Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11

  • Ich habe auch eine 3,5m "Schlepp", die meist am Boden schleift. Die habe ich in belebten Gebieten dran, wo ständig Radfahrer, Reiter und Jogger kommen, sodass ich im Notfall auch mal schnell drauftreten kann, weil ich ihn sonst gefühlt 2x pro Minute ranrufen und absitzen lassen müsste (die Jogger drehen hier hohl, wenn die Hunde nicht brav sitzen oder an der Leine sind, es gab schon Schlägereien deswegen)

    Mich würd ja mal interessieren wo du wohnst, du erzählst immer so abenteuerliches :lol:

    Wir haben 10 und 15 Meter Schlepp, aber im Wald ist das nur so semi-hilfreich. Schleppen lassen geht nicht weil sie sich überall verheddern, zu lang lassen aus dem gleichen Grund auch nicht, deshalb sind wir da oft nur mit wickeln beschäftigt.

    edit, ich war gar nicht gemeint :-D

  • Jetzt muss ich euch mal fragen und ich hoffe Niemand fühlt sich auf den Schlips getreten :sweet: : Lasst ihr eure Hunde so gar nicht von der Leine, also auch nicht von der Schleppleine?

    Ich habe zwar zwei Schleppleinen (eine 3m und eine 5m), mag die aber halt einfach irgendwie nicht, finde die nervig/lästig und deshalb kommen die nicht zum Einsatz. Meine Hunde, auch der Jungspund, laufen entweder frei, an einer 2-2,3m Leine oder der Flexileine.

    Die whippets laufen schon täglich abschnittsweise frei, Smudo noch fast ausschließlich.

    Es sind aber keine immer nebenherfreiläufer ergo nutze ich die schleppleine gerne bei netten Ausflügen in weitläufigem Gebiet.

    An der sind sie doch noch mal anders unterwegs als an der Flexi

  • Lasst ihr eure Hunde so gar nicht von der Leine, also auch nicht von der Schleppleine?

    Kommt sehr auf die Umstände an. Mit einem Hund, der SEHR motiviert ist, zu anderen Hunden zu rennen und in einer Stadt mit >600.000 Einwohnern und entsprechend vielen Hunden ist es im Alltag tatsächlich eher schwierig und ich lasse ihn nur situativ ganz ohne Leine laufen. Bin ich mal irgendwo auf dem Dorf wo man die drei Hunde die es gibt auf nen Kilometer Entfernung kommen sieht, läuft er überwiegend frei.

    Dieser Haltungssituation schliesse ich mich vollumfänglich an. Hier ist die Hundedichte sehr hoch und die nächste Strasse nie weiter weg als paar Meter. Daher > never ohne Leine, selbst wenn der Hund top im Gehorsam stehen würde nicht.

    Wenn wir mit dem Camper unterwegs sind, i.d.R. Fr-So, dann läuft Gustaf regelmässig frei. Frei im Sinne, 3-5m Schleppleine nicht in der Hand sondern sie schleppt. Komplett frei lief er erst eine Handvoll Mal. Ich bin da "better safe than sorry"

  • Smudo noch fast ausschließlich.

    Ich kann mir das immer gar nicht vorstellen, ich hatte noch nie einen Welpen mit Folgetrieb :rolling_on_the_floor_laughing:

    Als ich meinen das erste Mal von der Leine gemacht hab, war der so "Oh, ich darf? Na dann, ich geh mir mal den Parkplatz anschauen, bis später."

    Er konnte kaum übers Gras rausschauen, aber Pläne hatte er. Grosse Pläne.

  • Also wir haben ein Sammelsurium.

    8m Flexis haben alle, davon habe ich eine Kiste voll, liegt auch gerne in jedem Auto und im Womo.

    Emil läuft, ausser an der Straße, oder in Gebieten mit Leinenpflicht, frei. Dort dann Flexi, oder 3m Leine.

    Lucifer hat immer mindestens eine SL dran, da er ja jagt, gerade wage ich mich wieder daran, sie vermehrt schleppen zu lassen, da das Plüsch gerade wieder etwas mehr Hirnkapazität übrig hat und recht gut ansprechbar ist. Aber ob er jemals ableinbar ist, da bin ich nicht sicher.

    Für abendliches, kurzes Pipi, wenn wir im Womo unterwegs sind, hab ich Retrieverleinen zum Überwerfen. Auch da braucht Emil eher nichts.

    Jetzt muss ich euch mal fragen und ich hoffe Niemand fühlt sich auf den Schlips getreten :sweet: : Lasst ihr eure Hunde so gar nicht von der Leine, also auch nicht von der Schleppleine?

