Dalmatiner Besitzer...wo versteckt ihr euch?
-
-
Ah ok also gibt sich das doch nicht so viel.
Einer der Züchter deren HP's ich mir angeguckt hat, hat zufällig nur LUA's, deswegen kam mir da die Frage in den Sinn. Fällt mir positiv auf dass da anscheinend sehr auf die Gesundheit geachtet wird ( nicht nur in der Hinsicht, sondern auch hinsichtlich Allergien bspw, wobei ich nicht weiß wie verbreitet das bei der Rasse ist).
Optisch dürfte der Typ relativ egal sein. Es gefallen sowohl die zierlicheren als auch die Kräftigeren, steht und fällt da also eher damit obs vom Wesen passt und natürlich mit der Gesundheit.
Müssen eigentlich alle Dalmis Purinarm ernährt werden oder nur die "normalen"?
Geht vorrangig erstmal einfach ums kennen lernen.
Ich finds übrigens krass dass es hier doch einige Züchter gibt, obwohl man die Verhältnismäßig eher seltener zu Gesicht bekommt.
Hatte beim durchklicken zügig über 10 Tabs auf
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Dalmatiner Besitzer...wo versteckt ihr euch?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wir haben unsere Purinarm ernährt und ich denke es schadet nicht wenn man es auch bei den LUAs macht.
Ich empfand es als recht einfach, nicht zu viele Innereien, kein Schwein, so mal als Richtung.
Aber da kann man mit den guten Züchtern offen reden und man bekommt super Tips.
-
Die 4 Vereine nehmen sich nicht viel das sind nur kleine Unterschiede in der zuchtordnung. Man findet unter allen Lua Züchter und eben Hua Dalmatiner.
Und ja Dalmatinerzüchter gibt es einige und ich wundere mich auch immer wo die ganzen Hunde sind. Hier bei uns kenne ich nur eine weitere Halterin mit 2 Dalmis und die wohnt auf nem Dorf außerhalb der Stadt.
-
nicht nur in der Hinsicht, sondern auch hinsichtlich Allergien bspw, wobei ich nicht weiß wie verbreitet das bei der Rasse ist).
Das ist ein relativ großes Problem beim Dalmi. Da würde ich unbedingt darauf achten.
Viel Erfolg bei der Suche. Der Dalmi ist eine meiner heimlichen Lieben. Die gesundheitliche Situation der Rasse hat mich aber immer wieder von der Rasse abkommen lassen. Und der Zufall wollte es auch irgendwie nie, dass ein Dalmi bei mir einzieht.
-
Und ja Dalmatinerzüchter gibt es einige und ich wundere mich auch immer wo die ganzen Hunde sind. Hier bei uns kenne ich nur eine weitere Halterin mit 2 Dalmis und die wohnt auf nem Dorf außerhalb der Stadt.
Echt? Wir sind 3h gefahren, weil es in der Nähe kaum was (passendes) gab. Hatte jetzt gar nicht so den Eindruck, dass es so enorm viele Züchter gibt.
Vielleicht auch regionsabhängig...
-
-
nicht nur in der Hinsicht, sondern auch hinsichtlich Allergien bspw, wobei ich nicht weiß wie verbreitet das bei der Rasse ist).
Das ist ein relativ großes Problem beim Dalmi. Da würde ich unbedingt darauf achten.
Viel Erfolg bei der Suche. Der Dalmi ist eine meiner heimlichen Lieben. Die gesundheitliche Situation der Rasse hat mich aber immer wieder von der Rasse abkommen lassen. Und der Zufall wollte es auch irgendwie nie, dass ein Dalmi bei mir einzieht.
Hinsichtlich der Gesundheit ist es hier so dass bspw die Taubheit tatsächlich relativ wenig abschreckt. Also ein einseitig hörender Hund wäre noch in Ordnung, beidseitig taub sollte er nicht sein.
Das Allergie-Thema lässt vor allem mich aufschrecken, weil ich da einfach vorgeschädigt bin und für mich Rassen mit Allergie-Neigung einfach raus sind.
Zusätzlich dann nochmal Einschränkungen hinsichtlich der purinarmen Ernährung, ich denke im worst case wäre Das beim Futter echt tricky.
Die eine Züchterin arbeitet laut HP selbst in einer TA-Praxis, es wird betont wie wichtig ihr das Thema da ist, also ist es denk ich definitiv eine Adresse zum kennen lernen.
