Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11
-
Hummel -
22. Januar 2021 um 19:01 -
Geschlossen
-
-
Wir treffen hier auf der Morgenrunde fast immer Füchse.. die leben hier ganz in der Nähe in so einem kleinen Waldstückchen..
Zum Glück ist das hier für alle kein Problem.. denn wir haben keine Alternative zur Morgenrunde und müssen die im Winter auch im dunklen laufen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11*
Dort wird jeder fündig!-
-
Und …. Ich habe mal ausnahmsweise einen Hund, der Männer mag. Wie witzig ist das denn? Also bei uns in der Familie bin zwar ich die Bezugsperson, aber wenn wir draußen befreundete Hundehalter treffen, die oft als Paar auftreten, geht er zuerst immer zu den Männern und lässt sich knuddeln.
Wobei das bei uns auch nicht nur klar umgrenzt dieser Zeitbereich ist. Da ist es oft nur besonders offensichtlich, gegruselt zB hat sie sich zwischendurch auch mal und sie hatte auch eine Woche, wo sie völlig aus dem Nichts Hunde hinter'm Zaun angeblafft hat. Das hat sie dann aber schnell sein lassen zum Glück.
-
Ups, was habe ich denn im Beitrag oben zitiert?
Ich bezog mich eigentlich auf diesen Teil:
Ich finde, bei Hündinnen kann man anhand der Läufigkeit besser festhalten, wie und ob sie sich verändern. Das ist bei Rüden leider schwerer. Heute mal so, morgen so. An manchen Tagen hört er super, dann gar nicht. Habe nur gemerkt, dass er schmusiger ist, schon seit Wochen. Und verfressener, was aber auch sicherlich an den Temperaturen liegt.
Da ergibt der Rest dann vielleicht auch etwas mehr Sinn
-
Auf dem Rückweg vom Wald sieht es schon richtig ordentlich aus, aber hin ist noch schwierig, wenn sie müssen, vergessen sie ihre Manieren scheinbar. Im Wald laufen die Kleinen ja frei und Nevi an der Schleppleine.
Oh ja, das kenne ich. Wenn die Blase drückt... Ich halte sie dann echt total kurz bis zur ersten Lösestelle. Aber das machen sie einzeln auch meistens. Irgendwie sind sie nicht ansprechbar, bis der Haufen gesetzt wurde.
Bei 2x8kg geht das mit dem Ziehen über eine kurze Zeit noch, da bin ich auch nicht so streng.
Ein Hund frei und einer an der Schlepp ist meine Lieblingskombi. So mache ich das im Wechsel.
Ich bin mir sicher, wenn Senior weglaufen würde, würde Junior einfach hinterher rennen. Dann sind beide weg, toll. Ist zwar noch nie passiert, soll aber auch nicht passieren. Oder neulich hatte ich mal beide frei, dann hat der eine links was im Gebüsch gewittert, der andere rechts. Das war auch gruselig, die Vorstellung, beide laufen gleichzeitig in verschiedene Richtungen weg... Ich bin allerdings auch ein ziemlicher Schisser, was das Thema angeht. Ein überfahrener Hund in der Familie reicht
Wenn Junior weglaufen würde, würde Senior hingegen ne Party feiern ("hoffentlich kommt der nie wieder!").
-
Wir treffen hier auf der Morgenrunde fast immer Füchse.. die leben hier ganz in der Nähe in so einem kleinen Waldstückchen..
Fuchs ist bei uns der Endgegner. Ich habe meinen Junghund noch nie so aus dem Häuschen gesehen. Er hat regelrecht Schreie ausgestoßen und ich dachte, gleich reißt die Leine.
(Somit wäre die Frage, ob er einen Jagdtrieb hat, wohl auch geklärt...)
-
-
Ich löse es jetzt meist so, dass ich morgens mit ihnen wohin fahre, wo keine anderen Hunde sind, sie also eine Stunde Spaziergang mit Freilauf haben.
Nachmittags gehe ich denn mit Junior ein wenig länger, mit Senior nur kurz zum Lösen.
Gegen 22:00 umgekehrt: Senior bekommt mehr Zeit für seinen Haufen und Junior geht nur schnell zum Lösen raus.
Hier is halt das Problem dass ich ungünstig wohne.
