Bald zieht ein Hund ein! Der Wartezeit-Thread Teil 3

  • Das Kleintiergehege steht bei uns um die Möbel, nicht um den Hund.

    Der Rest ist babyvergittert und oder sehr leer geräumt.

  • Umzugskarton neben dem Bett und mit Hand drin, völlig verrenkt schlafen tears-of-joy-dog-face wer springen oder schreddern kann ist groß genug für die weite Welt des Schlafzimmers.

    Hier ist aber tatsächlich einfach welpensicher oder der Hund unter Aufsicht. Und ein bisschen Schwund gehört dazu. Hunde bleiben wenigstens auf dem Boden, gewisse Katzen konnten als Baby Wände hochlaufen und hingen kopfüber von der Decke tears-of-joy-dog-face

  • Ich hab ein Hundebuch aus den 90ger Jahren, da wurde für Welpen auch schon ein Auslauf und ein Kennel empfohlen. Ich kenne es von meiner damaligen Freundin in den 90gern so, dass der Hund dann ins Bad gesperrt wurde.

    Ich seh das ganz individuell, kommt halt auf den Hund an. Wir hatten wegen der Katzen in den ersten paar Wochen einen Welpenauslauf und an den Türen Türgitter, nach und nach wurde beides abgebaut.

  • Jetzt mal völlig gegensätzlich: hier leben 2 Aussies, 2 Shelties und ein Border Collie.

    Border aktuell 10 Monate alt, ein Sheltie 5 Monate. Ich hab eine Box nie vermisst, hatte auch nie einen Welpenauslauf oder sonst irgendwas einschränkendes :ka:

    Und nie etwas in der Richtung vermisst, aber hatte auch noch keinen überdrehten, nicht schlafenden Hund drinnen...

    Mir fällt die Vorstellung immer so schwer, dass ein (reizaktiver) Hund das zwingend braucht.

    Gut, wir sind ein ruhiger und ländlich lebender Haushalt, ohne Kinder oder so. Aber die haben sich, längere Spaziergänge und Üben und die restliche Zeit sind die ruhig. Ohne irgendwelche weiteren Vorgaben. Aktuell pennen alle 5.

    Ich kenn das wirklich nicht, da einschränken zu müssen

  • Baxter hat damals direkt im Bett geschlafen bei uns. Wir haben dadurch recht leicht geschlafen und konnten jede Bewegung mitbekommen und zack mit ihm rausgehen. So werden wir das mit dem zweiten Welpen auch machen :) und an meine Seite im Körbchen, ich hab eh nen leichten Schlaf und höre sofort wenn sich hier jemand bewegt.

  • Jetzt mache ich mir tatsächlich Gedanken, ob ich für das Hundekind auch ein Welpengitter brauche... Ich denke, ich warte es einfach ab. Kann ja immer noch eins besorgen, wenn der Zwerg da ist und ich es als sinnvoll erachtet.

    In zwei Wochen fahre ich die kleinen Mäuse besuchen, sie sind dann vier Wochen alt.

    Da freue ich mich jetzt schon drauf :nicken:

  • Ich finde Hunde sind zu individuell als dass man das pauschal sagen kann. ?‍♀️

    Aber mit 2 sehr aktiven Kindern, einer alten Hündin die bei nichtbeachtung in die Wohnung macht oder gerne mal Wände anstarrt, diversen Pflegehunden und einem kleinen Bellzwerg schockt mich hoffentlich nicht mehr so viel. ?

    Wir müssen sowieso irgendwie immer irgendwem hinterher rennen. ??

  • Ich denke, dass das auch irgendwann viel Erfahrung ist und man Routine bekommt. Man weiß was man will, was man nicht braucht, lässt sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen oder verrückt machen - hat auch einfach ein besser Gespür und einen besseren Blick.

    Als Anfänger muss man erstmal so manches lernen. Da kann eine Box oder ein Auslauf einfach viel Stress und Anspannung rausnehmen - klar, ist das nicht die Idealvorstellung, aber ich finde es nicht schlimm, wenn es das Zusammenleben anfangs entspannter macht.

    Meine Hündin hat sich zum Beispiel super stark an anderen Hunden orientiert. Hätte ich einen Zweithund gehabt, wäre vieles einfacher geworden - da bin ich mir sicher. Der war aber nun mal nicht vorhanden.

    Ich musste zum Beispiel erstmal lernen, wie ich ihr vernünftig zeigen kann was erwünscht ist und was verboten ist - diese Lernkurve muss man sich als Anfänger auch eingestehen. Da bringt es nichts, es wie die Profis machen zu wollen und sich damit selbst zu überfordern. Dann lieber einen guten Auslauf oder eine große Box um einfach mal durchatmen und verarbeiten zu können - oder um in Ruhe das Chaos vom Tag beseitigen zu können, ruhig und besser zu schlafen um am nächsten Tag ausgeruht weiterlernen :smile:

    Man darf bei Anfängern nicht vergessen, dass die Lernkurve anfangs enorm ist und nicht nur für den Welpen die Welt Kopf steht. :D

  • Hier wird es wie immer laufen. Welpe pennt nachts mit im Bett, bis er mobiler wird. Da kennt er die Box bereits (war hier immer so) und dann wird erstmal in der Box gepennt. Tagsueber kann es pennen wo es will und da ich eben auch Kindergitter nutze, wird eh von Anfang an auch von mir getrennt/raeumlich begrenzt :nixweiss:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!