Shampoo für weiße Hunde

  • Edit


    Es gibt Coffeinshampoos "für Frauen ab 40", die kosten um die 5 Euro. Dann gibt es Markenshampoos mit Coffein für Männer, die kosten um die 1,50. Und dann gibt es vergleichbare Shampoos von einer hauseigenen Drogeriemarke, die kosten nur ein paar Cent.

    Und noch viel krasser ist das Preisgefälle bei Tierprodukten: Wenn ich mir eine Kuscheldecke im Zooladen kaufe, zahle ich bis zu 50 Euro. Kaufe ich eine vergleichbare Decke im Discounter, zahle ich hochstens 10 Euro. Der Unterschied: Es ist bei den Hundesachen zwar kein Textilsiegel, dafür aber ein niedliches Pfotenmuster drauf. :headbash:

    Und es steht drauf, dass es für Hunde ist. Also darf man ja wohl keine andee Decke nehmen. :lol::headbash:

    Beispiel:


    1l Yuup Universalshampookonzentrat reicht für bis u 20l Shampoo. Bei aufgerundet 20€ für den Liter Konzentrat macht das 1€ pro Liter Shampoo.


    Balea Shampoo kostet ca 1,50€ den Liter.


  • Das Wunderkonzentrat mit der absoluten Reinigungskraft. Na klar! :D


    Vergiss es.

  • Ähm nee. Konzentrat um Shampoo zu sparen ^^ In erster Linie im Hundesalon sinnvoll, in zweiter lässt sich mit Wasser verdünntes Shampoo oft besser verteilen als pur.

  • Ich könnte mir vorstellen, dass das mit normalem Shampoo gar nicht so einfach zu reinigen ist, sondern eher wie Tränenflecken behandelt werden muss :denker:


    Soweit ich weiß kann beides, Spucke und Tränen, Fell ordentlich verfärben, aber es setzt sich auch irgendwie in den Haaren ab oder verändert da was oder so ähnlich (ich weiß nur noch, da gab es eine Reaktion, aber nicht mehr welche ^^).


    Mein Spitz neigt zu autoaggresivem belecken seiner Pfoten bei Stress - als wir das noch nicht so gut im Griff hatten wie jetzt hatte er teilweise richtig rote Haare zwischen den Ballen weil er da so intensiv geleckt hat und bei manchen hellen Bartträgern sieht man es auch manchmal das das Fell so rötlich braun wird.

    Das würde dann auch erklären warum es selbst mit gutem Weiß-Shampoo nicht richtig raus geht.


    Ich weiß jetzt gerade nicht die Tricks wie man sowas weg bekommt - ich glaube bei Tränenflecken verwenden manche Sprudel/Kohlensäurehaltiges Wasser? Aber da kennen sich andere besser aus.

  • Die Rötlich-braunen Verfärbungen kommen durch den Speichel und Tränenflüssigkeit des Hundes. Auf einem schwarzen Hund sieht das eher braun aus und helle Hunde haben diese rot-braune Verfärbung am Bart oder beispielsweise auch an den Füßen, wenn sie sich anlecken. Verantwortlich dafür sind körpereigene sog. Porphyrine, die unter Lichteinfluss verfärben. Mein Terrier hat das an den Augen, am Bart und wenn sie Füße knibbelt oder sich untenrum viel leckt. Bei ihr hat das mit Futterallergien zu tun.

    Zum Glück ist das nur ein kosmetisches Problem.

  • Diese rötlich braunen Verfärbungen bekommt man mit keinem Shampoo weg. Es gibt Fleckenentfernen für solche Dinge, die für Verfärbungen an Bart und Augen da sind und auch für solche Flecken geeignet sind. Allerdings muss man sie oft anwenden und für so große Bereiche wie bei den Schäfis ist das dann eventuell auch eine teure Angelegenheit.

  • Diese rötlich braunen Verfärbungen bekommt man mit keinem Shampoo weg. Es gibt Fleckenentfernen für solche Dinge, die für Verfärbungen an Bart und Augen da sind und auch für solche Flecken geeignet sind. Allerdings muss man sie oft anwenden und für so große Bereiche wie bei den Schäfis ist das dann eventuell auch eine teure Angelegenheit.

    Ich meine Mrs.Midnight hat bei ihrem Rüden gute Erfahrungen mit Sprudel gemacht, aber ich kann mich auch irren und das verwechseln :denker:

  • Meine Hündin hat auch einen rötlich verfärbten Bart. Sie hat ebenfalls schon eine starke Neigung zu Zahnstein, also vermutlich einfach blöde Speichelzusammensetzung. Ich hab aber noch nicht versucht es raus zu bekommen. Würde ohne rötliche Färbung zwar schöner aussehen, aber dem Hund selber is es egal ob ihr Bart jetzt silbergrau oder kupferbraun wird.

  • Diese rötlich braunen Verfärbungen bekommt man mit keinem Shampoo weg. Es gibt Fleckenentfernen für solche Dinge, die für Verfärbungen an Bart und Augen da sind und auch für solche Flecken geeignet sind. Allerdings muss man sie oft anwenden und für so große Bereiche wie bei den Schäfis ist das dann eventuell auch eine teure Angelegenheit.

    Ich meine Mrs.Midnight hat bei ihrem Rüden gute Erfahrungen mit Sprudel gemacht, aber ich kann mich auch irren und das verwechseln :denker:

    Ja gegen Tränenflecken hilft wunderbar sehr kohlesäurehaltiges Mineralwasser.


    Man tränkt damit ein Wattepad und reibt es vorsichtig(!) auf die Tränenflecken.

    Danach mit einem trockenen pad nochmal Trocknen und ICH habe dabei auch direkt die Tränenkanäle massiert.


    Anfangs 2 mal täglich. Die Flecken gehen sehr schnell weg. Natürlich vorausgesetzt du hast dich vorher um die Ursache des Tränens gekümmert / diese herausgefunden und behandelt

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!