Wäre es so ländlich wie vor ein paar Jahren, wäre es mit beiden Hunden wohl nicht so das Problem.
Da wäre dann nix los, 5 Minuten zusammen reißen bis den nächsten Weg rein, bei Lilo die Leine ab, und Zwergi an der Schlepp.
Aber so? Blödelt einer rum, macht der andere mit. Kann ich leider nur eingeschränkt unterbinden weil zusammen reißen sooo schwer ist.
Ist meine Mutter mit, will das Bübelein zur ihr, weil wie gesagt - Draaaamaaaaa. Bis er merkt dass sie ja brav mitläuft und nicht irgendwie im Erdboden versinkt oder so. ^^
Wenn ich mit beiden allein gehe, isses die erste Zeit lang genauso katastrophal.
Wenn sie erste Aufregung raus ist und beim Herren Aufnahmekapazität vorhanden ( wie bei Lilo auch, weil sie lässt sich von dem Scheiß anstecken, aber sie is weniger das Problem weil sie doch ganz passabel läuft), geht's mehr oder weniger. Aber nur allerhöchstens 5 Minuten oder so.
Ich nehme Lilo dann links und den Zwerg rechts, und dann hat jeder auf seiner Seite zu bleiben. Und fürs brav laufen gibt's auch viel Lob und Kekse, und fürs aus der Reihe tanzen wird korrigiert. Hier natürlich der Bub deutlich mehr als Lilo.
Und wenn jemand entgegen kommt, lernt man auch, dass man sich neben Lilo an den Rand lotsen lässt und sich brav auf den Allerwertesten setzt ( weil rum springen dann voll doof is).
Er zieht auch viel mehr wenn ich mit beiden gehe. Is für ihn ja auch so aufregend.
Alleine läuft er relativ gut an der Leine. Außer wir nähern uns einer Straße, Dan kriegt er irgendwie meistens seine 5 Minuten.
Und außer es geht heimwärts, dann wird der Turbo eingelegt ( weil könnte ja sein Fressi auf ihn warten
).
Hier lernen wir : Wenn du ziehst geht's einfach kein Stück weiter. Wenn du locker läufst, bist du die coolste Socke auf Erden.
Und eben so Sachen wie :
- Wir laufen nicht einfach über die Straße, sondern müssen erstmal warten bis kein Auto kommt.
- Fremde Menschen oder Hunde darfst du gerne angucken, aber es wird nix angespannert und zu wuffen gibt's da schonmal garnix ( oh und wenn du meinst du könntest auch nur daran denken die Hacken anzusteuern, gibt's ein Donnerwetter mein Herr
).
- Wenn jemand an uns vorbei muss, kommst du an den Rand und setzt dich hin.
Und eben gelegentlich bisschen Übungen zur Aufmerksamkeit. Handtouch, zu mir rufen, absitzen lassen und sowas.
Und das ist dann auch deeeefinitiv genug input für den Kerl.
Die richtigen Runden mit Lilo geht er noch kaum mit. Also es geht jeden Tag 1-2 kleine Runden zusammen ( jeder hat dann je einen Hund), und wenns Grad passt auch mal länger, aber so richtig alleine mit ihm aufm Feld und im Wald war ich noch nicht. Is halt auch ne halbe Stunde Fußweg, und häufig bekam er von meiner Mutter schon anderweitig input.
Übrigens sollten wir wahrscheinlich auch nochmal üben die Hunde zu tauschen.
Ich hab's einmal gemacht - meine Mutter hatte dann Lilo, und ich hatte das Zwergl.
Lilo war da richtig irritiert. Fand sie total seltsam warum ich da auf einmal mit nem anderen Hund laufe. Aber beide zusammen, das is dann für sie warum auch immer so, als hätte sie nie was anderes gemacht. Die zwei saufen sogar aus einem Napf, klauen sich gegenseitig Stöckchen und Ähnliches, ohne dass es auch nur einen Funken Ressourcenprobs gibt. Aber wenn ich alleine mit ihm was mache, und sie nicht tu mir kann, is das dann totaaal seltsam für sie.
-
Wir treffen hier auf der Morgenrunde fast immer Füchse.. die leben hier ganz in der Nähe in so einem kleinen Waldstückchen..
