Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 16
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
@Lucy_PRT
Im Sommer hab ich öfter ne Nachbarin mit 2 Flats getroffen. 6:30 Uhr. Im wald.
Sie: Etuikleid, Strumpfhose, Blazer, Lackschuhe, geschminkt, gestylt.
Ich: Jogginghose, fleckiges T-Shirt, kein BH, alte, dreckige Turnschuhe, Haare stehen ab.
PS: Back to topic: ich kuck mal nach Fettleder oder Nylon, vielen Dank an alle.
Nylon hab ich mir schonmal ziemlich die Hand verbrannt.
würde auch zu Fettleder raten, wenn Du die Leine regelmäßig säuberst (feuchter Lappen oder so) und gelegentlich einfettest sollte die gut halten. :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 16* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Welche Leinen habt ihr bei dem Wetter dabei?
Ich traue mich nicht, die Lederleine fürs Gassi mitzunehmen, wenn es regnet. Und immer die gleiche Biothaneleine nervt, zumal die rutschig ist wenn es regnet.
Es muss Dreck und Nässe aushalten und darf mir nicht aus der Hand rutschen, wenn es nass wird.
Ich benutze meist die Flexi oder Sina läuft frei. In der Stadt die kurze Lederleine.
Nach mehreren Regengassis fette ich die Fettlederleine leicht ein.
Schleppleine benutze ich nicht.
-
Wir haben einen kleinen Garten, aber der Hund knallt mir doch völlig durch wenn er 2 Wochen nur in den Garten kommt? O.o er macht jetzt schon nicht gerne bzw eigentlich so gut wie nie dort, wobei er dann eben keine andere Wahl hätte. Aber meint ihr echt das würde gehen?
So eng bin ich mit den Gassi Bekanntschaften leider nicht, dass ich sie fragen könnte ob sie Sky abholen usw. Und da ich die nicht mehr sehe könnte ich nichtmal fragen
Also gibt es die (legale) Option, trotzdem nach draußen zu gehen wirklich nicht? Nichtmal wenn man selbst nicht infiziert ist und dabei keinen trifft?
Also wenn meine Malinois 2 Wochen indoor ausgehalten haben, dann wird das auch ein Zwergspitz. Mach dir einfach nicht so nen Kopf - wenn er sich im Garten lösen kann und den Himmel sieht, reicht das aus. Vielleicht eine gute Gelegenheit, sich mal in "wohligem Nichtstun" zu üben.
-
Moin,
mein Mr. Weasley ist ja ein Mix aus Podenco und bretonischem Vorstehhund, er verbindet beides auch sehr schön - nur leider hat er von der Podencoseite das fehlende Unterhautfettgewebe geerbt und mit viel Fell ist`s auch eher mau.
Also, er braucht einen Mantel - und weil ich noch nie nen Mantel wirklich brauchte, ab wann tragen Eure Hunde Mantel, bei welchem Wetter und woran erkenne ich, das ihm kalt ist?
Habt alle einen schönen Tag
Sundri
Meine Hunde mögen dann schon gar nicht gern rausgehen.
Draußen gehen sie ganz storchbeinig, wenn ihnen kalt ist, und der Bürzel ist gesträubt.
Den erbarmungswürdigen Gesichtsausdruck gibt's gratis dazu.
Allerspätestens dann weiß ich - okay, es ist zu kalt.
Gesträubter Bürzel - das ist hier eindeutig das erste Anzeichen für frieren. War bei meiner ersten Hündin so, ist bei Dina auch so.
-
Gesträubter Bürzel bei meiner Hündin = Rückenschmerzen. Da ist der Zusammenhang mit der Situation wichtig.
-
-
Was ist der/das Bürzel?
-
Was ist der/das Bürzel?
Die Schwanzwurzel bei Geflügel... wahlweise der Schwanz des Bären, Dachs oder Schwarzwild...
-
Was ist der/das Bürzel?
Die Schwanzwurzel bei Geflügel... wahlweise der Schwanz des Bären, Dachs oder Schwarzwild...
Ah. Danke.
Und beim Hund meint das den Rückeniro? ?
-
Was ist der/das Bürzel?
Wir nennen so (fachlich nicht korrekt, ich weiß) das Stück hinterster Rücken über der Schwanzwurzel.
Der sträubt sich z.B. auch, wenn der Erzfeind in Sicht ist.
Der hinterste Teil der Aggro-Bürste also.
-
Was ist der/das Bürzel?
Wir nennen so (fachlich nicht korrekt, ich weiß) das Stück hinterster Rücken über der Schwanzwurzel.
Der sträubt sich z.B. auch, wenn der Erzfeind in Sicht ist.
Der hinterste Teil der Aggro-Bürste also.
Ja, die Aggrobürste aka Rűckeniro sehe ich hier jeden Tag
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!