Welpe von älterer Hündin
-
-
schon interessant wie einige Meinungen da auseinander gehen
Das wirst du in der Hundewelt immer und immer und immer wieder erleben. Es gibt zu fast allen Theman die unterschiedlichsten Meinungen, Erfahrungen und Empfehlungen.
Und tatsächlich haben die meisten auch ihre Berechtigung.
Es gibt selten schwarz und weiß oder absolut richtig und absolut falsch.
Das ist etwas, was Hundeanfänger, die sich übers forum informieren um alles richtig zu machen, zu Beginn oft am meisten überfordert und irritiert.Ich will nicht sagen, hör auf dich hier zu informieren - ich denke der Thread hier hat dir geholfen?
Ich will sagen - informier dich, denke drüber nach, sammel deine eigenen praktischen Erfahrungen und vor allem, höre auf dein Bauchgefühl.
Und ich denke, das hast du hier auch getan -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Auch wenn sich bereits bestätigt hat dass der Züchter nicht im VDH ist, gibt es nicht Auflagen wieviele Würfe ein Züchter im Jahr haben darf? Also wenn sie in einem Verband sind?
Die Mutter meiner Kleinen ist auch schon “alt”, war auch ihr letzter Wurf und ich wollte zb unbedingt von ihr einen Welpen. Am Ende kommt es eher auf den Charakter, Gesundheit etc an als auf das Alter. Und der Kombi mit dem Rüden. Vorteil is eben, wie schon gesagt, dass du bereits bestehende Nachzuchten anschauen kannst :)
-
Eure Antworten machen mich gerade auch bisschen stutzig da sogar Ende April noch ein dritter Wurf zur Welt kommt.
Es ist eine bekannte Zucht die das schon eine Weile macht und auch sehr gute Ergebnisse unter den Nachkommen hat, deswegen habe ich mir ehrlich gesagt nicht zu viele Gedanken über die Anzahl der Würfe gemacht, nehm halt an dass sie die ganzen Welpen nicht zu zweit aufziehen. Laut der Website hat die Zucht auch 10 Hunde mit denen gezüchtet wird, die werden ja auch nicht alle beim beim Züchterpaar leben.
Oder ist das für euch ein No-Go und Ausscheidungsgrund bei der Züchterwahl?
Edit: Sie sind übrigens zertifiziert und kontrolliert, das ganze hört sich gerade bisschen nach illegaler Massenvermehrung an
Was heisst denn „zertifiziert“? Züchten sie im DRC oder GRC?
Wenn das soweit seriös sein sollte, würde ich an erster Stelle mal schauen welche Verpaarung mir besser gefällt. Beide Hündinnen anschauen und sofern möglich auch die Rüden. Dann die bereits vorliegenden Nachzuchtergebnisse und wenn ich mich dann immer noch nicht entscheiden kann, die ältere Hündin bevorzugen da diese evt. bereits erfahrener und entspannter in der Aufzucht ist.
Auch wenn sich das schon aufgeklärt hat, mir fällt das ab und zu auf hier im DF.
DRC beim Retriever bedeutet für uns hier halt immer VDH, aber es wäre wirklich besser das immer dazuzuschrieben.
Denn es gibt ja schließlich noch den DRC Soltau, der sich als Zuchtverband darstellt. Lustigerweise steht das dran wenn man mit der Maus über den Begriff fährt, was aber wohl nicht alle machen.
-
Also, ich persönlich würde ja keinen Welpen kaufen, der nicht dort aufgezogen wird, wo er später leben soll. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man so eine Anzahl an Welpen im Haus großzieht. Und dort auch noch all die erwachsenen Hunde leben. Also, schon allein die Logistik, wenn die Hündin wirft und die ersten zwei bis drei Wochen den ruhigsten Ort im Haus dafür braucht. Dann werden gerade die anderen Welpen mobil und fangen an durch die Bude zu donnern. Viele Hündinnen mögen es auch gar nicht, wenn so viel Unruhe ist und "Gefahr" besteht, dass sich ständig andere Hunde der Wurfbox nähern. Außerdem muss man als Züchter ja auch ein Auge auf alle haben, ob es Auffälligkeiten gibt und ganz schlicht, dass man die Welpen einschätzen kann, damit man für jeden Käufer den richtigen findet. Wie soll man das bei über 30 Welpen gescheit bewerkstelligen? Und dann die Unruhe durch die Interessenten, die in der Regel mehrmals zu Besuch kommen. Die muss man ja auch "beaufsichtigen" im Kontakt mit ihren Welpen (manche Leute machen komische Dinge). Wie bekommt man das denn bitte hin bei so einer Masse? Da muss es ja zugehen wie auf dem Jahrmarkt. Und dann die ganzen Haufen und das ganze Pipi, wo man ja ständig hinterher sein muss. Da kannste ja gar nicht mehr schlafen, wenn Du das sauber halten willst.
Nein, also in so einer Zuchtstätte würde ich niemals einen Hund kaufen.
-
oder man hat halt zwingeraufzucht. Dann kann man auch nachts schlafen, die verk** einem nicht die bude und zerkauen keine stromführenden kabel.
-
-
Außenaufzucht ist nichts schlimmes und sagt nix darüber aus wie die Hunde im Haus sein werden.
Wie kommt man auf über 30 Welpen zeitgleich?
-
Außenaufzucht ist nichts schlimmes und sagt nix darüber aus wie die Hunde im Haus sein werden.
Wie kommt man auf über 30 Welpen zeitgleich?
Weil wohl drei Würfe zeitgleich geplant sind
-
Nen Golden würde ich niemals woanders als beim VDH angeschlossenen Verein kaufen.
Gerade so ein Modehund wird wahllos vermehrt und jeder kann sich Papiere selber entwerfen und ausdrucken.
-
ich meinte das auch ernst, ganz unironisch. Ich habe nix gegen aussenaufzucht oder Haltung. Richtig gemacht oft sogar besser und die hunde haben mehr Möglichkeiten sich miteinander zu beschäftigen und die umwelt zu erkunden.
-
Dafür müssen die Würfe halt auch erstmal entsprechend groß sein , alle Hündinnen aufnehmen ..
Ich würd nen Retriever auch nicht außerhalb vom VDH kaufen in D, aber auch da gibt es Züchter die mehrere Würfe eng beieinander/zeitgleich haben.
Es ist sicher Geschmackssache ob man das gut heißt, aber bei weitem nicht per se schlecht wenn da 2 Würfe gleichzeitig liegen und evtl einer was später kommt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!