Fuchs ist bei uns der Endgegner. Ich habe meinen Junghund noch nie so aus dem Häuschen gesehen. Er hat regelrecht Schreie ausgestoßen und ich dachte, gleich reißt die Leine.
(Somit wäre die Frage, ob er einen Jagdtrieb hat, wohl auch geklärt...)
Fuchs war auch das erste Wild das Lilo so richtig auf 180 gebracht hat.
Das war im Junghund Alter zwischendrin so doll dass sie anfing richtig laut rum zu motzen als sie den Fuchs gesehen hatte, dass der rote Plüschsack sich auch bloooooß verkrümelt und es ja nicht wagt sich nochmal blicken zu lassen.
Aber, wie ( unsere) Stadtfüchse nunmal so sind, gab's dann regelmäßig ein Fuchs-Meeting und eine Übung im zusammen reißen.
Also, ihr schwillt heute definitiv auch noch der Kragen, aber sie hält es aus ohne hysterisch in die Leine zu springen.
Aktuell is mit Wild hier übrigens Katastrophe. Wir steuern auf die kalte Jahreszeit zu, bedeutet für uns :
Marder, Igel und Rehe an jeder Ecke. Und nicht mehr lange, dann lässt sich Captain Plüsch ( also der Fuchs) auch wieder blicken ( hoffentlich! Man kennt sich ja mittlerweile und ich hoffe immer dass hier auch alle heile geblieben sind
).
Der Zwerg blickt das noch nicht, er fängt nur mehr an zu schnuffeln, aber das wird wohl eher weniger mit dem Wild zu tun haben, als damit dass er grundsätzlich mehr Interesse an seiner Umwelt bekommt.
-
Hier is halt das Problem dass ich ungünstig wohne.
(...)
- Wir laufen nicht einfach über die Straße, sondern müssen erstmal warten bis kein Auto kommt.
- Fremde Menschen oder Hunde darfst du gerne angucken, aber es wird nix angespannert und zu wuffen gibt's da schonmal garnix ( oh und wenn du meinst du könntest auch nur daran denken die Hacken anzusteuern, gibt's ein Donnerwetter mein Herr
).
- Wenn jemand an uns vorbei muss, kommst du an den Rand und setzt dich hin.
Das ist dann ähnlich wie bei uns.
Bei uns ist einfach viel "Verkehr", also nicht nur Autos (die sind das geringste Problem), sondern Radfahrer, Reiter, viele Hunde, Jogger, Walker, etc.
Zum Glück reagieren sie "nur" auf manche Hunde blöd (lästig genug), Junior muss allerdings bei allem, was einsam entgegen kommt, immer erst mal gucken. Ich übe aktuell auch genau die Dinge, die Du erwähnst. Am lästigsten finde es wohl ich, an jeder Straße "sitz" machen zu lassen, wenn doch gar nichts kommt. Und wenn sie dann sitzen, kommt garantiert was. Aber so sind sie langsam in Geduld geübt. Und wenn einer aufsteht, wieder "sitz" und noch eine Runde warten. Manchmal glaube ich, ich komme nie mehr nachhause...
Was Du in Deinem anderen Beitrag zum Thema Fuchs geschrieben hast, ist auch interessant. Wir haben ihn schon lange nicht mehr gesehen. Kann mir momentan noch nicht so wirklich vorstellen, dass er da gelassen reagiert.
Dass es jetzt aktuell so viele Wildtiere gibt, wie Du schreibst, erschreckt mich etwas. Da muss ich also aufpassen.
Es ist die erste Saison, in der ich in einem wirklich "echten Wald" mit den beiden spazieren gehe. Vorher war ich woanders, da habe ich bis auf zwie Hasen und Eichhörnchen nie was gesehen.
-
Der Kerl war heute wieder auf der Waage : 7,5 Kilo!!
Er is gerademal 22 Wochen/ 5 Monate alt ( am 30. Oktober isses ein halbes Jahr).
Wo will er mal hin? :o
-
Der Kerl war heute wieder auf der Waage : 7,5 Kilo!!
Er is gerademal 22 Wochen/ 5 Monate alt ( am 30. Oktober isses ein halbes Jahr).
Wo will er mal hin? :o
Er hat damit genau ein Kilo weniger als Smudo im gleichen alter 😂
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!