Die grosse Hundeschwemme
-
-
Das nennen einige andere "deckeln". Ja, das ist dann halt so. Meine Hunde werden situativ gedeckelt. Ebenso wie sie situativ positiv bestärkt werden in ihrem Tun und Handeln. Ich finde es gut dass es da (für mich) kein schwarz-weiss gibt. Ich wende das an was ich der Situation gerade angemessen empfinde.
Ist hier auch beim 10kg Hund so
. Und bei den anderen natürlich auch. Gedeckelt sind die dann nicht wirklich. Gibt ne Ansage, oder nen auch mal unfreundlichen Abbruch, Hund nimmt sich zurück und schon scheint die Sonne wieder.
Auch meine Kinder haben mal Ärger gekriegt, weil es einfach auch Teil sozialer Kommunikation ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Na ja, ich seh es so - es gibt eine Bandbreite von dem was ich (wie gesagt subjektiv) als ok empfinde. Ich arbeite sehr gerne mit positiver Verstärkung - das ist ja grade das schöne, dass man damit auch Grenzen setzen kann (dass man das muss brauchen wir nicht drüber diskutieren, das ist so). Und es heißt auch nicht, dass ich per Management nicht auch mal deutlicher werde. Aber das ist dann kein Trainingskonzept. Bei der von mir angesprochenen Hundeschule wird aber ALLES mit "deckeln" trainiert und da erschließt sich mir der SInn nicht. Ich habe den Trainer das erste mal gesehen, da hab ich mir gedacht - mit dem Hund von dem stimmt was nicht. Die war sowas von unterwürfig, hat permanent beschwichtigt. Das fällt bei mir dann unter "nicht mehr ok". Wenn ein Hund Angst vor seinem Besitzer hat, dann wäre das etwas was ich nicht wollen würde.
Aber wie gesagt, ist halt subjektiv. Andere finden das genau richtig so.
-
Mal abgesehen von den reinen Gebrauchshunderassen.
Wenn ich einen Hund vom Züchter kaufe als Begleithund und vielleicht Sport im unteren Leistungsbereich - sollte der nicht von Züchterseite so gezogen sein dass auch ein mittelmäßig begabter Hundebesitzer mit mittelmäßig begabtem Hundetrainer gut zurechtkommt?
Was soll denn ein Züchter da ziehen?
Der Züchter legt den Grundstein, bereitet den Welpen auf das Leben vor......
was dann aus dem Welpen/Hund wird liegt am Hundehalter. Wenn der meint, dass sein Hund auf den Tisch springen darf, dann kann der Züchter nichts dafür sondern der HH der da nicht eingreift.
(Das auf den Tisch springen ist nur ein Beispiel.)
-
Das nennen einige andere "deckeln". Ja, das ist dann halt so. Meine Hunde werden situativ gedeckelt. Ebenso wie sie situativ positiv bestärkt werden in ihrem Tun und Handeln. Ich finde es gut dass es da (für mich) kein schwarz-weiss gibt. Ich wende das an was ich der Situation gerade angemessen empfinde.
Ist hier auch beim 10kg Hund so
. Und bei den anderen natürlich auch. Gedeckelt sind die dann nicht wirklich. Gibt ne Ansage, oder nen auch mal unfreundlichen Abbruch, Hund nimmt sich zurück und schon scheint die Sonne wieder.
Auch meine Kinder haben mal Ärger gekriegt, weil es einfach auch Teil sozialer Kommunikation ist.
Richtig. Kinder werden mit Lob und Tadel erzogen, aber kein Kind bekommt Gummibärchen oder Kekse zugeworfen.
-
Ist hier auch beim 10kg Hund so
. Und bei den anderen natürlich auch. Gedeckelt sind die dann nicht wirklich. Gibt ne Ansage, oder nen auch mal unfreundlichen Abbruch, Hund nimmt sich zurück und schon scheint die Sonne wieder.
Auch meine Kinder haben mal Ärger gekriegt, weil es einfach auch Teil sozialer Kommunikation ist.
Richtig. Kinder werden mit Lob und Tadel erzogen, aber kein Kind bekommt Gummibärchen oder Kekse zugeworfen.
Ähm ja. Der Vergleich hinkt jetzt aber etwas. Is halt doch ne andre Spezies, ne.
-
-
-
irgendwann wird der Markt ja wohl mal bedient sein
-
Offensichtlich noch nicht.
Egal wo man hinsieht, es werden gerade beinahe im Tagestakt illegale Welpentransporte aufgegriffen.
Das Geschäft boomt offensichtlich gerade so richtig und ich will nicht wissen, wie viele Kleintransporter bis an die Decke vollgestopft mit Welpen aus der Vermehreranstalt jeden Tag ihr Ziel erreichen und nicht Polizei oder Zoll in die Arme laufen.
-
Wer da einen Hund kauft, und dann zu den Preisen, dem ist echt nicht zu helfen.
Egal wo man hinsieht, es werden gerade beinahe im Tagestakt illegale Welpentransporte aufgegriffen.
Das Geschäft boomt offensichtlich gerade so richtig und ich will nicht wissen, wie viele Kleintransporter bis an die Decke vollgestopft mit Welpen aus der Vermehreranstalt jeden Tag ihr Ziel erreichen und nicht Polizei oder Zoll in die Arme laufen.
Ja, „unser“ Tierheim päppelt auch gerade 2 Spitzwelpen und 2 Maltipoo-Welpen auf und kann sich vor Anfragen kaum noch retten (wie auf einmal alle ihre Liebe zu Tierschutzhunden entdecken..).
Aber die stammen nicht aus einem Transporter, sondern von Privatleuten aus zwei verschiedenen Städten hier, die ihre „Zucht“ in völlig verdreckten Abstellkammern in ihrer Wohnung betrieben hatten. Die wurden entdeckt, weil Nachbarn sich beschwert hatten.
-
Ja, „unser“ Tierheim päppelt auch gerade 2 Spitzwelpen und 2 Maltipoo-Welpen auf und kann sich vor Anfragen kaum noch retten (wie auf einmal alle ihre Liebe zu Tierschutzhunden entdecken..).
Naja, Welpen gingen auch im Tierschutz schon immer gut weg. Bei den örtlichen Tierheimen konnte ich das jedenfalls auch schon vor Corona beobachten, dass bei Welpen und reinrassigen Scheidungsopfern schnell ein Kontaktstopp verhängt wurde. Falls sie überhaupt regulär veröffentlicht wurden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!