica keine einzige krabbelnde Zecke gefunden und das lag definitiv nicht daran, dass es keine gab ;)

  • Wir fahren einmal im Jahr in den Süden. Da ist es ein Problem. Wobei das wohl auch hier immer mehr zum Problem wird.

    Und ich finde ein repellant auch gut, so dass Zecken gar nicht erst beißen und das ist Bravecto nicht, oder?


    Das Halsband kann ich bei nicht vertragen zumindest abmachen und auswaschen. Das geht bei dem anderen Möglichkeiten ja leider nicht. Meine kleine Hündin verträgt leider auch vieles nicht und bekommt nur vorm Urlaub eine nicht ganze Dosis Advantix.

    Wir sind auch ab und an im Süden gewesen. Das wusste ich ja vorher und habe dementsprechend dann ein passendes anderes Mittel gegeben.


    Repellierend wirkt Bravecto nicht, das stimmt. Allerdings finde ich auf meinen Hunden circa 40-50% weniger Zecken, wenn sie Bravecto intus haben. Also anstatt 120 Zecken sind es dann nur 60 nach 30 Minuten Waldgassi :nicken:


    Zu deinem letzten Punkt:

    Das ist ja genau das, was ich meinte. Da muss jeder für sich selbst abwägen und entscheiden, was im individuellen Fall am passendsten ist.

    Balou ist beispielsweise IBD krank. Klar, Bravecto hätte theoretisch da noch was anfeuern können. Tut es bei ihm aber glücklicherweise nicht. Er reagiert auch extrem auf Flohbisse und hatte öfter Ohrmilben - da ist Bravecto ein Segen für uns.

    Pro und Contra gibt’s überall. Für uns passt es bisher gut so.

  • Ich wollte nur mal schnell allgemein warnen, wir hatten gestern schon unsere erste Zecke im Fell. Es geht also schon früh los

    Also ich hatte die erste festgebissene bei Fiete im Januar. Die nächste, als ich bei -16 Grad mit den Hunden auf dem Feld war. Und jetzt mit den paar warmen Tagen ist das so explodiert, dass ich alle Rüden von 20, oder 30 Zecken befreien musste, die krabbelten. :kotz:

    Ach und Anfang Februar krabbelte eine putzmunter durch mein Bett :flucht:

  • Bis jetzt hier keine Zecken. Somit warte ich ab.

    Notfalls werde ich hier Simparica geben. Zuhause hab ich es schon...

  • Gebt ihr echt diese Tabletten?

    Ich dachte da wird so oft vor gewarnt, dass es keiner gibt. ?


    Bei uns gibt es erstmal nichts solange es mit absuchen reicht. Nimmt es überhand, gebe ich Scalibor, da haben wir auch den Sandmückenschutz.

    GIbts hier seit 8 Jahren - beste Verträglichkeit und allerbester Schutz.

    Da ich leider einige Hunde kenn, die dann mal "die falsche Zecke" hatten, geh ich auf Nummer sicher - ziemlich jeder in der Hunde-Bekanntschaft auch und nirgends gibts Probleme. Hingegen mehr wenn überhaupt mit HB oder Spot Ons (was soweit ich weiß auch den Studien entspricht).


    Hier gibts Ende März Bravecto für beide und dann wieder im August. Ist auch perfekter Schutz vor Demodex und Sarcoptes.

  • Hier gibt es zum Glück wenig Zecken. Als wir am Waldrand gewohnt haben waren es viel mehr Biester.

    Ich hasse sie auch und wurde auch schon mal selbst gebissen. ?


    Und siehst ich kenne keine Fälle wo HB oder Spot on mega dramatisch wäre. Meine kleine hatte vom HB allerdings eine kleine juckende Stelle, die sofort nach absetzen aufgehört hat. ?‍♀️

    Aber gegen Sandmücken hilft auch nicht viel und der Schutz ist mir auch total wichtig.

  • Letztes Jahr hatten wir Vectra für Luna das hat ganz gut geholfen.War im Sommer nur doof, weil sie dann immer die ersten 2 Tage nicht ins Wasser dürfte.

    Wo ist denn der Unterschied zwischen Bravecto und Simparica?


    Nach echt einer Ewigkeit kommen wir mit dem lernen hier seid letzten Monat Endlich mal weiter.Für uns ist es schon ein Erfolgserlebnis das ich sie vom Vögel abrufen kann und auch bei Ablenkung jetzt vielmehr Blickkontakt kommt.So kann es weiter gehen.Jetzt hoffe ich nur das sie mehr als 6 Monate Abstand zwischen den Läufigkeiten hat, sonst würde sie diesen Monat wieder läufig werden.


    Als nächstes geht es hier wieder an Ruhe halten draussen im Garten.Madame geht mir immer an die Harke oder den Besen.Sie lässt sich zwar wegschicken kommt aber immer wieder und wird wuschig.Jetzt haben wir einen Haken an der Wand und da wird sie dann mit der Leine dran gemacht.Das Vetbed zum liegen kommt die Tage auch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!