Bemerkenswerte Sätze - Teil VIII

  • Wir haben uns schlussendlich darauf geeinigt, dass das irgendwie "typisch deutsch" ist. :zany_face:

    Sachen gibt's, die gibt's gar nicht! :headbash:

    Genauso skurril, wie die "krummen" Gurken!

  • Wenn zwei Brösel Nicht-Bio-Brot in der Schneidemaschine einen ganzen Laib Biobrot von Gesetzes wegen kontaminieren kann, was sagt das dann über herkömmliches Brot und Getreide aus?

    :flushed_face:  :thinking_face:    :smiling_face_with_sunglasses:

    Hmm...das ist wirklich eine gute Frage! :face_with_monocle: Beim nächsten Biobrotkauf werde ich mich diesbezüglich mal schlau machen. :D

  • Ich mag's auch nicht. :frowning_face:

    Auf meinem ersten Agiturnier in Gotha gab's das. Alle hatten davon geschwärmt und da dachte ich, ich probier das Mal. Wenn soviele Leute das mögen, kanns ja nicht schlecht sein. Falsch gedacht. Das esse ich nicht noch einmal wenn ich es irgendwie verhindern kann.

  • Sobald das Brot mit der konventionellen Brotschneidemaschine in Berührung kommt verliert es das Prädikat Bio ...

    Kann man sich drüber beömmeln, wenn man aber bedenkt, wie streng Bio-Kriterien je nach Verband sind und wenn man auch bedenkt, dass in eigentlich allen konventionell erzeugten Lebensmitteln Rückstände von Pflanzenschutzmitteln zu finden sind, macht es Sinn, auch bei verarbeiteten Produkten aus konventioneller Landwirtschaft von Rückständen auszugehen. Getreide sind hochbelastet, manch andere Backzutaten, wie Mohn z. B. ebenfalls. Das Zeugs lässt sich nicht einfach abwaschen.


    Und ja, das macht aus bio ein ex-bio, wenn da Kontaminationen stattfinden können. Das ist wie mit den "Spuren von Sellerie...."

    Ich finds gut, dass so strikt getrennt wird, wenn denn gemischt verkauft wird. Auch wenn Verpackungen, um bio zu erhalten, absolut schräg sind.

    Aber das lässt sich ja durch Einkauf in reinen Bio-Läden, die mehr als das EU-Bio-Siegel zu bieten haben, vermeiden.

  • Ich hatte heute Abend eine sehr bemerkenswerte Diskussion.


    Gassirunde, 2 Dörfer weiter gehen wir an einem Hof vorbei, eine ältere Frau brachte gerade die Mülltonne zur Straße und blieb zum Quatschen stehen. Es gesellte sich noch ihr Sohn dazu der dann mit meinem Mann anfing zu reden. Man kennt sich ja.


    Ich hatte die Hunde an der Leine und sehe in der Auffahrt eine Katze liegen. Hecci hat sie auch gesehen. Katze schaut und läuft in slow motion in der Einfahrt rum. Heccis Spannung steigt, ich zische ihm ein Sitz zu, stelle mich so hin dass ich den Hund abschirme und rede weiter mit der Frau. Hecci guckt an meinen Beinen vorbei zur rumspazierenden Katz und fiepst. Die Frau fragt ob der Hund an der Katze interessiert sei. Ich sag ja und hänge an dass der Katzen echt nicht ab kann und sie jagen will. Da fragt sie ob der Hund wenn ich ihn ableine dann nicht mehr zurück kommt. Ja schon, der kommt zurück aber hier im Dorf, nebenan Bundesstraße und eben die Katze, da bleibt er an der Leine. Aber er schaut doch so interessiert, ich soll ihn doch ableinen dann rennt er halt ein bisschen, die Katze kann ja eh auf einen Baum. Nein, ich leine den nicht ab. Ach kommt er denn nicht zurück? Doch, doch er kommt schon zurück, aber er würde der Katze zuerst nachrennen. Ja wo dann das Problem sei, Hunde rennen Katzen doch immer nach dafür muss der arme doch nicht an der Leine bleiben.


    Ich mag ja diese Dorfmentalität aber manchmal ist es schon skurril |)

  • Unserer irren Gesetzgebung traue ich ohne Weiteres zu, dass es eine Brotschneidemaschinenverordnung gibt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!