Die grosse Hundeschwemme
-
-
Fenjali Kann das ja mal ausführen. Ohne weitere Details ist nämlich ein wildres draufrum hacken einfach unnötig und erbärmlich.
Kann man dann auch direkt in nen extra Thread auslagern.
Es gibt hier im Forum eine Diskussion dazu, die vor langer Zeit lief, und in der - mit wenigen Pieksereien und merkbarer Lust an einem möglichst sachlichen Austausch - auf wenigen Threadseiten die wesentlichen Argumente (dafür und dagegen) versammelt waren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich möchte nun wirklich nicht noch mehr Öl ins Feuer gießen ... aber
Oder gar diese ganze Clickerei. Soll jeder machen wie er will, aber mir gefällt schon die Idee nicht, dass der Hund wie ein Automat per "Klick" funktionieren soll. Mir ist die soziale Komponente wichtig.
Das hast du geschrieben.
Es klingt nun mal so, als ob du dir vorstellst, dass ein Hund mit dem Klicker wie ein Automat funktioniert?! Und zwar, in dem man den "Klick/Knopf" bedient. Wenn du es anders meinst, dann musst du es vielleicht anders schreiben - es ist nun mal einfach wirklich sehr, sehr unglücklich formuliert.
Und dass in einem Hundeforum, wo sich viele Menschen tummeln, die sich mit Training und Lerntheorien auseinandersetzen, dann darauf anspringen liegt eben in der Natur der Dinge und hat rein gar nichts mit dir persönlich zutun.
Und nun bin ich wieder leise.
-
Ich möchte nun wirklich nicht noch mehr Öl ins Feuer gießen ... aber
Das hast du geschrieben.
Es klingt nun mal so, als ob du dir vorstellst, dass ein Hund mit dem Klicker wie ein Automat funktioniert?! Und zwar, in dem man den "Klick/Knopf" bedient. Wenn du es anders meinst, dann musst du es vielleicht anders schreiben - es ist nun mal einfach wirklich sehr, sehr unglücklich formuliert.
Und dass in einem Hundeforum, wo sich viele Menschen tummeln, die sich mit Training und Lerntheorien auseinandersetzen, dann darauf anspringen liegt eben in der Natur der Dinge und hat rein gar nichts mit dir persönlich zutun.
Und nun bin ich wieder leise.
Naja, fairerweise könnte man immerhin sagen, dass manche Befürworter des Clickertrainings ihr Vorgehen beim kleinteiligen Auftrainieren der Verhaltensketten mitunter schon so beschreiben, dass sich das Bild eines Lernautomaten aufdrängt oder jedenfalls nicht völlig abwegig scheint. Auch dem Behaviorismus (der theoretische Urgrund allen Clickerns) wurde ja gerne vorgeworfen, dass in seiner Theoriemodellierung und seinen streng experimentellen Versuchsanordnungen der Mensch zum Reiz-Reaktions-Automat 'verkommt'.
-
Ich klickere auch nicht, weil ich das Ding eh nie da hätte, wo ich es brauche. Jeder meiner Hunde hat ein Markerwort. Aber was anderes ist das nicht.
Hast du verschiedene?
-
Ich möchte nun wirklich nicht noch mehr Öl ins Feuer gießen ... aber
Das hast du geschrieben.
Es klingt nun mal so, als ob du dir vorstellst, dass ein Hund mit dem Klicker wie ein Automat funktioniert?! Und zwar, in dem man den "Klick/Knopf" bedient. Wenn du es anders meinst, dann musst du es vielleicht anders schreiben - es ist nun mal einfach wirklich sehr, sehr unglücklich formuliert.
Und dass in einem Hundeforum, wo sich viele Menschen tummeln, die sich mit Training und Lerntheorien auseinandersetzen, dann darauf anspringen liegt eben in der Natur der Dinge und hat rein gar nichts mit dir persönlich zutun.
Und nun bin ich wieder leise.
Naja, fairerweise könnte man immerhin sagen, dass manche Befürworter des Clickertrainings ihr Vorgehen beim kleinteiligen Auftrainieren der Verhaltensketten mitunter schon so beschreiben, dass sich das Bild eines Lernautomaten aufdrängt oder jedenfalls nicht völlig abwegig scheint. Auch dem Behaviorismus (der theoretische Urgrund allen Clickerns) wurde ja gerne vorgeworfen, dass in seiner Theoriemodellierung und seinen streng experimentellen Versuchsanordnungen der Mensch zum Reiz-Reaktions-Automat 'verkommt'.
