Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 16

  • Ah Danke!

    Das klingt ja eh wirklich okay!

    Ich kann mir halt einfach 0 darunter vorstellen wie sowas abläuft aber das klingt net so tragisch für den Hund :)

  • Wieder ne Leonberger-Frage |)

    Wir suchen ein Geschirr, dass am Brustbein einen Ring hat, so dass man da die Kräfte etwas regulieren kann. Mir ist bisher nur das AnnyX eingefallen, aber da müssen wir noch abmessen, ob XL passt. Der Herr des Hauses hätte gerne ein Norwegergeschirr mit nur einer Schnalle, die habe ich bisher nur nicht mit nem Ring vorne dran gefunden.

    Massanfertigung wäre auch okay.

    Huhu, ich hab für meinen Großen ein Geschirr von dogelements. Das heißt ES Trainer deluxe. Schneidet nirgendwo ein und hat verschiedene Ösen, eins an der Brust. Ist einfach anzuziehen. Ist aber kein extra Antizug -Geschirr.

    Liebe Grüße

  • Kennt sich hier jemand mit Hundetransporten von echt weit weg aus?

    So weit ich weiß, bietet die Lufthansa einen sogenannten Pet-Transport. Dort gibt es dann auch Zwischenlandungen. Die Tiere kommen raus aus den Boxen in sogenannte Ausläufe und werden bis zum Weiterflug tierärztlich betreut und versorgt.

    Einfach bei der Lufthansa nachfragen!

  • Der Herr des Hauses hätte gerne ein Norwegergeschirr mit nur einer Schnalle, die habe ich bisher nur nicht mit nem Ring vorne dran gefunden.

    Das Halti Harness hat Norwegerform und einen Ring am Brustgurt.

    Spoiler anzeigen

    Ich halte allerdings nichts von dem Teil, es scheint mir nur unwesentlich weniger un-nett als die anderen Anti-Zug-Geschirre. Denn wenn Zug auf den vorderen Ring kommt, dann zieht es das Geschirr nach vorn und dann drückt der Bauchgurt in die Achseln. Entweder es ist eng genug um am Hund zu bleiben, dann ist es aber wieder nur ein Schmerzreiz im Achselbereich. Oder es nicht eng genug um unangenehm zu werden, dann hat man recht schnell das Geschirr ohne Hund an der Leine. |)

  • Ich kann mir nicht vorstellen dass man so einen großen Hund über den Ring vorne gehalten bekommt.

    Ich hab das früher mal beim Staff probiert mit dem Ruffwear und fand es schon da nicht wirklich hilfreich. Das ganze Geschirr verrutscht wenn der Hund etwas mehr Kraft hat, aber sonst passiert genau nix.

    Ich würde da eher mit einem Halsband arbeiten oder je nachdem wo das Problem liegt einem Halti.

  • ich weiss nicht mehr, wer mir hier den Tipp gab mit Jungen-Unterhose in Größe 98 für Alanas Läufigkeit aber DANKE. Es hat gepasst.

    Die sind es geworden.

    https://www.amazon.de/-/en/PATROL-Bo…atrol+un&sr=8-4

    Hier so:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Etikett hab ich natürlich schon abgeschnitten.

  • Ich kann mir nicht vorstellen dass man so einen großen Hund über den Ring vorne gehalten bekommt.

    Ich hab das früher mal beim Staff probiert mit dem Ruffwear und fand es schon da nicht wirklich hilfreich. Das ganze Geschirr verrutscht wenn der Hund etwas mehr Kraft hat, aber sonst passiert genau nix.

    Ich würde da eher mit einem Halsband arbeiten oder je nachdem wo das Problem liegt einem Halti.

    Das geht. Ich habe Bo, 33 Kilo und Sam, 39 Kilo, beide mit dem Halti Harness geführt. Ohne Probleme.

  • Vielen Dank für eure Anregungen, aber der Ring vorne ist bereits eine erprobte Methode, mit der meine Schwiegermutter auch die anderen Leonberger kontrolliert bekommen hat. Da werde ich mich nicht einmischen :)

    Die vorgeschlagenen Geschirre leite ich aber mal weiter, vielen Dank!

  • Wahrscheinlich wisst ihr es eh und handhabt es auch so, aber die Leine wird oben und am Brustring eingehakt. Oben um den eigentlichen Zug zu kontrollieren und an der Brust um die Energie/Schwung zu lenken. Anstatt voll nach vorn gibts Volten. Klappt hier beim 38kg Hund.

    Einhaken nur am Brustring sehe ich ehrlich gesagt keinen sonderlichen Effekt als dass das Geschirr übel verrutscht.

    In extremen Phasen meiner Hunde, wurde die Leine noch schleifenartig um die Taille gelegt. Wenn er sehr dringend etwas kaputt machen wollte, war das die Notbremse (Hinterhand seitlich wegziehen und so Vorwärtsschwung rausholen).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!