Für mich kam die Rasse jetzt doch bissl überraschend. Eigentlich lag der Fokus auf anderen Rassen, da stechen die schon raus. Aber ich find die Idee nicht schlecht. Unkomplizierter im Alltag als ne Rasse die wirklich territorial/Wachtriebig ist, ein Hund mit dem man viel machen kann, aber eher den Fokus auf Bewegung als auf Hundesport hat ( wenn auch ich die uA aus dem THS Bereich kenne). Ist auch optisch ganz anders - viel weiß, sagt eigentlich nicht so zu, ist aber wohl doch tatsächlich lange Zeit eine Traumrasse gewesen.
Also Idee für gut befunden und gesagt : OK kommt mit auf die Liste
Hinsichtlich der Züchter : Ich glaube zwei Verbände haben hier garkeine Züchter, dafür sonst wie gesagt doch recht viele ( 0-er Bereich).
-
Apropos Allergie: ich bräuchte echt noch Mal ne Ernährungsschulung.
Wenn ich die Fleischsorten einzeln dazu nehme, dann seh ich ja eigentlich, ob er ne Allergie hat. Oder?
Oder entwickelt sich das dann erst im Laufe des Hundelebens ggf?Ich werd da langsam etwas
gerade auch was Kauartikel angeht.
Aktuell kriegt er nur Kaninchenohren (kennt er vom Züchter) und gefüllte Kongs sowie Karotten und Äpfel.
-
Basilikum Mir geht es da genauso. Hatte vorher eine sehr unproblematische Labrador Hündin, die alles fressen konnte und alles vertragen hat.
Bei Iloy ist es jetzt so, dass sie aktuell nur Geflügel (Barf und Leckerlies) und morgens Lachs (Josera Junior Surf&Turf) kriegt, da sie sich echt viel gekratzt hat seitdem sie abends immer Rind bekam und tagsüber auch unterschiedliche Sorten. Seitdem wir das so umgestellt haben, hat sich das wesentlich gebessert! Die Ohren waren auch nicht mehr entzündet seitdem. Dennoch... das ist echt ein Thema, welches ich zwar auf dem Schirm hatte bevor sie einzog, aber ich definitiv nicht ernst genug genommen habe, weil ich anfangs einfach wie bei Ruby ihr alles gegeben habe. Denke mit den beiden Sorten sind wir jetzt auf jeden Fall besser bedient.
Habe mir da deutlich mehr Gedanken wegen dieser purinarmen Ernährung gemacht, da hat mir aber die Züchterin schon von Anfang an total die Angst genommen. Wie hier auch schon gesagt wurde, eben keine Innereien geben, da gibt es ja genug Alternativen zum Knabbern auch zB.Ansonsten kann ich nur sagen, Dalmatiner sind echt toll. Ich mag ihre Art total gern. So höflich freundlich, aber idR nicht so mega stürmisch wie der Labbi zB und sie sind zwar sensibel, aber auch nicht so, dass sie nachtragend sind, wenn man mal die Stimme hebt. Für mich die perfekte Wahl gerade.
Auf die vielen weißen Haare muss man sich aber echt gefasst machen. Seitdem das Welpenfell so langsam weicht, wird es auf jeden Fall immer schlimmer.
Dennoch bisher(!) kein Vergleich zum Labbi im Fellwechsel.
-
Bisher haben wir die Züchterin die wir favorisieren leider noch nicht erreichen können, dafür gehen wir die demnächst eine andere Züchterin besuchen.
Lustig daran ist : Ich kenne die Hündin mit der der nächste Wurf geplant ist schon
Die war damals mit Lilo in der Welpengruppe und wird aktiv ( zusammen mit einer anderen Hündin die auch von dort kommt) im THS geführt.
Ich bin mal gespannt wie die anderen Hunde so sind.
Ich und die Besitzerin der Hündin... Sagen wir mal so wir sind uns nicht so sympathisch
Aber sie wohnt ja nicht dort und der Wurf wäre eh zu früh
-
https://www.meintierdiscount.d…egan-Bones,71519,162p.htm
Wir haben jetzt mal die getestet. Sind echt total beliebt und werden super gut vertragen. Leider nicht ganz günstig.
Kratzen wäre mir hier noch nicht aufgefallen, aber ich meine, dass er manchmal an der Schnauze etwas mehr rosa ist, manchmal weniger. Aber kann natürlich auch Einbildung oder von sonstwas abhängig sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!