Die grosse Hundeschwemme

  • cn684 Du, ich glaube einfach das viele Leute glauben das "aktive Rasse" gleichbedeutend ist mit viel Joggen, Agility, etc. Halt Sachen die man ab nem gewissen Gewicht eher nicht mehr macht.

    Das es noch zig andere Sachen gibt und das, je nach anderer Auslastung, schnödes Gassi sowohl nicht schnöde als auch ausreichend ist zur Auslastung ist vielen einfach nicht bewußt.

  • Die nächste Doku zum Thema:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die ignorante Blödheit dieser Käufer finde ich da inzwischen am schwersten zu ertragen.

  • Warum ich nen Aussi hab ? Weil ne Bekannte von mir die züchtet, mir ihre Hunde gefallen und wie sie ihre aufzieht. Wilma ist gesund, keine Qualzucht, keine extremen körperlichen Veränderungen im Vergleich zum Ursprung (also keine kurze Schnauze, überlange Ohren, kurze Stummelbeine...), für mich die ideale Grösse. Und was ich mit ihr mache ? Mantrailing, macht uns beiden Spaß.

  • Und von Gewicht/Aussehen auf Aktivitätslevel zu schlussfolgern ist auch nicht immer so sinnvoll.

    Ich hab im Moment deutlich zu viel Gewicht. Mein Sohn wird in 1 Monat 2 Jahre, meine Tochter ist heute 2 Monate alt. Zwei Schwangerschaften in so kurzer Zeit und sowieso der Typ "guter Nahrungsverwerter" zu sein haben ihre Spuren hinterlassen.

    Dennoch sind wir immer schon viel unterwegs mit den Hunden und ich schätze uns, wenn ich so im Bekanntenkreis (auch bei Bekannten mit Hund) vergleiche, als recht aktiv ein.

    Dann kommt je nach Hund noch dazu dass reines durch die Gegend laufen nicht Auslastung ist sondern bei manchen Hunden sogar Stress verursacht. Manche Hunde arbeiten deshalb eher am Hundeplatz mit ihren Besitzern. Siehe die ganzen Gebrauchshunde.

  • Ich kenne auch eine Dicke total aktive Frau.

    Bei ihr ist vieles genetisch bedingt.

    Eins ihrer Hobbys ist Leistungsschwimmen ( auf amatörnivo, aber sie schwimmt auch richtig Wettkämpfe mit) und unter dem Fettgewebe sind ordentlich viele Muskeln versteckt.

    Und zum agillety erstens können diesen Sport auch Rollstulfahrer mit ihrem Hund machen ( da gab es mal eine recht erfolgreiche Frau die von Martin Rütter vorgestellt wurde ) Man muss es dann halt anders aufbauen als mit einem fitten Läufer und zweitens ist es für die meisten Aussis und BCs sowieso eigentlich kein guter Sport weil es sie zu sehen hochpuscht und überdreht.

    Ich denke gerade mit den heutigen Möglichkeiten wie E Bikes und co. Kann man sich auch als Eingeschränkter Mensch Möglichkeiten schaffen auch einen Lauffreudigen Hund ausreichend zu bewegen.

  • xD jetzt muss ich mich doch noch einbringen, obwohl ich nicht wollte...

    Ich, gut und gerne 20 kg zu viel auf den Rippen, schaukle einen 6-Personen-Haushalt mit Haus und Garten, stehe danach noch auf dem Hundeplatz, geh täglich so um die 2 h -Runden mit dem Hund spazieren, fahre gerne und viel im Sommer Rad und im Winter Ski, schwimme, mache regelmäßig Wander-Urlaub (Tagestouren) in den österreichischen Alpen und unser Hundetrainer nennt mich "Adrenalin mit Haut" .

