Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11

  • Cali hat nicht täglich Kontakt zu anderen Hunden, nach wie vor haben wir nur ein paar feste Hunde mit denen sie Kontakt hat. Ab und an vlt mal mit dem Nachbarshund, wenn wir sie im Hof treffen.

    Mittlerweile ist Cali knapp 2,5 Jahre alt und Fremdhunde sind lange nicht mehr so interessant. Klar… schnuppern, wenn es zu Kontakt kommt, aber dann wird auch weiter gelaufen. Spielen? Nein, danke.

    Ist der Fremdhund nicht angeleint lass ich den Kontakt meist zu, je nachdem was für ein Hund das ist, wie er sich zeigt usw….aber auch nur weil Cali halt einfach nett und sehr sozial ist. Und… eben mittlerweile zuverlässig bei mir Schutz sucht wenn es ihr zu viel wird, oder aber eben einfach weiter geht. Läuft der Hund ihr dann nach, geh ich meist dazwischen. Sie ist so erwachsen geworden, was das angeht.

  • wo ist die Zeit nur hin

    Das frage ich mich auch.

    Brodie mit 4 Wochen, bei unserem Besuch beim Züchter, und jetzt mit 7 Monaten:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    view all facebook photos

    2 Tage bei uns:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Heute Morgen, 3,5 Monate bei uns:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    (Mittlerweile hat er es aufgegeben, sich zu Amy zu quetschen, das ist nur fürs Foto :D )

  • Fremdhunde treffen wir gar nicht. Befreundete Hunde ca. 1-3 mal die Woche zum gassi gehen. Aber die Hunde leben ja eh in der Gruppe und sind im Moment zu siebt hier auf dem Grundstück.

    Also genug Kontakt denke ich.

    Lg

  • ja. Nach der 3. Läufigkeit jetzt gehts plötzlich :D

    :gott:

    Dann besteht ja doch noch Hoffnung... ich warte bei Jack einfach bis nach der dritten Läufigkeit und katsching...

    :party:      :lol:

    Haha, ja ich würde auch gern ne Läufigkeit für den Zwonkel buchen

    Interessant wie unterschiedlich die Hunde ticken.

    hier war es umgekehrt.

    Je weniger Fremdhundekontakt Alana hatte zwischen 1. Und 2. Lebensjahr, desto verrückter wurde sie nach fremden Hunden.

    Hat sie mal oft im Vorbeigehen geschnüffelt, desto mehr und mehr egal wurden alle Fremdhunde, auch die, wo sie nicht hinkonnte.

    Das beobachte ich beim Zwonkel auch. Wenn wir auf dem Feld sind, wo ich Fremdhunde von sehr weit sehen kann und dann woanders lang gehe, bricht er in Begeisterungsstürme aus, wenn wir dann doch nen anderen Hund treffen. Oder aber er jodelt den Fremdhunden schon auf 500m Entfernung seine Begeisterung entgegen.

    Sind wir im Auslaufgebiet, mit Hundebegegnungen im Halbminutentakt, dann ist er freundlich interessiert, aber lange nicht so überschwänglich.

    Angeleint vorbeigehen ist schwierig. Er will hin, das kann ich zwar mit etwas Abstand verhindern, aber hier brettern dann oft die Flexipiloten in einen rein, oder die permanent leinenlosen Tutnixe.

  • Ich habe ja vor einer Woche geschrieben, dass ich nicht weiß was mit Pepe los ist weil er plötzlich aggressiv ist.

    Er hat jetzt eine Woche lang Tabletten gegen Dermatitis bekommen. Er juckt sich nun viel weniger und ich finde auch, dass er nicht mehr auf einmal aggressiv wird. Er findet draußen Hunde noch immer blöd und reagiert aggressiv, aber ich kann es jetzt vorher sehen. Und tada, er knurrt jetzt auch als Warnung. 👍

    Das verstärke ich. Genauso wie auch so Sachen wie Verhalten unterbrechen.

    Morgen haben wir nochmal einen Arzttermin. Mal sehen was sie dann sagt. Eventuell müssen wir einen Allergietest machen.

  • Angeleint vorbeigehen ist schwierig. Er will hin, das kann ich zwar mit etwas Abstand verhindern, aber hier brettern dann oft die Flexipiloten in einen rein, oder die permanent leinenlosen Tutnixe.

    DAS ist auch meine Sorge auf sehr schmalen Wegen. Solange meiner deutliches Interesse zeigt, sehe ich beim fremden Gegenüber das Risiko, dass der andere Hund zu uns gelassen wird. Und das schmeißt uns im Training garantiert zurück.

    Einer meinte, während wir am Rand haben absitzen lassen, seinen unangeleinten sehr jungen Hund auf unserer Höhe auch absitzen zu lassen und kommentierte dann mit "Ihr müsst noch füttern...?" :muede:

  • Wir hatten heute ein erfolgreiches Tierarzttraining. Als Pepe fertig mit Blut geben war, mussten wir noch im Wartezimmer kurz warten. Da waren 2 Hunde und wir hatten halt auch nicht so viel Platz. Er hat etwas gefiept, aber ruhig geschaut. Ist nicht eskaliert. Hat immer mal wieder weggeschaut, geschnüffelt und mich sogar angeschaut. Richtig, richtig super. 👍 Wo das doch immer mal ein Thema bei uns ist. Click für Blick klappt so richtig gut inzwischen und er nimmt das toll an und ändert seine Emotionen inzwischen. 😊

    Aber ja, andere Hundehalter… 🙄 Einer meinte dann, ob ich das Verhalten wirklich fördern will. Er hat ja auch gefiept zwischendurch.

    Und ja, das will ich fördern. 😉

  • Sagt mal, wie geht ihr auf schmalen Wegen an angeleinten, fremden Hunden vorbei?

    Auf der abgewandten Seite gehen wir locker an ihnen vorbei. Häufig passiert es, dass der uns entgegenkommende HH seine Hunde absitzen lässt. Da könnte ich explodieren, denn meist fixieren sie uns und sobald wir auf ihrer Höhe sind, schießen sie kläffend nach vorne.

    So einen Kandidaten treffe ich regelmäßig. Er hat eine Hovi und einen Kangal, beide Hunde nicht sozial verträglich, häufig hat er sie im Freilauf und muss sie dann erst einsammeln, wenn er andere Hunde sieht. Dann lässt er sie absitzen und die Post geht ab

    Hier gibts auch nur Kontakt zu bekannten Hunden. Draußen beim Gassi, zu Fremdhunden, gar nicht.

    Wir haben viel Kontakt zu anderen Hunden, sowohl zu bekannten als auch zu fremden. Bei Fremdhunden bin ich allerdings vorsichtig und ein Kontakt kommt erst zu Stande nach Rücksprache mit dem fremden HH. Wenn er seinen Hund als verträglich bezeichnet, gibt es Kontakt ohne Leine

  • Meine Hunde laufen dann auf der abgewandten Seite. Und ich sage immer dazu, dass die fremden Hunde nicht zu meinen gelassen werden.

    Wenn die anderen ausrasten, finde ich das nicht schlimm. Es ist ja meine Aufgabe meinem Hund beizubringen: Wenn der andere pöbelt, ist uns das egal.

    Ich finde es tatsächlich nur wichtig, dass der andere Hund uns physisch nicht erreicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!