Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 16

  • Nylon hab ich mir schonmal ziemlich die Hand verbrannt. :tropf: würde auch zu Fettleder raten, wenn Du die Leine regelmäßig säuberst (feuchter Lappen oder so) und gelegentlich einfettest sollte die gut halten. :)

  • Welche Leinen habt ihr bei dem Wetter dabei?


    Ich traue mich nicht, die Lederleine fürs Gassi mitzunehmen, wenn es regnet. Und immer die gleiche Biothaneleine nervt, zumal die rutschig ist wenn es regnet.


    Es muss Dreck und Nässe aushalten und darf mir nicht aus der Hand rutschen, wenn es nass wird.

    Ich benutze meist die Flexi oder Sina läuft frei. In der Stadt die kurze Lederleine.

    Nach mehreren Regengassis fette ich die Fettlederleine leicht ein.

    Schleppleine benutze ich nicht.

  • Wir haben einen kleinen Garten, aber der Hund knallt mir doch völlig durch wenn er 2 Wochen nur in den Garten kommt? O.o er macht jetzt schon nicht gerne bzw eigentlich so gut wie nie dort, wobei er dann eben keine andere Wahl hätte. Aber meint ihr echt das würde gehen?


    So eng bin ich mit den Gassi Bekanntschaften leider nicht, dass ich sie fragen könnte ob sie Sky abholen usw. Und da ich die nicht mehr sehe könnte ich nichtmal fragen:fear:

    Also gibt es die (legale) Option, trotzdem nach draußen zu gehen wirklich nicht? Nichtmal wenn man selbst nicht infiziert ist und dabei keinen trifft?

    Also wenn meine Malinois 2 Wochen indoor ausgehalten haben, dann wird das auch ein Zwergspitz. Mach dir einfach nicht so nen Kopf - wenn er sich im Garten lösen kann und den Himmel sieht, reicht das aus. Vielleicht eine gute Gelegenheit, sich mal in "wohligem Nichtstun" zu üben.


  • Gesträubter Bürzel - das ist hier eindeutig das erste Anzeichen für frieren. War bei meiner ersten Hündin so, ist bei Dina auch so.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!