Die Kosten für zwei Hunde überschreiten Vorstellungskraft

  • Mir fehlen die Worte...
    Ich drücke auch dich gaaanz dolle :( :streichel:

  • Ich reih mich mal ein in 5stellig für 2021….

    Zum Kotzen….

    Ich wollte eigentlich zur Rente hin nochmal eher was für ein neueres Auto ansparen, stattdessen, werdeich wohl bis zur Rente TA Kosten abbezahlen….

  • Gut zu wissen, dass ich nicht der einzige bin, der (gelegentlich) Schulden bei der TA-Praxis abbezahlt ... :fear: Ich bin echt froh, dass wir aktuell mal keine Rechnung offen haben.


    Ich weiß gar nicht, wie viele € ich dieses Jahr in unseren TA-Praxen gelassen habe. Sicher auch irgendwas im mittleren 4stelligen Bereich, bei drei Hunden kommt einiges zusammen ... vor allem, wenn einer davon regelmäßige Physio braucht. Und wenn sich die Verdachtsdiagnose Leishmaniose bei Dino bestätigt, wird's noch teurer - ein Glück haben wir die Krankenversicherung für den Großen.


    Vielleicht sollte ich wirklich über eine Stempelkarte für unsere Standard-Praxis nachdenken. 10 Besuche stempeln lassen, beim 11. Besuch gibt's dann ein Gläschen Schnaps zum Trost. :ugly:


    Mehrhund :streichel:

  • Hier stehen dieses Jahr auch noch 2 OPs an. Allerdings werden beide GsD von der Versicherung uebernommen.. Dieses Jahr ging fast alles ueber die Versicherung, so das die Rechnung fuer mich (bisher) echt klein war..

  • Keine Schulden in der Tierklinik.

    Man kann vor Ort direkt (Bonität wird geprüft) alles über eine Zahlungsabwicklungsbank abwickeln lassen.

    Ist dann quasi ein Kredit.

    Besser ist echt man hat bei Beginn der Hundhaltung 10 oder 20 Tausender auf einem Festgeldkonto liegen.

    So würde ich heute an Hundehaltung rangehen.


    Aber was soll’s, hinterher ist man immer schlauer. Ich danke nur jeden Tag, dass ich die Hundekrankenversicherung habe, ein Teil der Summe dürfte so übernommen werden.


    So: ohne vorherige Bezahlung des Kostenplanes wäre Dexter nicht operiert worden und hätte euthernasiert werden müssen.

    Das Is ja der Horror, als Rentner bekäme man keinen Kredit mehr…ohne Einkommen natürlich auch nicht…

    Die kommenden Hunde werden so versichert, dass der Ta/ Klinik direkt mit denen abrechnen kann, ohne Limit nach oben.

  • Die kommenden Hunde werden so versichert, dass der Ta/ Klinik direkt mit denen abrechnen kann, ohne Limit nach oben.

    Das machen viele TA/Kliniken nicht. Hier bei uns macht das so gut wie keiner mehr (Ausnahme Haus-TAe bei langjaehrigen Kunden).

    Bei allen anderen muss man bezahlen und es sich dann von der Versicherung holen..

  • Die kommenden Hunde werden so versichert, dass der Ta/ Klinik direkt mit denen abrechnen kann, ohne Limit nach oben.

    Das machen viele TA/Kliniken nicht. Hier bei uns macht das so gut wie keiner mehr (Ausnahme Haus-TAe bei langjaehrigen Kunden).

    Bei allen anderen muss man bezahlen und es sich dann von der Versicherung holen..

    So ist das bei nahezu allen meiner TÄ auch. Ich bezahle und hol mir das Geld von der Versicherung wieder.

    Nur "unsere" große Berliner Praxis, wo Masha auch zur Physio geht, rechnet direkt mit der Versicherung ab - dann aber auch nur mit der Agila. Bei allen anderen Versicherungen muss man als Besitzer selbst bezahlen und die Rechnung dann wie gewohnt bei der Versicherung einreichen.

  • Aber wirbt nicht gerade auch die Uelzner und auch Agiler dafür das direkt mit dem TA abgerechnet wird?

    Viele TA machen das aus schlechten Erfahrungen nicht mehr.

    Meine TK rechnet ausschließlich mit der Agila direkt ab, nicht mit anderen.

    Mein normaler TA gibt mir die Rechnung mit und die reiche ich dann ein. Die zahlen dann direkt an den Ta.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!