Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2

  • Hmmm.

    Das ist ne gute Frage über die ich mir noch keine Gedanken gemacht habe. Ich möchte einfach mit joggen anfangen.

    Ich weiß dass ich das schon mal gemacht hab, er hat sich dann ziemlich in die Leine geschmissen und gezogen, das hat meinen Knien überhaupt nicht gut getan.

    Er fand es geil.

  • Wenn es nur um mitlaufen geht, hätte ich dir nämlich einfach empfohlen, dir eine Leine umzubinden und Thorin da dran zu befestigen. Wenn er da aber reinbrettert, ist das doch nicht so cool....

    Ich glaube, ich würde erstmal das joggen mit ihm üben (also neben dir zu traben), je nachdem wie fit du bist, macht ihr Wechselnintervalle gehen laufen. Und das dann halt immer weiter ausbauen.

    Auf einen Bauchgurt (und eventuell sogar ein Zuggeschirr) könnt ihr dann ja jederzeit noch umsteigen.

  • Guten Morgen...

    Ich stehe in den Startlöchern, warte nur noch auf ein bisschen mehr Licht durch die Sonne...

    Heute nehme ich noch meinen Leihhund mit... Bin mal gespannt, ob ich überhaupt laufen kann, mit dem Kerl...

    Er soll nebenher wackeln...

  • Was ist denn bei den Gürteln der Unterschied zu ziehen/nicht ziehen?

    Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Frage jetzt richtig verstehe, aber ich würde darauf achten, dass du dann vorne nicht zu viel rumbäumeln hast, wenn der Hund nicht auf Zug läuft.

  • Heute war ich mit Leihund unterwegs...

    Fürs erste mal mega klasse gemacht!

    War für mich nur ne Herausforderung, das passende Tempo zu finden. Loony wäre gerne schneller und er war gerade an seiner Grenze...

    Ich denke, wir hatten alle drei unseren Spaß...

    Und sein Lieblingskommando: Pause!
    Hat er schnell verstanden 🤣

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!