Da mag schon sein, aber ein kleinschrittiger aufbau gibt dem Hund mehr Erfolgserlebnisse, was sein selbstbewusstsein stärkt und eine postive Verknüpfung mit dem Besitzer herstellt.
Da geht mehr vor sich als nur eine einfach reiz reaktionsverbindung.
Und der Behavorismus dient als Grundlage jedgliches lernen, das hat mit clickern an sich nichts zu tun.
Markerwort geht nach dem gleichen prinzip, nur das man eben ein wort einsetzt.
-
-
Eben nicht. Mir gefällt die Idee nicht, mit einem Hund so zu kommunizieren wie mit einem Automaten. Dass er keiner ist, muss wohl nicht extra erwähnt werden. Oder etwa doch?
Einen "Klicker" verwende ich persönlich trotzdem lieber in der Kommunikation mit Maschinen. Was ist daran so schwer zu akzeptieren?
Du kannst das ja gerne anders machen, wenn es für dich passt.
Dass ich kein Klickerverbot fordere, muss ich wohl vorsichtshalber auch noch sagen, bevor mir auch das noch unterstellt wird. Habe ich sonst noch was vergessen?
Vielleicht geht es dann mal wieder um das eigentliche Thema hier, falls man sich wegen der skandalösen Klicker-Kritik beruhigt hat.
-
Der einzige Sinn des Clickers hier : Als Lernhilfe beim Amateurmäßigen ZOS, weil es so halt einfacher verständlich war zu vermitteln wie man etwas anzeigt ( statt es zu bringen). Klar bei manchen Tricksereien is es auch praktisch, ansonsten brauch ich es nicht.
Ich war ja auch lange dagegen, weil ich den Sinn einfach nicht gesehen hab. Ich finde nicht dass man sowas im Hunde leben braucht, schlussendlich ist es halt "nur" eine Hilfe
( aber eine Hilfe, ist ja nunmal dazu da zu helfen, wenn Bedarf besteht ^^)
Um beim Thema zu bleiben : Theoretisch müssten doch jetzt alle Hunde relevanten Branchen boomen oder?
In der HuTa ( bzw fang ich demnächst in einer an), wird zB eine Corona Welpen Schwemme erwartet.
Im Salon ist die Nachfrage ja auch ohne Corona groß gewesen, ich kann mir gut vorstellen dass es in allen Lagen schwerer wird einen Platz zu finden. Also Welpengruppe, Hundepension, Gassigänger, Salon, Trainer,... Die werden mit den ganzen Coronahunden bestimmt alles, nur nicht arbeitslos. ( ich finde allerdings den Trend im Tierheim bedenklich, irgendwann ist der Platz eben einfach voll
)
-
Ich find das ziemlich unverschämt wie hier mit Fenjali umgegangen wird.
oh, war das jetzt eine.. Maßregelung?
Womöglich ein Selbstgespräch?
-
Interessant, ich dachte immer ein Forum wäre zum Austausch da... und eher nicht zum "Mag ich nicht!"-Abladen und dann empfindlich auf Gegenmeinungen reagieren. Dafür gibts bessere Kanäle, Blogs oder Twitter oder so, finde ich.
-
Um beim Thema zu bleiben : Theoretisch müssten doch jetzt alle Hunde relevanten Branchen boomen oder?
In der HuTa ( bzw fang ich demnächst in einer an), wird zB eine Corona Welpen Schwemme erwartet.
Im Salon ist die Nachfrage ja auch ohne Corona groß gewesen, ich kann mir gut vorstellen dass es in allen Lagen schwerer wird einen Platz zu finden. Also Welpengruppe, Hundepension, Gassigänger, Salon, Trainer,... Die werden mit den ganzen Coronahunden bestimmt alles, nur nicht arbeitslos. ( ich finde allerdings den Trend im Tierheim bedenklich, irgendwann ist der Platz eben einfach voll
)
Ich befürchte eher, dass die Masse der Corona bedingten Hundekäufer nicht unbedingt die Zielgruppe der ganzen Angebote wie Welpengruppe, Trainer usw sind. Also sinnvoll wäre das schon, aber ob das dann in Menge genutzt wird? Das wird doch eher von Leuten in Anspruch genommen, die sich auch schon vor der Anschaffung ordentlich Gedanken gemacht haben. Befürchte der "Gebrauchthundemarkt" wird in nächster Zeit massiv wachsen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!