Die grosse Hundeschwemme

  • Es gibt welche bei denen man die Lautstärke einstellen kann. Oder erstmal in der Hosentasche clickern.

  • Es gibt welche bei denen man die Lautstärke einstellen kann. Oder erstmal in der Hosentasche clickern.

    Oh mein Gott, in der Hosentasche Klickern, ich wäre so verloren :lol:. Brauche beide Hände/Arme um auch nur mein Gleichgewicht zu halten. Ich kann auch nicht auf dem Laufband laufen und dabei zur Seite gucken :ugly:

  • Es gibt welche bei denen man die Lautstärke einstellen kann. Oder erstmal in der Hosentasche clickern.

    Das kann immer noch zu laut sein. Bei meiner Spanierin hab ich es mit dem Klicken von einem Kugelschreiber versucht. Selbst das war für sie grenzwertig. Hier geht es also auch ohne.

  • Ich find das ziemlich unverschämt wie hier mit Fenjali umgegangen wird.

    Da sagt jemand was gegen das Clickern und schon stürmen wieder alle drauf und legen Worte in den Mund, die nicht gesagt wurden und es wird interpretiert, statt nachzufragen.

    Das ist in diesem Forum systematisch so, sobald der gängigen Meinung nicht zugestimmt wird. Toxisch.

    Deswegen antworte ich hier.


    Woher wisst ihr denn alle, dass er/sie es nicht versteht? Die Kritik von Fenjali war nicht sehr ausführlich.


    Das maschinenartige muss sich garnicht auf den Clicker als Ursache sondern kann sie auf das Ergebnis beziehen.

    Durch den Clicker kann mehr sehr gezielter arbeiten, Tricks viel leichter beibringen und häufig sieht man dann einen maschinenartig dressierten Hund, der Kunststücke aufführt.


    Das kann man mit nem Markerwort natürlich auch machen, der Clicker hilft aber natürlich.

    Diese maschinenartige Dressur finde ich beispielsweise auch nicht gut, weil sie einen Hund zum Zirkusakrobaten macht.


    Der Clicker ist nicht Ursache davon, aber Mittäter.

    Clicker sind sehr gut, da sie ja offensichtlich die Kommunikation mit dem Hund erleichtern, wenn man damit auch sinnvolle Dinge macht.


    Was sinnvoll ist, kann man eben unterschiedlich sehen.

    In diesem Fall müsste man dann eher die Zirkusdressur kritisieren und nicht so sehr den Clicker.


    Fenjali Kann das ja mal ausführen. Ohne weitere Details ist nämlich ein wildres draufrum hacken einfach unnötig und erbärmlich.


    Kann man dann auch direkt in nen extra Thread auslagern.

  • Sorry solche Aussagen verstehe ich nicht. Ein hund soll folgen und sich benehmen,aber wenn er das macht, dann ist er maschinenartig.

    Ich habe schon viele Hunde gesehen die mit Marker oder Clicker erzogen wurden, wo der Clicker im Sport verwendet wurde oder wo einfach Tricks geübt wurden. Bei keinen von denen würde ich maschinenartig sagen.

    Weißt du welche Hunde maschinenartig waren? Die die neben ihren Besitzern geschlichen sind und keinen Schritt weggetraut haben vor Angst eine drüber zu bekommen.


    Und nein jemand der keinen Clicker oder Markerwort verwendet, setzt unfair Strafe ein. Ich wollte nur mal schreiben wann ich so eine Assoziation bekomme.

  • lies meinen Post bitte nochmal und leg mir nichts in den Mund was ich nicht gesagt habe.


    Genau das meine ich.


    Ich rede von Zirkusakrobaten.

    Nicht von Hunden die für das Sitz einen Click hören.

    Frag nach, wenn du etwas uneindeutig findest, statt mir was in den Mund zu legen.

    Leuten direkt „Keine Ahnung haben“ aufzudrängen oder zu beschuldigen finde ich jedenfalls nicht fair (weiter oben geschehen)


    Mir Zirkusakrobaten meine ich diejenigen, die 30 verschiedene Tricks wie aus der Pistole geschossen in 20 Sekunden „abspielen“ (wie von einer Platte).

    Jetzt lies meinen Post nochmal.


    Wenn du das richtig tust, fällt dir auf, dass ich den Clicker garnicht mal schlecht finde.


    Nicht clickern heißt auch keineswegs dass man straft. Es gibt außer Markerwort und Clicker auch andere Belohnungen.

  • Da ich das gleiche Problem wie SavoirVivre und hasilein75 habe, clickere ich zu Hause Tricks und draußen im Alltag gar nicht. Passt hier, wobei beide Hunde schon versucht haben, sich selbst zu clickern, wenn sie meinen, sie haben es richtig gemacht und ich muss jetzt mal Kekse rausrücken: Clicker anstupsen und vorwurfsvoll gucken, wenn sich nix rührt.

  • Fenjali Kann das ja mal ausführen. Ohne weitere Details ist nämlich ein wildres draufrum hacken einfach unnötig und erbärmlich.


    Kann man dann auch direkt in nen extra Thread auslagern.

    Es ist wieder viel Rauch um nichts: Ich habe sinngemäß auf die Frage, was denn gegen Futterwerfen spricht, gesagt, dass für mich nichts dafür spricht und ich auch Hilfsmittel wie Klicker nicht mag. Diskutieren wollte ich darüber nicht. Auf das Video ist keiner eingangen, weil die Freunde des Strohmannarguments sich gleich auf das Wort "Klicker" gestürzt haben und mir sinngemäß mitteilten, ich solle doch den Mund halten und keine Diskussion starten, da ich das Klickerprinzip nicht verstehen würde. Und dass ja die soziale Komponente beim Klickern nicht fehlen würde, so wie ich das ja behauptet hätte. Gesagt habe ich, dass mir die soziale Komponente wichtig ist. Und da brauche ich persönlich kein "Medium". Andere Leute können klickern soviel sie wollen, ich mag es nicht, es spricht für mich nichts dafür.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!