    Fiete läuft meist frei, Emil überall, wo es erlaubt ist. Lucifer jagt ja leider. Und in belebten Gebieten, wo wenig Wild, aber viele Menschen sind, hab ich immer Sorge, er springt jemand an. Eine Zeitlang wollte er einfach jeden Menschen anspringen, das hat zwar nachgelassen und jetzt sind nur noch Leute fällig, die ihn ansprechen, aber ich will das um jeden Preis vermeiden. Eine ätzende Angewohnheit. Und er ist ja so ein riesen Kamel, den möchte man auch irgendwie nicht so gerne im Gesicht haben.

    Wir waren heute schon trailen, in strömendem Regen. Ganz schön, dass nur drei Leute mit ihren Hunden dabei waren, so waren wir nach eineinhalb Std fertig und meine an sich wasserabweisenden Klamotten komplett durch. Aber es ist nicht kalt, da ist das dann nicht so wild.

    Lucifer war wie immer Feuer und Flamme und hat das wirklich gut gemacht. Die Trainerin, die selber Jagdhunde hat, war ganz begeistert, über die Art und Weise, wie er den Wald scannt. Kennt sie von ihren Jagdhunden. Ja, besten Dank auch, da kauft man sich nen Hüti und dann sowas :smiling_face_with_horns: .

    Jetzt liegt das Plüsch zufrieden in seiner Kudde. So dürfte der Tag für ihn immer starten, hätte er nichts gegen.

  • Wir hatten eine 5m Schlepp meistens dabei und dran. Da es deutlich sicherer ist, wenn noch mein Kind um uns rumwuselte. Oder aber im Wald, die Rennradfahrer und Jogger, sehenden Auges bereit sind, voll in die Leine zu Brettern :person_shrugging: . Lustig ist dann immer gewesen, wie die sich aufregen können, wenn ich mich mit ausgebreiteten Armen genau zwischen denen und meinen Hund gestellt und die abgebremst hab, um zuerst mal Schleppleine, wie Hund und Kind an den Rand zu Sortieren...
    Theoretisch geht es ja auch um deren Leben, das geschützt wird. Das Rad an Kind, Hund oder durch eine Leine zu Bremsen und Vornüber einen Köpper zu machen, kann ja auch schon zum Genick Bruch führen :no: .
    Aber die Sommerlichen Temperaturen sind ja zum Glück vorbei und die Sport Radfahrer seltener geworden. Zudem klappt der Freilauf auch super und die Schleppleine hatte ich schon lang nicht mehr dabei :smile: . Bei den wenigen Radfahren, kann ich auch kurz ran rufen und ansonsten kann der Radius gemütlich zwischen 5 bis 10m oder auch mal 30m Pendeln.
    Und an Straßen, kommt die kurze Gassi Leine dran. Da sind wir ja sowieso etwas Konsequenter unterwegs und sie läuft an meiner Seite und hat ihre festen Regeln mit der kurzen Leine.
    Außer das ich sie Lobe, wenn sie alles richtig macht, braucht sie keine Korrekturen oder Anleitungen mehr derzeit.
    Naja, manchmal noch, wenn ein Fremder Hund in uns reinrennt :tropf: .
    Vor kurzem Stand auch mal ein Liebestoller Rüde :herzen1: vor uns im Wald, der seine Halterin abgehängt hatte und gerne mit Tiny zum Tätatä in die Büsche verschwunden wäre. Da brauchte mein Fräulein doch eine etwas strengere Aufforderung sich zwischen meinen Beinen abzusetzen und nicht um den Rüden herum zu Fiddeln und den noch wuschiger damit zu machen :lachtot: .
    Beide haben dann irgendwann auf mein "NEIN". gehört und schauten sich dann nur noch verlegen an, bis endlich das Frauchen eintrudelte und sich tausendmal entschuldigte.
    Die Läufigkeit ist auch schon lange rum. Komischerweise sind es nur die Kastrierten oder gechippte Rüden, die auf Tiny's Geruch reagieren.
    Intakte standen noch nie vor uns :person_shrugging: .

  • Mich würd ja mal interessieren wo du wohnst, du erzählst immer so abenteuerliches :lol:

    Tja, ich wohne im Speckgürtel einer Großstadt, in einer Kleinstadt, die an einer Großstadt dranhängt. Grüner Bürgermeister, gehobene Mittelschicht, jeder hat hier alles außer Anstand. Als Hundehalter zeigen viele dann ihr wahres Gesicht und können sich echt nicht benehmen, weil sie es einfach aus dem Berufsleben etc. gewohnt sind, dass sie "immer Recht" haben. Traurig, aber wahr.