    Spoiler anzeigen

    Dass zwischen dem Adrenalin und der Haut noch jede Menge Fett ist, vergisst er anscheinend 😂

    Ich fühle mich jünger und dynamischer als manche trantütige Bohnenstange, die ich kenne und lass mich von meinem Übergewicht im Alltag nicht ausbremsen. Vom Körperumfang auf die Fähigkeit zu schließen, dem Hund eine artgerechte Betätigung zu ermöglichen, find ich ziemlich unreflektiert.

    Gut, Balletttänzerin werde ich wohl keine mehr, aber mit dem Hund im Agility-Parkour herumzufetzen wenn's ihm Spaß macht, dafür bin ich auch als Moppel sofort zu haben! 💪🏻:applaus:

  • Wenn hier das große Outing stattfindet...

    Mein BMI liegt auch knapp über dreißig.

    Aber dafür zwischen 2- 3 Stunden täglich zügig durchs Gelände zu marschieren, Wanderungen mit 4- 6 Stunden Gehzeit zu machen und auch mit dem Hund mal ein Fang- und Rennspiel zu starten, reicht es allemal. Es gibt auch fitte Moppel.

    Tatsächlich war der Wunsch nach mehr Bewegung auch ein Mitgrund, dass nach einigen Jahren Pause wieder ein Hund hier einzog.

    Tatsächlich ist für Dicke ein Hund sehr gut und gesund:klugscheisser:.

  • Mich nervt solches Schubladendenken in beide Richtungen. Weder sind übergewichtige Menschen alle faule, fastfoodfressende Couchpotatoes, noch sind alle schlanken Menschen mega sportlich. Ich habe im Bekanntenkreis in den letzten Jahren so ziemlich alles kennengelernt.

    Also die Klischee-Dicken die nur Fastfood essen und alles an Krankheiten die mit Übergewicht daherkommen mitgenommen haben. Die schlanken Bergläufer. Aber auch Leute die viel Wandern, Laufen, Skifahren, Reiten und dennoch nicht schlank sind. Genauso wie schlanke Leute die nur von Fastfood leben und den Arzt im Quartal öfter sehen als ich in den letzten 5 Jahren. Man kann da echt nicht von eins aufs andere schließen.

    Dennoch ist Übergewicht ungesund. Aber solange man etwas dagegen tut ist es unfair die Leute abzustempeln. Und sich einen Hund anschaffen um öfter raus zu gehen ist doch genau ein Schritt in die richtige Richtung. Wenn man denn rausgeht. Ich erinnere mich dass meine Trainerin vor einiger Zeit eine kleine Wanderung organisiert hatte. Oder eher ein ausgedehnter Spaziergang auf einen Hügel. Da ist man innerhalb von 30Min normalerweise oben. Sie war entsetzt darüber wie viele der Hundehalter mit jungen, sportlichen Hunden, an der Mitte schon um eine Pause gebeten hatten. Sie haben insgesamt 1,5 Stunden gebraucht bis alle oben waren und die meisten hatten einen hochroten Schädel und waren am Japsen. Fragt man die Leute gehen alle natuuuuurlich mindestens 2 Stunden am Tag raus.

  • Dennoch ist Übergewicht ungesund. Aber solange man etwas dagegen tut ist es unfair die Leute abzustempeln.

    Naja, manche kämpfen da ihr Leben lang - und vielen liegt es einfach in den Genen :ka: So Abnehmwahn kann die Psyche so richtig niederbrennen. Deshalb habe ich beschlossen, die Waage nicht mehr so wichtig zu nehmen, zu versuchen, gesünder zu leben und diese "Gesundheit" nicht vom Gewicht abhängig zu machen, sondern von den Faktoren, die ich jetzt sofort beeinflussen kann. Gute Gewohnheiten schaffen undso. Und wenn ich nebenbei schlanker werde, nehm ich das mit, aber aufhängen tu ich mich dran nicht.

    Ich hab ja angeborene gesundheitliche Probleme und wäre gerne aktiver, das geht aber nicht immer, und nicht in allzu vielen Formen. Aber wenn was geht, dann liebe ich es, unterwegs zu sein, und genieße es.

