Die Kosten für zwei Hunde überschreiten Vorstellungskraft
-
-
naja dann hat der Hund was chronisches und wird pro monat richtig teuer und man wird aus der versicherung gekickt. Ja dann wird das für den Monat noch gezazhlt, danach muss man dann selber zahlen
Nein, die Versicherung muss für den bestehenden Schadensfall aufkommen und kann erst im Anschluss den Vertrag aufkündigen. Mitten drin geht das nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Die Kosten für zwei Hunde überschreiten Vorstellungskraft* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Allmählich muss ich aufhören diesen Thread zu lesen.
Bisher hatte ich immer Glück mit relativ moderaten Tierarztkosten. Das Rücklagenkonto ist somit gut gefüllt.
Allerdings kann das bei einem Hund, zwei Pferden und zwei Katzen auch Ruckzuck aufgebraucht sein.
Und da bin ich ehrlich, da denk ich lieber weiter positiv. Was-wäre-wenn-Szenarien kosten mich zuviel Lebensfreude, dem stell ich mich, wenn's so weit ist. Dann sieht man auch wie hoch sind die Kosten, wie sind die Heilungschancen, was sind die Alternativen...
Ich würde in einer anderen finanziellen Situation sicher kein Pferd besitzen, vielleicht auch keinen Hund. Ein Haustier sehe ich allerdings immer an meiner Seite. Da bin ich zu egoistisch, und wenn es wieder Streifenhörnchen oder Nymphensittiche sind.
-
naja dann hat der Hund was chronisches und wird pro monat richtig teuer und man wird aus der versicherung gekickt. Ja dann wird das für den Monat noch gezazhlt, danach muss man dann selber zahlen
Nein, die Versicherung muss für den bestehenden Schadensfall aufkommen und kann erst im Anschluss den Vertrag aufkündigen. Mitten drin geht das nicht.
heißt die müssen dann auch wenn sie einen kündigen für alle kommenden Monate die der Hund seine Medizin braucht zahlen ? (was bei chronisch krank ein leben lang ist) ?oder wie meinst du das jetzt genau?
-
Das kann ich dir nicht sagen, wie das mit KV aussieht. Bei der OP Versicherung wird der Schaden bezahlt und je nach Konditionen auch die Folgebehandlung. Bei der Uelzener sind das meine ich nur 10 Tage, bei der Agila komplett oder bis zum Erreichen der Versicherungssumme. Bei meinem Hund wäre da zB noch gut 1000 möglich gewesen, die sie übernommen hätten, aber leider war ich mit der OP schon exakt an der Grenze, sodass ich den Rest allein bezahlen musste.
Erst danach hätten sie den Hund rauswerfen können.
-
Ehrlich gesagt verstehe ich die Angst vor der Kündigung nicht.
Ich schon. Man hat einen jungen Hund und reicht eine kleinere Rechnung ein und wird dann gekündigt. Dann nützt es mir ja wenig, wenn noch dieser Eingriff gezahlt wird und die nachfolgenden Eingriffe die im Laufe des alternden Hundes entstehen nicht mehr.
Und mit einem vorerkrankten Hund eine neue Versicherung zu finden, wird schwer bis unmöglich. Die Agila beispielsweise versichert ausschließlich Hunde ganz ohne Vorerkrankungen.
Mit dem Schreckgespenst Kündigung muss man bei allen Versicherungen leben. Gefühlt ist das bei Tierversicherungen aber ausgeprägter und schwerer eine neue Versicherung zu finden.
Für mich steckt das Thema Tierkranken- und OP Versicherung in D aber noch absolut in den Kinderschuhen und kommt auch irgendwie bislang nicht aus den Kinderschuhen raus. Leider.
Dass Versicherungsbedingungen bei allen Versicherungen in den letzten Jahren zunehmend unterschiedlicher bei verschiedenen Gesellschaften geworden sind, das ist so. Beim Thema Tier-KV und Tier-OP sind aber die Bedingungen bei den unterschiedlichen VR so dermaßen verschieden, dass man Versicherungsdeutsch verstehen sollte, um wirklich vergleichen zu können.
Da die Agila zB auch alle Untersuchungen 1 Tag vor der OP bezahlt (CT etc), kommt man da schnell über die 2500.
Das ist nicht richtig. Voruntersuchungen egal an welchem Tag vor der OP sind nicht abgedeckt.
https://www.agila.de/versicher…tenschutz/haeufige-fragen
Das ist schade und auch so ein Punkt.
-
-
Ich frage mich ob man mit KV eher und öfter zum TA geht. Also auch für Sachen bei denen man normalerweise erstmal abwarten würde. Was weiß ich, Durchfall, vertreten, sowas halt. Ob es wohl daran liegt dass immer wieder Kündigungswellen sind?
-
Ich frage mich ob man mit KV eher und öfter zum TA geht. Also auch für Sachen bei denen man normalerweise erstmal abwarten würde. Was weiß ich, Durchfall, vertreten, sowas halt. Ob es wohl daran liegt dass immer wieder Kündigungswellen sind?
also die Leute die ich persönlich kenne die eine Versicherung haben, die gehen sogar wegen jeder Zecke zum Tierarzt, weil die Versicherung zahlt und dann nutzten die das auch.
-
Ich frage mich ob man mit KV eher und öfter zum TA geht. Also auch für Sachen bei denen man normalerweise erstmal abwarten würde. Was weiß ich, Durchfall, vertreten, sowas halt. Ob es wohl daran liegt dass immer wieder Kündigungswellen sind?
Ich bin da fest von überzeugt...
Und viele haben eben auch die Einstellung, dass sie jedes Jahr mindestens den Betrag "nutzen" müssen, den sie auch einzahlen. Zumindest bekomme ich das im Bekanntenkreis immer so mit und frage mich wie das System dann noch funktionieren soll.
Dann muss es eben über Kündigungen und Beitragserhöhungen gehen und dann gibt es auch nen Aufschrei. Gab es ja hier im Forum auch schon..
-
Ich frage mich ob man mit KV eher und öfter zum TA geht. Also auch für Sachen bei denen man normalerweise erstmal abwarten würde. Was weiß ich, Durchfall, vertreten, sowas halt. Ob es wohl daran liegt dass immer wieder Kündigungswellen sind?
also die Leute die ich persönlich kenne die eine Versicherung haben, die gehen sogar wegen jeder Zecke zum Tierarzt, weil die Versicherung zahlt und dann nutzten die das auch.
Ich absolut nicht!
Niemand in meinem Umfeld macht sowas. Ich auch nicht. Lena war in ihrem Leben (immerhin 12,5 Jahre lang) nur 2x wegen Krankheit beim Tierarzt. Einmal weil sie 3 Tage wässrigen Durchfall hatte und einmal weil sie eine Granne an der Flanke hatte, die nach innen gewandert ist.
-
also die Leute die ich persönlich kenne die eine Versicherung haben, die gehen sogar wegen jeder Zecke zum Tierarzt, weil die Versicherung zahlt und dann nutzten die das auch.
Ich absolut nicht!
Niemand in meinem Umfeld macht sowas. Ich auch nicht. Lena war in ihrem Leben (immerhin 12,5 Jahre lang) nur 2x wegen Krankheit beim Tierarzt. Einmal weil sie 3 Tage wässrigen Durchfall hatte und einmal weil sie eine Granne an der Flanke hatte, die nach innen gewandert ist.
spannend. Die Leute die ich kenne sind alles Ersthundehalter und die Hunde aktuell max 2 Jahre alt, also alle noch recht "frisch" in der Hundehaltung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!