    Vorher habe ich in einer normaleren Gegend gewohnt, da hatte ich nicht ein einziges Mal Probleme mit anderen Hundehaltern. Seit dem Umzug ist es die Hölle. Meine sporadischen Anekdoten sind auch nicht nur krasse Extreme, das ist bei uns leider trauriger Alltag :-(

    Ich traue mich hier wirklich mit meinen Hunden kaum noch vor die Türe, weil eigentlich jedesmal irgendwelche doofen Kommentare kommen oder man beschissene Hundebegegnungen hat. Das geht auch einigen Anderen so, die trifft man dann in verlassenen Waldstücken, wo wir alle unsere Ruhe haben wollen ;-)

  • Mich würd ja mal interessieren wo du wohnst, du erzählst immer so abenteuerliches :lol:

    Tja, ich wohne im Speckgürtel einer Großstadt, in einer Kleinstadt, die an einer Großstadt dranhängt. Grüner Bürgermeister, gehobene Mittelschicht, jeder hat hier alles außer Anstand. Als Hundehalter zeigen viele dann ihr wahres Gesicht und können sich echt nicht benehmen, weil sie es einfach aus dem Berufsleben etc. gewohnt sind, dass sie "immer Recht" haben. Traurig, aber wahr.

    Vorher habe ich in einer normaleren Gegend gewohnt, da hatte ich nicht ein einziges Mal Probleme mit anderen Hundehaltern. Seit dem Umzug ist es die Hölle. Meine sporadischen Anekdoten sind auch nicht nur krasse Extreme, das ist bei uns leider trauriger Alltag :-(

    Ich traue mich hier wirklich mit meinen Hunden kaum noch vor die Türe, weil eigentlich jedesmal irgendwelche doofen Kommentare kommen oder man beschissene Hundebegegnungen hat. Das geht auch einigen Anderen so, die trifft man dann in verlassenen Waldstücken, wo wir alle unsere Ruhe haben wollen ;-)

    Krass, aber jetzt bin ich nur noch neugieriger :lol:

  • Tja, ich wohne im Speckgürtel einer Großstadt, in einer Kleinstadt, die an einer Großstadt dranhängt. Grüner Bürgermeister, gehobene Mittelschicht, jeder hat hier alles außer Anstand. Als Hundehalter zeigen viele dann ihr wahres Gesicht und können sich echt nicht benehmen, weil sie es einfach aus dem Berufsleben etc. gewohnt sind, dass sie "immer Recht" haben. Traurig, aber wahr.

    Vorher habe ich in einer normaleren Gegend gewohnt, da hatte ich nicht ein einziges Mal Probleme mit anderen Hundehaltern. Seit dem Umzug ist es die Hölle. Meine sporadischen Anekdoten sind auch nicht nur krasse Extreme, das ist bei uns leider trauriger Alltag :-(

    Ich traue mich hier wirklich mit meinen Hunden kaum noch vor die Türe, weil eigentlich jedesmal irgendwelche doofen Kommentare kommen oder man beschissene Hundebegegnungen hat. Das geht auch einigen Anderen so, die trifft man dann in verlassenen Waldstücken, wo wir alle unsere Ruhe haben wollen ;-)

    Krass, aber jetzt bin ich nur noch neugieriger :lol:

    Ich jetzt auch :rolling_on_the_floor_laughing:

  • Standardmäßig hat Hund eine 3m Leine dran. Damit kann er noch ganz gut am Wegesrand hin und her tingeln und schnüffeln.

    Soll er etwas mehr Raum haben, kommt die 8m Flexi dran. An der Schleppleine (5m) lief er knapp das erste halbe Jahr. Motorisch eine Schleppleine gebändigt zu bekommen + die ständig dreckigen Hände davon haben mich dann die Flexi laufen lassen. Ich bin aber immer schon Flexi-Liebhaber gewesen :nicken:

    Eine 10m Schleppleine haben wir auch noch. Die war erst einmal am Hund und er hat die nicht mal voll ausgenutzt....deswegen ist die irgendwo im Keller verschwunden :pfeif:

    Freilauf gibts hier nur zu bestimmten Zeiten und an seeehr übersichtlichen Stellen. Also leider noch sehr begrenzt und nicht so, wie ich es mir fürs Hundi wünschen würde, aber wir arbeiten dran :nicken:


    Heute hat das Tier schon den bööööösen Tierarzt hinter sich....einmal Blut zapfen :pfeif:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!