    Wäre es hier mal soweit, dass ich einen Hund körperlich nicht zufriedenstellend auslasten könnte, würde ich vermutlich einen E-Roller besorgen (weil Crossroller durch die Berge hier schon sehr anspruchsvoll wäre). Oder ich gäbe ihn meinem Partner zum joggen mit, oder einer fitten Freundin, wenn sie mal wieder wandern geht. Da geht ganz viel! :)

    An die Person, die das Thema angeschnitten hat (bin am Handy, kann grad nicht taggen..): fühl dich bitte nicht schlecht. Jeder macht Fehler und schätzt Dinge mal falsch ein. Jetzt weisst dus besser :smile: Ist doch jedem von uns schon passiert.

    Edit: @HaviS wars!

  • Nuja - also... "trantütige Bohnenstange" finde ich jetzt auch nicht sehr nett, wenn wir hier schon bei "nicht in Schubladen" packen sein wollen. ;P

    Die Bohnenstange ist evtl. vom Charakter einfach ruhiger.

    Aber klar-das menschliche Gehirn packt nun mal in Schubladen, ist ein ganz normaler Mechanismus.

    Ich frage mich zwar manchmal schon - warum man so penibel darauf achtet, dass der Hund auch ja voller Muskeln ist und kein Gramm zuviel hat - während man das selbst bei sich nicht so anzuwenden scheint... - (jaja, Verantwortung für anderes Lebenwesen usw. ich weiß schon) - aber das ist halt auch eine Schublade - aber nicht böswillig gedacht.

    Eher beobachtend.

    Wobei ich die Antwort natürlich auch kenne - wenn es nicht gesundheitliche Gründe hat - Abnehmen ist nicht unbedingt einfach, denn man muss schon je nachdem ziemlich diszipliniert sein und stetig weniger an Kalorien zu sich nehmen, als das man verbraucht - und effektiv ist es wohl auch nur mit weniger/anders essen UND Sport.

    Eine Freundin von mir hat gesundheitlich eine stetige Gewichtszunahme - dagegen kann sie gar nix machen.

    Richtig blöd ist das.

    Der BMI (der ja wohl auch nicht das Maß ALLER Dinge ist) - hat ja z.B. auch ne relativ große Bandbreite von "Normalgewicht" - etwas kräftiger ist da auch noch immer "normal".

    Es gibt zudem ja 3 Arten von Hauptkörpertypen - je nachdem ist auch die Sache mit "verbrennen" anders.

    Gibt ja auch ganz hagere Menschen, die dennoch literweise Cola und Schokolade vertilgen.

    Da ist der Körperbau und der Stoffwechsel einfach anders.

    Ich habe bis vor ein paar Jahren z.B. eigentlich gar keinen Sport gemacht - bin jedoch eher schlank, würde ich meinen.

    Jetzt jogge ich regelmäßig und mache auch gerade kombinierend Stabi/Krafttraining dafür - und jo, natürlich finde ich es schon cool, wenn ich an meiner Hündin die Muskeln sehe, die sie vom regelmäßig mit uns laufen aufgebaut hat - oder wenn ich auch an mir Muskeln sehe, die vorher nicht wirklich sichtbar waren.

    Aber obgleich es Spaß macht - es verschlingt halt auch Zeit und ist wirklich anstrengend, da immer am Ball zu bleiben.

    Ob jemand 'gemütlich' vom Charakter ist oder energiegeladen hat aber meiner Meinung auch nicht wirklich was mit dem Gewicht zu tun.

    Manchmal finde ich auch, dass Leute, die abgenommen haben, irgendwie was von der 'herzlichen' optischen Ausstrahlung verlieren... X-D Womit wir wieder bei Schubladen wären... . Ja, davon freisprechen kann man sich wohl nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!