Dalmatiner Besitzer...wo versteckt ihr euch?

  • Darf ich hier mal kurz rein schneien und euch bezüglich eurer Tupfentiere mal fragen, ob ihr gezielt nach LUA Dalmatinern gesucht habt?

    Ich bin noch nicht wirklich tief in der Materie drin, wann hier ein zweiter Hund einzieht, steht noch in den Sternen aber ich würde trotzdem gern mal so langsam ausloten, in welche Richtung wir gehen werden und der Dalmatiner steht tatsächlich sehr weit oben auf der Liste :sweet:

    Naja, und jetzt wollte ich einfach mal fragen, worauf es zu achten gilt bei der Wahl der Zuchtstätte :D

  • Wir haben Hua Dalmatiner wobei meine Hündin aus einer Lua Linie ist, aber nicht Träger des Gens. Der nächste wird definitiv ein Lua. Meine beiden haben bisher keine Probleme mit Steinen. Sie bekommen 1 mal am Tag eine trinkmahlzeit mit Ziegenmilch. Ansonsten der Rüde ist ne Schlaftablette und die Hündin ein Wirbelwind.


    Falls du gute Züchter wissen willst, kannst du mich gerne per PN anschreiben. Ansonsten würde ich mich auf mein Bauchgefühl verlassen beim ersten kennenlernen 😁

  • Nein das machen die Züchter selbst via Gentests. Wenn einer der Eltern Träger des Gens ist wird immer getestet.


    Jack ist aus einer hua Linien da muss man nichts testen er ist kein Träger von dem Gen. Suki die einen Vater hat der Lua Träger ist hat das Gen nicht abbekommen. Es werden bei einer hua/Lua Verpaarung ca 50 % mit dem Gen geboren der Rest trägt es nicht.


    Bei Lua/Lua Verpaarung sind alle Träger. Da mir aber die Linie noch viel zu eng ist und das Lua gen von einer einzigen Verpaarung kommt (1970) ist mir das persönlich einfach nicht geheuer. Aber das darf jeder für sich selbst entscheiden.


    Das Lua Gen wurde vom Pointer eingekreuzt und diese Hunde wurden auch erst vor einigen Jahren in Deutschland als reinrassig anerkannt. Du wirst auch immer noch Züchter finden die dir sagen das sind mischlinge.

  • Ok, danke. Mein Züchter möchte künftig auch in die LUA Zucht einsteigen, aber aktuell ist das noch nicht der Fall.
    Mein Tierarzt sagte mir beim Impfen allerdings, dass es da einen Test gibt, der ja dann aber für uns auch keinen Sinn macht, da ich dann ja sicher keinen LUA Hund haben werde.

  • Hallo Zusammen, gerade bin ich über diesen Thread gestolpert. Gibt es hier Dalmatiner Halter aus der Nähe von 46049 zwecks Erfahrungsaustausch und evtl. mal einem netten Kaffee?


    Der Dalmatiner steht auf unserer "Rassen-Kennenlern-Liste" noch mit oben und vielleicht findet sich ja der Ein oder Andere. :-)


    Gruß

    Mathias

  • Wir sind leider nicht in der Nähe. Aber viel kann ich sowieso nicht zur Rasse sagen, da es unser erster Dalmatiner ist. Aber bisher bin ich sehr begeistert von der Rasse. Auch die anderen Vertreter, die wir bisher kennen gelernt haben, sind einfach tolle Hunde. Sensibel, aber nicht ängstlich, lustig, sportlich, weder besonders viel Jagd- noch Schutztrieb oder Bewachen. (Iloy bellt jetzt manchmal wenn jemand vorbei geht am Haus, aber das lässt sich sehr leicht unterbinden.) :)

  • Hallo emphaser,


    wir sind leider auch nicht bei euch in der Nähe. Aber auf FB findest du Dalmi Gruppen da wirst du sicher fündig.


    Falls du fragen hast, immer raus damit. Ich selbst hab 2 und strebe die Zucht an.


    Meine Hündin hat zb. Enormen Wachtrieb/Jagdtrieb, liegt aber daran das sie aus einer englischen Linie ist und wie hat die Züchterin gesagt damal. Die Engländer legen auf was anderes wert als die Deutschen in der Zucht. 😁

  • Tatsächlich steht hier grad der Dalmatiner auf der kennen lern Liste ( nicht für mich).

    Nun hab ich gesehen dass es 4 verschiedene Rasseverbände im VDH gibt, wie sind denn da grob die Unterschiede?


    Und wie unterscheiden sich die LUA's von den anderen? Wie stark merkt man da die Pointer Einkreuzung?

    Ich hab jetzt circa ne Hand voll Züchter raus gesucht die relativ nah sind und auf mich erstmal nen guten Eindruck machen, aber es is halt nicht meine Rasse.

  • Ich finde bei den LUA merkt man den Pointer nicht mehr wirklich, die sind sich von der Art her auch sehr ähnlich daher passte die Einkreuzung auch.


    Mittlerweile muss es nicht mehr unbedingt ein LUA sein, immer mehr Züchter testen ihre Hunde und können da mit den LUAs recht gut mithalten aber man muss halt fragen.


    Bei Dalmatiner muss man schauen was einem zusagt, es gibt die klassischen, die sind etwas „kleiner“ und zarter, haben Jagdtrieb und sind selbstständiger.

    Dann was aktuell in Europa gefragt ist sind die großen und bulligen, sie sind oft auch kerniger und Artgenossen entscheidet die Sympathie.


    Mein vereinfachter Eindruck.


    Man sollte auf jeden Fall auf Rasseshows gehen, Elterntiere und Züchter kennenlernen sowie im Idealfall auch die Nachzuchten.

    Dann weiß man am besten was passen könnte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!