Dalmatiner Besitzer...wo versteckt ihr euch?
-
-
Sooo, wir waren vorhin eine Züchterin besuchen.
Hat alles nen guten Eindruck auf uns gemacht und es sieht danach aus dass es diese Rasse wird.
Wir bekamen bspw selbstverständlich sämtliche Unterlagen bzgl Untersuchungen und Co vorgezeigt, das Futter Thema wurde ausführlich behandelt, andere Gesundheitliche Themen ebenso. Die Althündin war wachsam und hat gemeldet, dabei aber trotzdem freundlich - genau das was in punkto Wachsamkeit gewollt ist. Hinsichtlich Auslastung uÄ ähnliches Pensum wie bei meiner Rasse - auch das passt.
Es war auch gleich noch ein 3,5 Monate altes kleines Welpinchen da, das nochmal schön gezeigt hat wie ein Welpe eben drauf ist. Mega niedliches Dingelchen, uns ggü ebenfalls sehr offen und nett, wenn auch rotzefrech und noch überall mal geguckt ob man das benagen kann ( heiß begehrt waren bspw meine Schnürsenkel
).
Es wurde auch geklärt wie das da abläuft hinsichtlich der Zucht ( läuft via Zuchtmiete, und da wurde auch nochmal, wie ich finde ganz verständlich - erklärt wieso und wie das abläuft).
Also wirklich nette Züchter die sich viele Gedanken machen, wirklich bemüht sind den Welpenkäufern auch nach Abgabe noch zur Seite zu stehen, und gesunde, wesensfeste, nette Hunde.
Wenn bspw mal irgendwo ein kranker Hund fallen sollte, wird dieser Hund auch selbstverständlich garnicht erst in die Zucht gehen, bzw raus genommen.
Kann echt gut sein dass es das wird.
Der nächste Wurf ist diesen Sommer geplant, wobei es sein kann dass es doch eine andere Hündin wird.
Leider war unsere Zeit bisschen begrenzt, aber insgesamt ist das Fazit wirklich positiv
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Dalmatiner Besitzer...wo versteckt ihr euch?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Das ist schön zu hören. Ja Dalmatiner diskutieren gerne egal in welchem Alter 😁
Falls du magst und nur weil ich neugierig bin würde mich die Zucht interessieren. Natürlich gerne per PN.
-
Hab ne PN geschickt :)
Ein zweites Treffen ist demnächst auch in Planung. Da wird uns nochmal näher gezeigt wie die Welpen aufwachsen und noch das ein oder andere bequatscht was man heute vergessen hat.
-
https://www.meintierdiscount.d…egan-Bones,71519,162p.htm
Wir haben jetzt mal die getestet. Sind echt total beliebt und werden super gut vertragen. Leider nicht ganz günstig.
Kratzen wäre mir hier noch nicht aufgefallen, aber ich meine, dass er manchmal an der Schnauze etwas mehr rosa ist, manchmal weniger. Aber kann natürlich auch Einbildung oder von sonstwas abhängig sein.
Die sind hier auch der Renner und werden super vertragen. Ja, die sind ganz schön teuer, du könntest aber mal bei veganapf gucken, da bekommt man die meistens etwas günstiger.
-
Camie hat schon wieder eine Ohrenentzündung
.
Ich habe die Vermutung das es an den Kartoffeln liegen könnte. Jetzt gibt es erstmal wieder Ohrentropfen + Tierarzttermin bei unserer Spezialistin. Ausschlussdiäten sind echt anstrengend, ich spiele schon mit dem Gedanken hinterher auf barf umzusteigen. Da ist es einfacher mit den ganzen Inhaltsstoffen etc. Barft hier jemand? Wie viel Platz braucht man im Gefrierschrank und wie lange dauert das vorbereiten?
Meine arme Mausi 21f531720e7ce27e1e85093d5.jpg
-
-
Aufpassen bei Ohrentropfen, einer von 10.000 Hunden wird davon taub. Sagt einem nur keiner und Dalmatiner trifft es gerne mal.
Unsere hat dadurch eine enorme Beeinträchtigung davon getragen und unsere erste Hündinhatte dadurch dauerhaft Ohrenschmerzen . Erst als ich es weg ließ wurde es besser, wir habe bei unserer ersten etwas aus der Naturheilmittelecke gegeben, ich weiß leider nicht mehr wie es heißt. Aber TAs kennen es anscheinend auch.
