Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11

  • Nach Wochen (gefühlt Monaten) haben Nouska und ich uns endlich mal wieder mit ihrer Hundefreundin (Viszla) treffen können. Das gan ein großes Hallo am Gartenzaun, danach sind beide Damen in den Kofferraum gehüpft (getrennt durch ein Gitter) und es war sofort Ruhe im Karton. Die Fahrt verlief wunderbar und im Auslaufgebiet angekommen wurde erstmal ausgiebig getobt und - nach Nouskas Läufigkeit - erstmal wieder der Status zueinander ausgewürfelt, glaub ich.

    Natürlich hatte ich den Moment verpasst, an dem es zu kippen drohte (ich war wohl aus der Übung), Viszla bekam einen Rennflash und Nouska hetzte frustbellend hinterher. Für die Situation habe ich noch keinen zuverlässig wirksamen Abbruch gefunden, das scheint tagesformabhängig zu sein, ob ich Nouska da erreiche oder nicht.

    Nach dem Einfangen hatte Nouska sich also mal 300m Leinenknast verdient, aber danach lief es ruhiger und beide Hunde waren gut lenkbar und abrufbar, trotzdem sie sich die ganze Zeit immer wieder angespielt haben.

    Wenn da mehr Routine rein kommt, kommen sie auch schneller zur Ruhe ist da meine Erfahrung.

    Und ich merke wirklich, dass jede Läufigkeit noch mal ein Entwicklungsschub ist. Nouska hat ihre zweite nun echt gut gemacht, keine Ängstlichkeit wie beim ersten Mal, keine übermäßige Anhänglichkeit. Ihr Außenfokus ist auch kleiner geworden, auch wenn es immer noch spannend ist, wenn es im Gebüsch raschelt und so. Aber Jagdansätze lassen sich gut abbrechen.

    Nach wie vor ist sie sehr interessiert an anderen Hunden und denen gegenüber auch total freundlich. Bekannte Hunde dürfen nun auch immer mal begrüßt werden, danach kommt sie dann auch fröhlich mit mir mit. Einzig, wenn die Hundepartner nicht so sauber im Umgang sind haben wir Probleme. Wenn Nouska sich bedrängt fühlt, kippt sie ins Fiddeln und wird immer hektischer. Dass ihr helfen könnte, wenn sie bei mir ist und still hält, damit ich den anderen managen kann, hat sie noch nicht verstanden. Und selbst wenn sie bei mir ist und ich den anderen Hund übernehme, fängt sie wieder an schön Wetter zu machen, weil sie den KOnflikt nicht aushalten kann (vermutlich total vermenschlicht?).

    Mir unklar, wie ich das üben kann. Any ideas?

    Happy Freitag euch allen!

  • Henning hatte gestern einen Tag, an dem die anderen Hunde auf einmal etwas weniger wichtig waren. Und in der Hundeschule blieb er zwar auch mal nicht im Platz, lief aber zu meinem Mann statt zu den anderen Hunden. Wer ist dieser Hund und was hat er mit Henning getan? :face_with_monocle:

    Ich bin gespannt, ob er nächste Woche alles vergessen hat. Wir sind mit Freunden ein paar Tage in einem Ferienhaus. Wie es da mit Hundbegegnungen aussieht kann ich gar nicht einschätzen. Wir üben die Impulskontrolle stattdessen mit hüpfenden Kleinkindern :upside_down_face: Hoffentlich hat er sich schnell an die vielen Menschen und die fremde Umgebung gewöhnt. Immerhin darf er ausnahmsweise mal bei uns im Zimmer schlafen. Freu mich schon von der Hundezunge im Ohr geweckt zu werden :grinning_squinting_face:

  • Wir waren gestern Abend eher durch Zufall auf der Kirmes mit Hund (deb würde ich sonst nie mitnehmen).

    Auf dem Abendspaziergang haben wir beide noch so einen Hunger bekommen, dass wie dachten so ein Langos geht doch immer.

    Figo war super brav, neugierig, hatte seine Schnauze nicht die ganze Zeit auf dem Boden und hat sich von nichts beirren lassen.

    Mein Mann hat dann tatsächlich noch an so einem Stand Korken geschossen und die Frau im Wagen war total begeistert von Figo.

    Sie hat ihm erstmal ein Kuscheltier geschenkt (obwohl mein Mann echt schlecht geschossen hat :hust: ) und Figo war der stolzeste Terrier von allen und hat das Kuscheltier in der Schnauze bis nach Hause transportiert.

    Also insgesamt ein voller Erfolg :applaus:

    Die Frau im Schießwagen meinte noch dass total viele Leute ihren Hund mitnehmen und diese dann total verängstigt sind. Total traurig. :no:

    Ihr Hund ist mittlerweile 10 Jahre alt und ihm tut sie dem Trubel im Wagen auch nicht mehr an. Er bleibt für die Zeit im Wohnwagen.