-
Aufpassen bei Ohrentropfen, einer von 10.000 Hunden wird davon taub. Sagt einem nur keiner und Dalmatiner trifft es gerne mal.
Unsere hat dadurch eine enorme Beeinträchtigung davon getragen und unsere erste Hündinhatte dadurch dauerhaft Ohrenschmerzen . Erst als ich es weg ließ wurde es besser, wir habe bei unserer ersten etwas aus der Naturheilmittelecke gegeben, ich weiß leider nicht mehr wie es heißt. Aber TAs kennen es anscheinend auch.
Danke für die Info, das wusste ich bislang nicht. Meine Tierärztin kennt sich aber sehr gut mit Dalmatinern und den ganzen Allergie-Geschichten aus, da sie selbst einen hatte. Ich denke ich bin da ganz gut aufgehoben, werde es aber nochmal ansprechen.
-
Da wir nur abends Barf geben, kaufen wir immer die fertigen TK Packungen mit sehr portionierfreundlichem Inhalt von Fressnapf. Wir haben nur einen kleinen Gefrierschrank und müssen jede Woche neu kaufen, aber das ist es uns wert. Iloy verträgt es wahnsinnig gut und mag es sehr gerne.
Aber 100% Barf werde ich nie mehr machen, habe da bei meiner alten Hündin schlechte Erfahrungen gemacht und außerdem hätten wir nicht mehr den Platz dafür. Finde die 50:50 Lösung auch sehr sehr gut.
Wir sind auch gerade dran herauszufinden woher Iloys Ohrenentzündungen kommen. Sie kriegt aktuell nur noch Geflügel, aber ja, ich vermute es kommt auch von einem Getreide im Futter. Vor ein paar Tagen hat sie sich auch wieder mehr gekratzt, das haben wir dann zum Glück schnell mit Surolan wieder in den Griff gekriegt. Aber n Dauerzustand soll das ja auch nicht sein, dass Hund jeden Monat Ohrentropfen kriegen soll.
-
Ich will eigentlich gar nicht barfen, da ich Probleme habe Fleisch anzufassen
. Wenn der Hund es aber besser vertragen sollte, werde ich das wohl machen müssen.
Wir waren ja jetzt schon Stunden damit beschäftigt bei verschiedene Futtersorten die Deklarationen durchzulesen und zu gucken was könnten wir probieren etc.
Das größte Problem ist ja auch das Camie nicht alles fressen mag. Da kommt es vor das sie ihr neues Futter nur beschnüffelt und beleidigt weg geht da es ihr nicht zusagt.
-
Wir Barfen, ok Suki je nachdem wie ich mag, meist bekommt sie Trockenfutter mit Insektenprotein. Hat aber nix mit Allergie zu tun. Sie hat es damals bei Einzug bekommen weil Jack es da auch bekommen hat und wir haben nie gewechselt weil sie es super verträgt.
Jack bekommt Rind mit Kartoffeln, Gemüse/Obst und Knochen und einen Vitaminzusatz weil er wegen Kristallen keine Innerein bekommt. Wir füttern 2 mal täglich und er liebt es. Falls du dich für Barfen entscheiden solltest würde ich mit den Züchtern sprechen , meist haben die Futterpläne für alle Lebensphasen oder du wendest dich an einen Ernährungsberater . Fertig Barf kann man machen mag ich aber zb nicht weil ich nicht weiß was da so drin ist und meist sind da Innerein dabei die sehr viel Protein haben wie Leber und Lunge.
Hast du denn mal versucht sie auf Insektenprotein umzustellen?
Und noch was in eigener Sache.
Suki ist so toll, mein Partner hatte heute die Prüfung Praktisch zum Hundephysio und trotz der fremden Umgebung und der vielen Pferde und Hunde die dort auf dem Hof sind hat sie es so toll mitgemacht. Sie lag wie ne eins auf dem Behandlungstisch den sie vorher noch nie gesehen hat und selbst als er hochgefahren ist lag sie da und hat nur geschaut.
Prüfung bestanden und Hund liegt nun Platt neben uns.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!