  • Wir hatten gerade 4 Hundebegegnungen direkt hintereinander und Fiete ist bei jedem Hund brav bei mir geblieben :applaus: So viele Hunde haben wir noch nie auf einem Spaziergang getroffen, normalerweise ist hier tote Hose. Wer weiß wo die heute alle her kamen :tropf:

    Gestern waren mal wieder alltägliche Sachen gruselig, mal sehen, ob sich da eine Spooky Phase ankündigt. Vor einem Grasbüschel hat er sich erschrocken und danach vor einem Stock. Ist ja auch total ungewöhnlich, dass da ein Stock liegt, so direkt am Waldrand :ugly:

  • Ich glaub wir gehören jetzt mit 5 Monaten und nur noch einem einsamen Milchzahn auch hier her.

    Ich bin gespannt wie smudos stand ist, wir hatten die letzten zwei Wochen einen gastwelpen/junghund und da war nur noch Management.

    An und für sich ist das schmuddelchen ein sehr angenehmer junger Hund.

    Aber er ist jetzt auch grad in dieser angenehmen Phase nach Baby und vor Pubertät.

  • Ich gehe auch immer mit allen 3 Hunden zusammen. Für dauerhaft getrennt gehen hätte ich nicht die Zeit, am Wochenende mach ich es manchmal zum trainieren, aber jetzt auch schon länger nicht mehr.

    Leinenführigkeit ist dabei nicht unsere große Stärke, aber langsam hat es sich einigermaßen eingegroovt, die Kleinen sollen links laufen und Nevi rechts. Auf dem Rückweg vom Wald sieht es schon richtig ordentlich aus, aber hin ist noch schwierig, wenn sie müssen, vergessen sie ihre Manieren scheinbar. Im Wald laufen die Kleinen ja frei und Nevi an der Schleppleine.

  • Eros hat sich letztens im abendlichen Zwielicht auch heftig vor einem Glascontainer gegruselt, an dem wir schon 100x im Hellen vorbei sind.

    Ich finde, bei Hündinnen kann man anhand der Läufigkeit besser festhalten, wie und ob sie sich verändern. Das ist bei Rüden leider schwerer. Heute mal so, morgen so. An manchen Tagen hört er super, dann gar nicht. Habe nur gemerkt, dass er schmusiger ist, schon seit Wochen. Und verfressener, was aber auch sicherlich an den Temperaturen liegt.


    Und …. Ich habe mal ausnahmsweise einen Hund, der Männer mag. Wie witzig ist das denn? Also bei uns in der Familie bin zwar ich die Bezugsperson, aber wenn wir draußen befreundete Hundehalter treffen, die oft als Paar auftreten, geht er zuerst immer zu den Männern und lässt sich knuddeln.

  • Die Morgenrunde ist hier immer gemeinsam und die längste des Tages, da fahre ich, oder momentan ja noch meist mein Mann, in die Pampa. Wenig Hunde, dafür viel Wild. Was mit Lucifer durchaus schwierig ist. SL bei mir, Flexi bei meinem Mann. Der Zwerg kann frei laufen, der hört und jagt auch nicht, aber oft leine ich ihn auch an, weil er sonst immer eine Sekunde früher an den tollen Stellen ist und das stresst das Pubertier und er fängt an zu ziehen, das braucht auch kein Mensch, so eine Pipistellenchallange.

    Nachmittags gehe ich viel allein mit Lucifer, weil er nachts hier im Dreh so schissig ist, gehe ich jetzt häufig die Abendrunde tagsüber, belohne ruhiges Verhalten und gehe direkt im Anschluss mit ihm in den Garten, er hoopert ein bisschen und darf ausgiebig zergeln. Ich versuche hier die Gegend ums Haus wieder in einen positiveren Kontext zu holen, quasi. Er hat nachts Angst, weil hier seit dem Frühling Füchse wohnen. Eine Fähe mit Jungen wohnte direkt auf unserem Grundstück. Jetzt sind die ausgezogen, aber noch immer in der Gegend und viel in unserem Garten unterwegs. Wer schonmal eine Fähe hat schreien hören, weil sie ihre Jungen warnt, der weiß warum Lucifer Angst hat...

  • Habe nur gemerkt, dass er schmusiger ist, schon seit Wochen.

    Das ist hier auch so. Lange zeit war es das höchste der Gefühle, wenn er den Kopf auf meinem Fuß abgelegt hat. Ansonsten ist er immer nach kurzer Zeit aufgestanden und hat sich alleine in sein Bettchen gekuschelt. Seit ein paar Wochen sucht er richtig den Körperkontakt und genießt es sehr, sich bei mir einzukuscheln

  • Habe nur gemerkt, dass er schmusiger ist, schon seit Wochen.

    Das ist hier auch so. Lange zeit war es das höchste der Gefühle, wenn er den Kopf auf meinem Fuß abgelegt hat. Ansonsten ist er immer nach kurzer Zeit aufgestanden und hat sich alleine in sein Bettchen gekuschelt. Seit ein paar Wochen sucht er richtig den Körperkontakt und genießt es sehr, sich bei mir einzukuscheln

    Genau. Ist hier auch so. Mir gefällt das 🥰 kann gern so bleiben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!